Umschlag zu ibk 58, s. März 1929. Sonnabend, den 9. März 1929. visltsr von klolo an den Verfasser: „... Eine Dichtung für alle Menschen aller Nationen." wn.l.ival.0 XiS«l.kk Mit vier Linolschnitten von Kurt Arendt. In Ballonseide gebunden 4,50 SkkLI.au 2 T „Dis Xunrt cism Volks" vie üemaie kurg 40 8. 40. Hol^kr. Xun8türuekpapier — 1.10IVI. orü., 66 kk. bar Nr. 12 Die Hlrulonitn in üer klalsivi. klit 63 kb- bilüuvAsu 1.10 kl. or6., 66 kk. bar 2ur Vorderettunx ItsLien keLsen: Nr. 13 Lin Lesueli im Vntiknn (56 kbb.) 6?sxt v. krälat ^.lltori 6 6 ^Vaal 85 kk. orä., 50 kk. bar Nr. 53/54 Rakkatzl 1.35 kl. or6., 80 kk. bar Nr. 55/56 MielmIailKtzlo 1.65 kl. or6., 1 — kl. bar rum keuervsM lnvilsum: Hi. 32 Anselm Lsuorbueb 1.10 N. orä., 86 kl. bar Otto kisier, Kom Oe8 1-kipriL Die ZrMrift siir Religion und Sozialismus ist soeben in ihrer zweiten Nummer erschienen. Das Wagnis einer neuen Zeitschrift ist nicht nur gelungen, sondern hat alle Erwartungen übertroffen. Die Zeitschrift war notwendig, die Ge bildeten aller Volksschichten greifen schon nach ihr. Der Inhalt der zweiten Nummer ist der Gewaltfrage gewidmet. Erscheinungsweisen Aller zwei Monate. Preis einer Nummer 1.50 M., halbjährlich 3 M., im Jahr 6 M. Rabatt 30/l>. Verlag der religiösen Sozialisten Karlsruhe-Rüppurr (Auslieferung: F. C. Fischer, Leipzig) Druck? E^Hc^ " S stlettcr: .Franz LSagner. — Verla«: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. ch N a ch f. L>amtl. tu Leipzig. — Anschrist d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhaus). Postschlietzfach 27^/75.