Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-04
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
257, 4 November Künftig erscheinende Bücher. S167 bruelriiiium's ft'kstLnftöll — Lüolisr u. Liläsr. sbSgbZs VsrlLA8LII8tg.it kür VuL8t umi M888L8etlLkt in Llüuetiell. ^läueüsn, 1. Hovsmdsr 1884. Osokrt-sr üsir OoUs^s! ^Us Hook rüelrstLucliASü Lsgtslluv^en I1iüi<Irinaiiii8 lostAabeu—llüelioi' u. Liläor. (100LxpI.ni.Nrins.3^:,500Lxp1.12th^:, (1000 Lxxl. 20 ^!) 10. Novsiiidsr 61Q VortriEdsmittel voruelmistsr 86Ü6N. Wird in etwa 150 Zeitungen inserirt! sSSSöts In wenigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Verschollen! Roman von M. Ludolfs. Zwei Bände 8". VIII u. 420 Seiten. LL" Elegant broschirt mit Farbendrucktitel und Schutzpapier. Ladenpreis 4 In „Verschollen" schildert die geschätzte Ver fasserin die Schicksale einer an den sonnigen Ge staden Teneriffas erzogenen Frauenseele, welche, einen in jugendlichem Muth übereilten Schritt durch herbes Leiden büßend, vermittelst eben dieser Prüfungen stufenweise zu innerer Er kenntlich geführt wird, hierdurch gestählt, in männlicher Entschlossenheit den harten Kampf mit einer ränkevollen Welt aufnimmt und so die Wiedervereinigung mit dem verbannten Gatten erreicht. Mit steigender Theilnahme folgen wir der seelischen Entwicklung der Heldin. Den Schluß bildet eine Scene stillen Familien lebens zweier durch Leiden geläuterten Wesen, welchen nun zu der inneren Ruhe und Zufrie denheit auch noch ein irdisches Glück zutheil geworden ist. — Die gesunde Idee, welche sich durch die Erzählung hindurchzieht, die vor nehme Sprache, verbunden mit den oben er wähnten Vorzügen, geben dem Leser am Schlüsse das volle Gefühl der Befriedigung und machen Wir sind überzeugt, daß „Verschollen" gleich wie die früheren Werke der Verfasserin, „Feli citas", „Das Geschlecht der Reichenau", „Beata" u. a. m. sich einen ehrenvollen Platz in der deutschen Literatur erringen wird. Als Festgeschenk eignet sich obiges Werk vorzüglich; auch mache ich die Herren Besitzer von Leihbibliotheken ganz besonders aufmerksam. Desgleichen erschien in zweiter Auflage: Der Wahnsinnige. Novelle von Mario Adclmi. Ich gewähre L cond. und fest 25^, baar 33^ Rabatt, fest bez. baar 13/12 und bitte zu verlangen. Bonn, Ende October 1884. P. Hauptmann. s53955^> In meinem Verlage erscheint demnächst: Laura am Klavier. Nachdichtungen im CharacterGoethe's, Heine's, Musset's, Freiligrath's, W. Busch's, Tandem's u. s. w. von K. Karlshoff. 2. vermehrte Auflage. In elegantester Ausstattung: auf Bütten papier mit Schwabacher Typen. Preis: 1 ^ 20 X ord., 90 L». netto, 80 ^ baar und 7/6. Diese Gedichte variiren das Thema: eine Dame am Clavier, in den verschiedensten Stimmungen und je im Charakter des erwählten vorbildlichen Dichters. „Man erliegt dem bestrickenden Zauber dieser humorsprudelnden Poesien willenlos" — so schrieb ein Recensent bei Gelegenheit des ersten Erscheinens dieses Büchleins, und alle übrigen Recensionen gingen fast immer auf das Nämliche aus. Ist doch gar einem Gedicht der Sammlung, der Nachdichtung im Charakter Goetbe's, die Ehre widerfahren, für ein Goethe'sches Original gehalten zu werden! Diese neue Auflage ist gegen die frühere (14 Dichter enthaltende) um 2 Stücke: „Tandem" und „Reuter", fast um das Doppelte ihres früheren Umfangs vermehrt morden. Tandem! - dem Wissenden genug; „er hat" wie man von berufener Seite schrieb — „in diesem Karlshoff seinen completen Doppel gänger erhalten". ^ cond.-Sendungen könnte ich nur bei gleichzeitiger Festbestellung machen; doch riskiren Sie gar nichts bei einer Partiebestellung. Bon der ersten Auflage setzten einzelne Handlungen an 50 Exemplare ab. Mit Hochachtung Gießen. Fr. E. Fchsenfeld. Sdadt, 6iroular. sssgsss Uoe1i88ii8Lkioiik11. "ZÜL 10 Daxsu: Lri«k« au Haus vou 8iilo>v VsräiüLiiä I,L88Ll1s. 1 öä. ül. 80. 6 LoS. LIsS. ^usstattunK. kreis 1 ^ orä. kiue HovitLt, von kerckinunck Iius- an Laus von Lü1o>v rmr VeröllentlieliuiiA; unä 11/10, 23/20, 60/50 ete. s53957^ Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Die Dammvollen-Spillverei in allen ihren Theilen. Enthaltend die Beschreibung, Berechnung u. Behandlung der neuesten Maschinen, ihre Stellung für die verschiedenen Baumwollen, nebst vielen nützlichen Winken und originalen Tabellen. Ein Handbuch für Spinnerei-Techniker, - Beamte und Fabrikanten nach eigener Erfahrung und den besten deutschen und englischen Quellen bearbeitet von ^Benno Rieß,, Zweite, vollständig umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage. Mit einem Atlas von 50 Foliotafeln. Preis circa 20 Ich ersuche baldges. zu verlangen. Ei» Prospeetus gelangt binnen 4 Wochen zur Ausgabe. Weimar, Mitte September 1884. B. F. Voigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder