Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192903096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290309
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-03
- Tag1929-03-09
- Monat1929-03
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 56. 9. März 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. preise nicht in deutscher Reichswährung genannt. Hiervon waren t>ei 392 literarischen Veröffentlichungen die Preise vom Verleger überhaupt nicht mitgeteilt. Bei einigen Druckschriften fehlte gänz lich jede Preisangabe, da diese Bücher nicht im regulären Handel zu beziehen sind. Als herausgebender Verlag in allen diesen Fällen wird meistens irgendein Verein genannt, der seine Veröffentlichungen nur direkt an Mitglieder abgibt. Außerdem findet sich bei verschie denen Veröffentlichungen — obwohl ein Ladenpreis vorhanden Ist — der bibliographische Vermerk, das; nicht durch den Buchhandel ge liefert wird. Hierbei handelt es sich nicht nur um Mitgliederexem plare von Vereinen oder ähnlichen Gruppen, sondern auch um Neu erscheinungen für Bezieher von bestimmten Zeitschriften oder für Käufer früher erschienener Bände oder für Angehörige bestimmter Berufskreise, z. B. Lehrer, Studenten usw. Von den außerhalb des deutschen Reichsgebietes verlegten Büchern sind bei 919 Einheiten die Ladenpreise in der Währung des Ursprungslandes angegeben. Es erschienen im Jahre 1928: Verlagsverösfentlichungcn 1S21 1S2S In Reichswährung 29 655 26 483 In fremder Währung 935 919 Bei denen die Angabe des Ladenpreises fehlte 536 392 Insgesamt 31 026 27 794 Bei der Feststellung des G e s a m t l a d e n p r c i s e s ist regel mäßig die niedrigste Preisangabe berücksichtigt, z. B. Staffelpreise, Mengenpreise, Mindestverkaufspreise oder ähnliche Preisangaben. Bet Veröffentlichungen mit Subskriptionspreisen und später erhöhten Verkaufspreisen wurden letztere nicht beachtet, oder, was am häufig sten der Fall ist, bei Büchern, die neben einem broschierten Preis noch Ladenpreise für gebundene Exemplare haben, gilt nur der broschierte Preis. Bei den 26483 Verlagsveröffentlichungen in Reichs währung (1927: 29555 Stück) beträgt der Gesamtpreis: 1S27 1S2S ISS gis.sa Reichsmark I48 7S8.IS Reichsmark Es ergibt sich demnach für jede gezählte Einheit als Durch schnitts-Ladenpreis in den Jahren: 1S27 1S2S S.SS S.K2 Die nebenstehend gegebene Aufstellung der Gesamt- Ladenpreise läßt auf Grund der Einteilung nach Wissenschafts gebieten Rückschlüsse zu, wieviel für diese oder jene Literaturgattung angewandt werden müßte, wenn der in Frage kommende Bücher freund restlos alle Verlagserscheinungen des Jahres 1928, die in sein von ihm bevorzugtes Sonderfach fallen, erwerben würde. Von den rund 160 000 NM, die nötig sind, um je 1 Exemplar der ge samten letzten Jahresproduktion des deutschen Verlags zu kaufen, müßte mehr als der zehnte Teil für Kunst- und kunstgewerbliche Bücher allein aufgewandt werden. Tie — nach der Anzahl gemessen — verhältnismäßig kleine Literaturgruppe der Heilwissenschaft und Tierheilkunde erfordert ungefähr denselben Anschaffungspreis. Um ein Fünftel billiger sind sämtliche rund 5000 Romane, Erzählungen, Novellen usw. zu erstehen. Der Ingenieur hat seine 1928 erschienene Fachliteratur mit 11 000 NM zu bezahlen, wobei die Bücher über das Handwerk inbegriffen sind. Juristische und naturwissenschaftliche Bibliotheken müssen den Betrag von je 10 000 RM anwenden, um die nötige literarische Fachsammlung des Jahres 1928 vollzählig bei sammen zu haben, während der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ler rund 8000 NM für die ihn auf jeden Fall interessierende Fach literatur anwenden muß. Bibliotheken für kirchliche Zwecke brauchen etwa 500 RM weniger als die obengenannte Berufsgruppe und er halten dafür alle einschlägigen Veröffentlichungen, ganz gleichgültig ob evangelisch, katholisch oder jüdisch. Um sämtliche 1928 erschienenen Schriften über den Handel, den Verkehr und die Industrie zu er werben, müssen ebenfalls über 7000 NM angewandt werden. Ge schichtliche Bücher und Darstellungen der historischen Hilfswissen schaften erfordern nur einige hundert Mark weniger. 6000 NM hat z. B. der Bibliothekar aufznwenden, um seiner Fachbibliothek die in Gruppe 1 der 52 Nummern des Wöchentlichen Verzeichnisses genannten und für ihn überwiegend als Handwerkszeug in Frage kommenden Veröffentlichungen einzuverleiben. Etwa 700 erd- und völkerkund liche Beschreibungen einschließlich von rund 50 Atlanten können zu sammen für 4000 NM von Interessenten erworben werden, aller dings ohne die im Jahre 1928 erschienenen amtlichen und privaten Hand- und Wandkarten. Nicht viel billiger sind sämtliche kultur geschichtlichen, volkskundlichen Bücher usw. Deu gleichen Preis kosten die im selben Jahr verlegten 2281 Schulbücher. Um die übrige pädago gische Jahresliteratur 1928 zu erstehen, müßte nochmals etwa der gleiche Betrag verausgabt werden. Der Philosoph braucht über 3000 RM, um alle philosophischen Werke des Jahres 1928 zu be sitzen, während der Mathematiker noch nicht einmal die Hälfte dieser Summe aufzuwenden hat. Agrarier müssen über 3000 NM anlegen, um alle land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bücher, wobei die jagd liche Literatur nicht zu vergessen wäre, anzuschaffen. Schülerbiblio theken benötigen für sämtliche Jugendschriften nicht ganz so viel. An hänger der Musik, des Tanzes, des Theaters und des Kinos brauchen für die letzte vollständige literarische Jahresproduktion in Buchform rund 2300 NM. Für 1500 NM hat der Sportler und Turner die gesamten literarischen Veröffentlichungen seines Gebietes, wobei außer Turnen und Sport noch Spielbücher und Anleitungen für das Sammelwesen und solche für den geselligen Verkehr dabei sind. Uni sich über die moderne Kricgswisscnschaft im Jahre 1928 laufend zu orientieren, müssen über 1400 NM bezahlt werden. Ter Sprachen- nnd Literaturfreund braucht für die Anschaffung der Veröffentlichun gen der klassischen Sprachen und Literaturen nur 841 NM, während für die Darstellungen und Untersuchungen über neuere Sprachen und Literaturen als Kaufpreis 3500 NM erforderlich sind. Für Verlags werke zu den Themen über allgemeine Sprach- und Literaturwissen schaft, außereuropäische sowie orientalische Sprachen und Literaturen sind 1300 NM zu bezahlen. Nund 650 Druckschriften, die in keine der obengenannten Literaturgruppen passen, darunter geheimwissen schaftliche Veröffentlichungen und allgemeine Kalender, kann der Bücherfreund bereits für nur 781 NM in seine Eigenbücherei ent stellen. Gesamtladenpreise nach Wissenschaftsge bieten. Wissenschaftsgebiete: Gesamtladenpreise 1. Allgemeines. Sammelwerke, Buch- RM § und Schristwesen. Bibliothekswesen. Hochschulen. Gelehrte Gesellschaften. Wissenschaftskunde 6 095 47 2. Religionswissenschaft. Mythologie. Theologie 7 554 11 3. Rechtswissenschaft 9 820 02 4. Wirtschafts- u. Sozialwissenschasten. Politik. Statistik 8 153 97 5. Heilwissenschaft. Tierheilkunde . . 15 599 76 6. Naturwissenschaften 9 868 10 7. Mathematik 1431 80 8. Philosophie 3 363 95 9. Erziehung und Unterricht. Jugend- 3 416 50 3 844 61 11. Jugendschriften 2 848 07 12. Allgemeine Sprach- und Literatur wissenschaft. Außereuropäische talische Sprachen und Literaturen . 1 334 65 13. Klassische Sprachen u. Literaturen . 841 05 14. Neuere Sprachen und Literaturen: 3 541 60 13 025 25 16. Musik. Tanz. Theater. Kino. . . 2 360 26 17. Kunst und Kunstgewerbe 16 178 45 18. Geschichte. Histor. Hilfswissenschaften 6 684 19. Kriegswissenschaft 1 437 37 20. Kulturgeschichte. Volkskunde. Ge- 21 u. 22. Erdkunde. Völkerkunde. 3 680 27 Atlanten 3 938 05 23. Technische Wissenschaften. Handwerk 11 030 24. Handel u. Verkehr. Industrie . . 7 214 92 25. Land- und Forstwirtschaft. Jagd. 3 209 47 1504 39 781 52 Insgesamt 148 758 16 269
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder