Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192903096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290309
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-03
- Tag1929-03-09
- Monat1929-03
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 58, s. März 1S2S, Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. In der folgenden Tabelle ist sowohl eine Übersicht nach 14 ver schiedenen Preisgruppen als auch eine Zusammenstellung nach der bekannten bibliographischen Einteilung gegeben. Bei der Tabelle nach Preisgruppen sind im Jahre 1928 einige Veränderun gen gegenüber dem Vorjahr cingetreten insofern, als z. B. die schöne Literatur, die pädagogischen und die theologischen sowie die turneri schen und sportlichen Druckschriften jetzt der nächsthöheren Gruppe Hl (über 3 bis 4 Mark) zugewiefen werden müssen. Während die Lite- raturgcbiete Musik, Tanz, Theater und Kino in der bisherigen Preis stufe III belassen werden konnten, finden wir jetzt die Veröffentlichun gen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politik und Statistik sowie der Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Hauswirtschaft in der nächsthöheren Abteilung IV (iiber 4 bis 5 Mark). Im Jahre 1927 wurden die Darstellungen und Untersuchungen über neuere Sprachen und Literaturen, sowie die mathematischen Verlagsver öffentlichungen der I V. Durchschnittsladenpreisgruppe zugcteilt. Jetzt haben letztere in der VII. Gruppe und crstere in der VI. Gruppe ihren Platz. Auch aus der Preisstufe V (über 5 bis 6 Mark) sind Umstellungen nötig. Erdkunde, Völkerkunde und Atlanten verbleiben in der bisherigen Preisabteilung, während die Literaturgebiete Rechtswissenschaft und Philosophie in die nächsthöhere Gruppe VI (über 6 bis 7 Mark) unterzubringen sind. Das Literaturgebiet Kriegswissenschaft hat jetzt in der Preisstufe VII seinen ordnungsge mäßen Platz, wohin auch die Disziplinen Kulturgeschichte, Volkskunde, Geheime Gesellschaften und Freimaurerei dem errechneten Durch schnittsladenpreis entsprechend gehören. In der Preisgruppe VI des Jahres 1927 verbleiben die dort aufgczählten drei Wissenschaftsge biete, wodurch die entsprechende Preisstufe VI des Jahres 1928 eine Verdoppelung erfährt. Aus der VII. Durchschnitts-Ladenpreisstufe (über 7 bis 8 Mark) müssen wir jetzt die geschichtlichen Veröffent lichungen und die Druckschriften der historischen Hilfswissenschaften in die nächsthöhere cinstufen. Die X., XI. und XIII. Preisabteilung sind erst im Berichtsjahr 1928 entstanden und wurden durch Ver setzung einiger Literaturgruppen neugebildet, z. B. aus Gruppe VII in Gruppe X: Allgemeine Sammelwerke, Buch- und Schriftwesen, Bibliothekswesen, Hochschulen, Gelehrte Gesellschaften und Wissen schaftskunde. Ferner sind jetzt aus Gruppe VIII die naturwissen schaftlichen Bücher und die Abhandlungen zur allgemeinen Sprach- nnd Literaturwissenschaft, sowie die zu den außereuropäischen und orientalischen Sprachen und Literaturen in Gruppe XI (über 11 bis 12 Mark) untergcbracht. Die medizinischen Werke finden wir jetzt in der Preisabteilung XIII (über 13 bis 14 Mark). Mit den Kunst- und kunstgewerblichen Büchern in der Abteilung XIV schließt die Auf stellung nach Preisgruppen der Durchschnittsladenpreise. Die Verteilung der deutschen Verlagsproduk tion auf die verschiedenen Preisgruppen der Durchschnittsladenpreise. 1S27 l. Bis 2 Mark: 1S28 Jugendschriften 1.38 Geheiinwissenschaften. All gemeine Kalender. Ver schiedenes 1.71 Schulbücher. Stenographie 1.73 Geheimwissenschaften. All gemeine Kalender. Ver- schiedenes Schulbücher. Stenographie Jugendschristen 1 32 1.75 1.88 II. Uber 2 bis 3 Mark: Turnen. Sport. Spiele. Sammelwesen. Geselliger Verkehr 2.65 Neuere Sprachen u. Litera turen: Schöne Literatur 2.77 Erziehung und Unterricht. Religionswissenschaft. My thologie. Theologie . . 2.99 III. Uber 3 Land- und Forstwirtschaft. Jagd. Hauswirtschaft . 3.10 Musik. Tanz. Theater. Kino 3.18 Wirtschafts-u.Sozialwissen- schaften. Politik. Statistik 3.97 bis 4 Mark: Neuere Sprachen u. Litera turen: Schöne Literatur 3.04 Turnen. Sport. Spiele. Verkehr ... > . ? . 3.32 Musik. Tanz. Theater. Kino 3.63 Religionswissenschaft. My thologie. Theologie . . 3.74 Erziehung und Unterricht. Jugendbewegung . . . 3.82 1S27 1S28 IV. Uber 1 bis S Marl: Mathematik 4.35 Wirtschafts-u.Sozialwissen- schäften. Politik. Statistik 4.31 Land- und Forstwirtschaft. Untersuchungen . . . . 4.54 Jagd. Hauswirtschaft . 4.75 V. über 5 bis 6 Mark: Kulturgeschichte. Volks- Erdkunde. Völkerkunde. schäften. Freimaurerei 5.02 Atlanten 5.86 Erdkunde. Völkerkunde Atlanten 5.12 Rechtswissenschaft . . . 5.56 Philosophie 5.65 Kriegswissenschaft . . . 5.99 VI. Über 6 bis 7 Mark: Technische Wissenschaften. Handel und Verkehr. In- Handwerk 6.50 dustrie 6.07 Rechtswissenschaft .... 6.23 6.50 Neuere Sprachen u. Litera- turen: Darstellungen u. 6.67 Untersuchungen .... Klassische Sprachen u. Lite- 6.31 raturen 6.37 Philosophie Technische Wissenschaften. 6.37 Handwerk 6.63 VII. Uber 7 bis 8 Marl: Geschichte. Historische Hilfs- Kulturgeschichte. Volks- Wissenschaften 7.05 künde. Geheime Gesell- Allgemeines.Sammelwerke. schäften. Freimaurerei. 7.37 Buch- und Schriftwesen. Mathematik 7.38 Bibliothekswesen. Hoch schulen. Gelehrte Gesell schaften. Wissenschafts kunde 7.20 Kriegswissenschast .... 7.41 VIII. über 8 bis 9 Mark: Allgemeine Sprach- u. Lite raturwissenschaft. Außer europäische Sprachen u. Sprachen u. Literaturen Naturwissenschaften . . . Heilwissenschaft. Tierheil kunde 8.36 8.37 Geschichte. HistorischeHilfs- wissenschaften 8.65 IX. Über 9 bis 10 Mark: X. Über 10 bis II Mark: Allgemeines. Sammel werke. Buch- u. Schrift- wesen. Bibliothekswesen. Hochschulen. Gelehrte Gesellschaften. Wissen schaftskunde 10.67 XI. Über 11 bis 12 Mark: Allgemeine Sprach- u. Lite raturwissenschaft. Außer europäische Sprachen u. Litcraturen.Orientalische Sprachen u. Literaturen 11.61 Naturwissenschaften . . . 11.88 XII. Über 12 bis 13 Mark: I XIII. Uber 13 bis 14 Mark: I Hcilwissenschast. Tierheil- — I künde 13.42 XIV. Über 14 bis 30 Mark: Kunst und Kunstgewerbe . 23.25 s Kunst und Kunstgewerbe . 26.47 Der D u r ch s ch n i t t s l a d e n p r e i s in den einzelnen Monaten des Jahres 1928 schwankt von 5,24 bis 6,86 NM, wäh rend für das Vorjahr die entsprechenden Preisziffern von 4,34 bis 9,62 NM festgestellt wurden. Im Jahre 1927 lagen in den drei letzten Monaten die höchsten Durchschnittspreise. Im Berichtsjahr 270
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder