Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-04
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A? 20k, 4. September. Künftig erscheinende Bücher. 4007 s424S8.s In kurzem erscheint und wird nur aus Lerlangen versandt: Wie es war und wurde. Erzählungen vom Verfasser der „Erinnerungen eines deutsche» GMers". I Aus althannovcrscherZcit. 1791.1894. II. An der Grenze. 1879.1871. Eleg. ausgestattet 4 -4k 80 ^ ord., 3 -4k 60 s». netto in Rechnung; gebunden 6 -4k ord., 4 -4k 50 netto in Rechnung; vor Er scheinen baar bestellte Exemplare mit 33HHH Rabatt. Bei dem großen Erfolg der „Erinnerun gen eines deutschen Offiziers", wiewohl deren I. Theil „Aus zwei annectirten Län dern" bereits durch Rodenberg's Deutsche Rundschau sehr verbreitet gewesen, werden auch diese neuen historischen Erzählungen des rasch berühmt gewordenen Verfassers sympathische Aus nahme finden. Die Abnehmer der „Er innerungen eines deutschen Offiziers" werden sichere Käufer sein. Ich bitte um thätige Verwendung bei allen, die für die Winterabende und als -- Weih nachtsgabe — eine anregende Unterhal- tungslectüre eigenartigen und in aller Schlichtheit vornehmen Charakters zu schätzen wissen. Ueber letzteren möge das nach stehende Vorwort orientiren: Vorwort. „Zu den Zeiten der Groß eltern schrieb man mehr und ausführlichere Freundschaftsbriefe, deren Inhalt auch bedeutender war, weil die Charaktere sich in dem ruhigeren Leben mehr ausprägten. Der Beruf nahm nicht so viel wie jetzt von der Persönlichkeit für sich; es blieb mehr Muße und Lust, die edelsten Genüsse zu pflegen. Das verband die strebenden Menschen fester und sie theilten sich, da große Ereignisse seltener waren, um so williger die kleinen mit. Alte Familienbriese geben deshalb eine deutliche Vorstellung von jenem befriedigten Zustande, welcher gestört wurde, als die Fol gen der französischen Revolution bei uns ein traten. Indem ich diese lieben Andenken durchblätterte, belebten sich Dörfer, Felder und Wälder, die ich so oft durchstreift; ich sah die alten Vertrauten, hörte was sie sprachen, und da sich alles wohlgeordnet an einander reihte, entstanden die Geschichten aus althannoverscher Zeit. Die Fremdherrschaft riß glückliche Menschen grausam von einander und damit versiegte die Quelle, aus der ich schöpfte. — Wie anders war es in Deutschland ge worden, als der französische Erbfeind die Nachgeborenen zu dem entscheidende^ Kampfe rief! Da trat die Stammes-Eigenart hinter dem deutschen Gemeinsinn zurück; da waren wir stark, weil wir einig waren; da lernten die Volksgenossen aus Nord und Süd in Mühe und Noth sich schätzen. Das be glückende Gefühl, die große Zeit erlebt zu haben, trieb mich dazu, auf das Bild deutscher Schwäche ein sonniges vom Rhein aus dem Jahre 1870 folgen zu lassen. Als nun deutsche Länder und schützende Grenzen wieder gewonnen, Kaiser und Reich erstanden waren, jubelte die Nation u. viele Tausende richteten sich in schmerzlichen Wunden auf an der Erwartung der friedlichen Zukunft. Doch ohne Kampf lebt kein Geschlecht. Ein Erbfeind deutscher Einheit war besiegt; schon rüsteten heimlich andere. In solchen Em pfindungen und Zuständen verläuft die letzte der kleinen Geschichten. Diese wollen keine Novellen sein, vielmehr in dem einfachen Kleide der Erzählung vor die geneigten Leser treten. So mögen sie denn hinaus wandern, mit einem Gruße an die alte kleine, die neue große Heimath des Verfassers." --- Leihbibliotheken --- empfehle ich Anschaffung unter Benutzung des Vorzugs rabatts vor Erscheinen; Stoff und Darstellung, sowie die persönlichen Beziehungen des Autors, dessen Identität mit einem hohen preußischen Offizier aus sehr angesehener, alt hannöverscher Familie sestzustellen so viel fache Combinationen verursacht und so lebhaftes Interesse erregt hat, werden dem Buche große Nachfrage sichern. Wiesbaden, September 1884. I. F. Bergmann. Verlag von Älbert Goldschmidl. s424gS.s Novität v. Victor Blüthgen. Berlin 1884. k. ?. Ende September erscheint in meinem Verlage: Der Preuße. Erzählung von Victor Blüthgen. Ausgabe zu Festgeschenken. Elegant gebunden mit Goldschnitt. 4 ^ 50 ^ ord., 3 ^ 40 ^ netto, 3 ^ 15 baar und 13/12 Exempl. condition liefere ich in einfacher Anzahl u. nurbei gleichzeitiger Fest- od. Vorbestellung Ausgabe für Leihbibliotheken. Elegant geheftet. 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto u. 13/12 Expl. Bei Vorausbestellung liefere ich baar mit 33V3A) und 7/6 Exempl. condition in mäßiger Anzahl und nur bei Aussicht auf Absatz. Victor Blüthgen, der bevorzugte Lieb ling der deutschen Leserwelt, wird durch diese neue fesselnde Erzählung unzweifelhaft den Kreis seiner Verehrer wesentlich erweitern. „Der Preuße" wirkt nicht nur durch großartig ver anlagte Charaktere, spannende Handlung und elegante Darstellung, sondern auch durch farben prächtiges, überaus naturgetreues Colorit des geschilderten Gebietes (West-Galizien, Karpathen). Das hochinteressante neue Werk Blüthgen'S bietet eine so anregende Lectüre, daß es sich ohne Zweifel einen dauernden Platz in der Geschenkliteratur erobern wird. Sie wollen Blüthgen'S neuestes Werk nicht außer Acht lassen. Ich werde Ihre Bemühungen durch Anzeigen und Besprechungen in den Zeitungen, Zeitschriften u. Weihnachtskatalogen unterstützen. Unverlangt versende ich nichts. Hochachtend Albert Goldschmidl. f42440.^ Demnächst erscheint: Dibelkun-e für höhere Schulen, wie zum Privat- und Selbstunterricht von Ol. I. Ricks, Stadtpsarrer. Preis ca. ! Niedel's Naturgeschichte für Volksschulen u. Fortbilduugsklassen. I. Tierkunde. 7. Aufl. Durchgesehcn, ver bessert und vermehrt von Seminardirector Lehmann. II. Pflanzenkunde. 5. Aufl. Durchgesehen, verbessert und vermehrt von Seminar direktor Lehmann. Preis ä Bdchn. 40 bei Partiebezug 30 Riecks' Bibelkunde bitte ich allen evang. Religionslchrern an höheren Schulen und allen Geistlichen zuzusenden. Riedel's Naturgeschichte wird sich in der Neubearbeitung sicher vielfacher Neueinsührungen erfreuen und bitte ich um thätige Verwendung. Ferner kommt zur Ausgabe: Leckh, W. E. H., Geschichte des Geistes der Aufklärung in Europa, seiner Entstehung und seines Einflusses. Uebersetzt von vr. I. H. Ritter. 2. Ausgabe. K -4l Ich bitte ges. zu verlangen. Georg Weiß, Verlag in Heidelberg. Aus fortwährende Anfragen zur Nachricht! s4S44t.s Mitte September kommt zur Versendung: Neberjichten der Weltwirtschaft von Prof. vr. von Ileumann-KPaUart. IV. Jahrgang. Preis 10 -4k ord. Ich versende die Fortsetzung nur gegen baar nach den eingelausenen Zetteln und bitte daher zu verlangen, wo dies nicht schon ge- vro novituto kann ich nur ausnahms weise liefern, da die Auflage durch die Conti- nuation säst ganz absorbirt wird. Hochachtungsvoll ^ Stuttgart. Julius Maier, S82*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder