26K, 14. November. fertige Bücher. 5387 k. krigälälläsr L 8olm in ösrlm. ft6lS2^ Oyntribiitions 9, I9, Irumtz ornitlloloxiriutz äö I'lbui(>i>6 Oooiätzntiiltz Inn», tzlplio-llallinia. ^«oieuls I. Unseres drövlptzuiios. 8". XXVIII u. 116 8eitsi>. ?> eis 2 ..// 60 0, mit 20 U A6A6N bnar. Das vollstänckißse Werk ^virck aus 32 Dek- läv Ktzmixtzitzlitzii uu 8 vrtzr ir ri II b V 6 ^ tz l Kursor ^lilöitimK /.u.InAiI u. 1'anK 0. V. ki686UtdLl. 2. ^UÜaAe. ^r. 30. 48 Leiten. ^lit 18 I11u8tr3.tionen. ?i6i8 1 mit 25U. VoAtzlltzdtzii imä Voxtzlstzliiit/. LokiläerrwASii aas der aas awZabsliäsll VoAsIvvsIb. 8". 48 8slt6ll. krsis 50 -v oil., 35 5, netto. das,r liekeru. Lsrlio. It. 1 riecklüncker L Lolin. Die Vreiyboirn 1884, Nr. 47 (56133) enthalten: Schutzzöllner in England — Aus der Diplo- matenschnlc. 1. Die Venezianer zu Hause. Von Otto Kümmel. (Schluß.) — Die Wahlen. Wilhelm Raabe. (Fortsetzung.) — Notizen. — Leipzig. Ar. Ludlv. Herbig. Statt Circular. (56134) (Nur hier angezeigt und nur auf Verlangen.) Im December d. I. erscheint: Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. X. Jahrgang. 1885. Preis geb. 8 ^ ord. Mit dem Portrait des Polizei-Präsidenten von Berlin, Guido von Madai. Bezugsbedingungen: 25o/o und 13/12. Dieser Jahrgang enthält wieder eine große Anzahl neu ausgenommener Familien alter und neuer Adelsgeschlechter Deutschlands und Oester reichs und ein Inhaltsverzeichnis; aller in den erschienenen 10 Jahrgängen ausgenommenen Familien. Ich ersuche höfl. baldigst zu ver langen und dieses Taschenbuch auch allen Abnehmern der Gothaischcn genea logischen Kalender zuzusenden. Dasselbe bildet eine nothwendige Ergänzung zum Taschen buch der Gräflichen und Freiherrlichen Häuser. Vielfache verwandtschaftliche Beziehungen zwischen niederem und hohem Adel dürsten auch letzteren zur Anschaffung desselben veranlassen. Allen Handlungen, welche laut Liste des Allgemeinen Freien Verlegervereins die vor jährigen Conti ordnungsgemäß beglichen haben, liefere ich in Rechnung, kann jedoch ä cond.- Bestellungen nur in ganz mäßiger Anzahl be rücksichtigen. Vom 2. —9. Jahrgang stehen noch einzelne Exemplare ä cond. zur Verfügung. Inserate für dieses „Taschenbuch" bitte ich sofort einzusenden. Preis für 1 ganze Seite 10 ^6, ^ Seite 6 Achtungsvoll Brünn, im November 1884. Frievr. Jrrgang. (56135) Soeben erschien: Allgemeiner Stenographen-Kalender pro 1885, herausgegeben von Rudolph Schwarz. III. Jahrgang. Preis brosch. I »E 20^; eleg.gcb. I ^l60L». tische Einrichtung bereits einen großen Kreis von Anhängern erworben, die als stehende Abonnenten zu betrachten sind. Er ist auch in diesem Jahre wieder mit Verbesserungen ver sehen und zweifle ich nicht, daß sich die Käuferzahl noch bedeutend vermehren wird. Hauptsächlich werden Mitglieder von Steno- graphenvereincn Käufer sein; ich bitte also solchen den Kalender vorzulegen. Ich kann nur ganz beschränkt ü. cond. liefern und meist nur an Firmen, die in früheren Jahren Absatz erzielten; ebenso auch nur mit der Verpflich tung, das Gelieferte event. sofort auf meine Kosten zu rcmittiren. Rabatt ist 2513/12. Bitte gef. um recht thätige Verwendung. Ergebenst Leipzig. I. H. VtobolSky. ^Veitinaclits Artilikl. k'est öanis»rei86. (56136) LoSmami, Mi'tzlitzii kür äiniA uiiä Alt, Haus ?raoIit-^.u8Mds. Xlit 78 I1Iu8tr. u. 6 I's.rdeuckrnekdilckern in künstleriseder ^.usstattnnA. l'otal-^ulls.Aö 141,000 Xxempl. L3>Lr-662UK8 kvckivtzlIUKtzv: mit 40U> nnä 11/10, 25 Xxpl. mit 50U. kreie 1^ ^ , mit 40U n. 11/10, 25 Lxpl. mit 50 6/5 ,/ Volüs-Lus/)wit40<jb--I3l4-^ Lerlin 8. XV., XVüllelmstr. 33. Glitte Xovemder 1884. ttnrtliol k 0«. Nur Ilior anMnslAl. lssisil l'opOFrapbisellvi- Atlas äer 8eli>vtzi2. IneserunA XXVI., evtdkiitenck 12 Llatt. Dreis 9 60 ^ netto danr. Diese Diekerun^ enthält ckie Leetionen Loedaodtun^svoll Dern, 12. Xovemder 1884. IdLlp'solle Luellll. (X. Lcbinick).