Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-04
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5158 Fertige Bücher. 257, 4. November. Gef. zu beachten. s53896^ Auch für die diesjährige Saison wollen wir dem verehrlichen Sortimentshandel die freund liche Verwendung für unsere allgemein be liebten und absatzfähigen Jugendschrif ten zu einer sehr lohnenden machen, indem wir nachstehende Werke von jetzt ab bis Ende 1884 expediren werden: KL" in feste Rechnung mit 4096 und 5/4, KL" gegen baar mit 5096 und 5/4. "LL Stadthaus und Landhaus von Juliane. Mit 5 reizenden Farbendrucken von Vityfstke. Prächtig gebunden 3 »^1 ord. Drei Novellen. (1. Der alte Spiegel. 2. Der Hochzeitsschmuck. 3. Das Schlößchen.) Von Juliane. M.-A. Fein gebunden 3 elegant drosch. I ^ 80 ^ ord. Sommerferieu von Juliane. Mit 4 schönen Farbendrucken von Düysstkr. Prächtig gebunden 2 ^ 75 ^ ord. Zuletzt. Eine christliche Erzählung Von Mrs. Marshall. Aus d. Englischen von Marie Morgenstern. Fein gebunden 4 ^ 50 ^; elegant brosch. 3 ^ 60 ^ ord. 02L- Ein Risico durch feste Bestellung einer kleinen Partie von obigen Jugendschriften, um sich mit dem hohen Rabatt auch die Freiexem plare zu sichern, ist nicht zu befürchten; denn es ist den Herren Collegen vom Sortiment hin länglich bekannt, daß die Juliane'schen Bücher zu jeder Zeit und überall Käufer finden; wo gegen eine günstigere Gelegenheit, so anerkannt gediegene Jugend-Geschenkbücher zu solch hoher Rabattirung zu erwerben, Ihnen kaum mehr geboten werden dürfte. Die Vergünstigung dieser Ausnahme- Rabattirung ist nur bis Ende d. I. giltig; nach diesem Termine treten die bisherigen Conditionen (25 9d) wieder in Kraft. Hamburg, 20. October 1884. Karl Grädener L I. F. Richter. vllristl. Vsrßissnitzimiiolil. Nit u. o. 6. 1 ^ 50 u. 1 20 (Nur kost.) X1ü88. VtzrKi88llwivvjollt. Nit u. o. 6. 1 ^ 50 L. u. 1 ^ 20 In äio Nutur! Ood. u. ouit. 4 u. 3 ^ 90 Lodlillbr^Lrlvv. L.LIum6Ql686 u. Ledillsr'o sUlumtl. ^Vsrksu. 2 25 -V Liolskelä. 4^. Uvlmlel». sbSS98s 5000 8tü<ck kreis k orä., 3 60 ^ paar a. 11/10. Isrikiärielisruti Nf sidnaevtstieod. krsis 25 orä., 16 ^ duur. krospseto xrati8. 8trimiptzr L 0«. üailldurA-IIlil6Ldor8t. ^53899^ Zur Versendung gelangte: Das Auch der guten Lebensart. Ein Rathgeber für den Verkehr in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. Von Ford. Jozcwicz. Vierte vermehrte Auflage. Preis: geh. 4 50 ord.; eleg. geb. m. G. 6 ord. „In einem vor etwa 30 bis 40 Jahren erschienenen sog. »Complimentirbnche« befindet sich der Vers: »Liebenswürdig möcht' ich sein, aller Welt gefallen, Sagt, wie nimmt man Herzen ein, wie gefällt man Allen?« Das Buch versprach sodann die Anleitung zu geben, wie dieses zu erreichen sei, und schrieb zu diesem Zwecke die nöthigen Verbeugungen, Complimente und sonstigen »Schwerenöthereien« vor, welche zu dem angegebenen Ziele führen sollten. Unwillkürlich wurden wir beim Durch- seheu des jüngst in vierter, stark vermehrter Auflage erschienenen »Buch der guten Lebens art« von Ferd. Jozewicz (Oberhausen, Ver lag von Ad. Spaarmann) an diesen seltsamen Vers erinnert; denn hier scheint uns in der That die Lösung jener ziemlich schwierigen Frage: »wie gefällt man Allen?« glücklich ge funden zu sein. Das Buch, welches sich als »Rathgeber für den Verkehr in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben« bezeichnet, schlägt den zur Lösung seiner Auf gabe allein richtigen Weg ein, zunächst die gesammte Lebensanschauung seiner Leser zu ver edeln und daraus die gute Lebensart zu bilden. ^ Das Buch sollte in keiner Hausbibliothek fehlen, wenn dieselbe auch, wie wir das nicht gerade dem Gesangbuche und dem Kochbuche besteht, und von allen Hausgenossen recht fleißig benutzt werden. Selbst Diejenigen, welche vielleicht nicht Gelegenheit haben, in der Gesellschaft oder im öffentlichen Leben zu verkehren, werden beim und zwar durch seinen veredelnden Einfluß auf das Leben im Hause, welches bei den Meisten mehr zu wünschen übrig läßt, als sie ahnen. Die treffliche Ausstattung des Buches macht dasselbe gleichzeitig zu einem Geschenk an Fa milienglieder besonders geeignet." ^B. L. A.) Ich erlaube mir das gangbare und beliebte Buch Ihrer ferneren gef. Verwendung bestens zu empfehlen. Oberhausen, November 1884. Ad. Spaarmann. ^68t rnim kZaarprsiss. ^53900^ Mreboii t'ür .Imist mul Fit. Nit 78 Illustr. u. 6 luidouäruolidiiäern iu kiiimtloriseüor ^.u88tuttuu^. lotul-^uüa.A6 141,000 Lxompl. ö3>3>r-L62NK8-ö6älNTUll86U: krueiit-^.u8Aad6. INoA. Aod. ?r6iL 3 mit 4096 uuä 11/10, 25 Lxpi. mit 5096- ?rsi8 1^ -/A, mit 4096 u. 11/10, 25 Lxpl. mit 5096, 6/5 ,/ VolLs-Lus^ )mit40U--13>/2^ obr'Ae-r ^aa-^rerserr tili' k08to koovunncr. OültiA tür ullo k'irmsu, ^veleüe^m äsn Lsrliu 8. >V., IVilüolmktr. 33. FukauK Novomvor 1884. vartüol L Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder