Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-29
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5704 Fertige Bücher. 278, 29. November. Verlag von Üreitkapf sr Hürtrl in Leipzig. (5S295) - , Lirderduch drs deutschen Volkes. Herausgegeben von Carl Hase, Felix Dahn und Carl Reinecke. Neue Auflage. 1000 Lieder. 8°. XII, 646 S. Geh. 3 geb. 4 </<( Drei, dein deutschen Volke wohlvertraute, klangvolle Namen haben sich zur Herausgabe des „Liederbuches des deutschen Volkes" ver eint. Carl Hase, der Nestor der deutschen Kirchenhistoriker, hat in jungen Jahren Hu sei nem und seiner Freunde Frommen den Lieder strauß gepflückt, welchen er am Abend seines reich gesegneten Lebens dem deutschen Volke Wunsch die Umgestaltung für die Gegenwart, während Carl Nein ecke, der Dirigent der Leipziger Gewandhausconcerte, als Componist inniger volksthümlicher Kinderlieder in jedem Weisen aus dem reichen Schatze des Volks gesanges geschöpft hat. Prospecte gratis. R. Schultz L Co., Verlag in Straßburg i/E. (59296) Wir bitte», nicht aus Lager sehlen zu lassen: Jllustrirtes Gesundheits-Lexikon. Ein populäres Handbuch zur Belehrung und Berathung für Jedermann in gesunden und kranken Tagen, mit besonderer Be rücksichtigung der Gesundheitslehre und Krankenpflege in d. Familie, Unterweisung zu den von Laien ausführbaren Hülfe- leistungen, leichten Operationen, Behand lung von Verletzungen, Anlegen von Ver bänden, Bandagen rc., Bereitung v. Haus mitteln und deren Anwendung u. s. w., bearbeitet von Dr. msä. Josef Rufs. 3. Auflage. (Lex.-8fl XX, 733 Seiten.) Eleg. in Hlbsrz. geb. 10 ord., 7 35 ^ netto (6 75 sr baar.) Jlluslnrtcs Haushaltungs-Lexikon. Eine Quelle des Wohlstandes für jede Familie. Vollständiges Recept-Handbuch für alle Bedürfnisse des Haushaltes in der Stadt und auf dem Lande, sowie sicherer Rath geber und bequemes Nachschlagebuch in allen Angelegenheiten des Hauses und der Familie. Unter Mitwirkung vieler prakti scher Hausfrauen in Nord-, Mittel- und Süddeutschland, sowie Oesterreich und der Schweiz herausgegeben von Luise Wilhelmi und vr. William Lobe. (Lex.-8". 1155 Seiten.) Eleg. in Hlbsrz. geb. 15 ord., 10 ^ 40 netto (9 40 s. baar.) Freiexemplare: Fest 13/12 — baar 11/10. v. küürieb, Der vorlorvno 8olm. ^.ebt Kupkerstiebe vor» ^lols ?6tt3.K. Vo1kLnuLKa.de. 36X48 Om. In Orrvtonmuppe 15 ^ orä., 108. v. kübrieü, Dis IltzAviiä« vom liolllsssu VVoritloiiir. VVien. Jlit lext von LN69.8 Ititter V. Lilll- Otzslorioiolts ^ ulllolmraetoro. Jlit einer LinleitunK v. O^Lr öerKKoutzv. Lroiwriii/-1iu(!oit-4lbum. Ranged. Nit 4'ext v. vr. 080nr öerKßrutzll. Lornmt 30X40 Om. 26 67 ^ netto. I)io Viollori« 8elirieü iu Zlüueliou. Leed/ÜK 8tiede Ln-ZirunKen unä anäere Lepiocluotionen na.od Oemäläen ä. Onlerie. LIit lextvon vr. 0863.r btzl-KArNöll. 73 ^ 33 ^ netto. Berliner HrrnälunKen wollen von Ln ul Lette in öerlin verls-NAen. Die OeseUsellnkl kür v rvlelkülti^suäe XuuLt in Wien. s59298^ Soeben gelangte zur Versendung: Geschichte des Schlosses u. der freien St-uides- herrschaft Fürstenstein in Schl, von p. Kerber. 11 Bog.8". Eleg.geh. ni.Photogr.2^l50§>. Mehrbedarf bitten zu verlangen. Breslau. Jos. Max L Co. Werthvolles Festgeschenk für die reifere Jugend. (59299) Hans Jürgen von der Linde. Ein Lebensbild aus den Tagen des Großen Kurfürsten. Der deutschen Jugend erzählt von Oskar Schmrbrt. Mit einem Titelbild von W. Schäfer. Preis eleg. cart. 4 eleg. Orig.-Band 5 I. cond. mit 25 U; — bis zum 31.December 1884 liefern wir fest mit 30N, baar mit 40<>/o. Ueber dieses historische Volksbuch ersten Ranges urtheilt neuerdings der „Pädagog. Jahresbericht": „Eine Meisterhand hat dies Lebensbild gezeichnet, welches nicht allein einem der Helden Hintergründe eine anschauliche Darstellung der Culturzustände in der Mark während der Dauer des 17. Jahrhunderts gewährt. — Wir empfehlen dieses in jeder Beziehung vortreff liche Buch der Aufmerksamkeit von Eltern und Erziehern — für Bewohner der Mark dürfte es unter Hunderten das Beste sein, was der Heranwachsenden Jugend zur Lectüre geboten werden kann; aber auch im übrigen Deutsch land und so weit der Hohenzollern-Aar seine Schwingen breitet, möge dies Buch die ver diente Würdigung finden und das Beispiel »schlichter, ehrenfester Treue« als edles Samen korn ins Volk tragen." Wir bitten zu verlangen. Berlin IV. Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Joel). VsrlllA von Orkll kn88ll L 60. in Anrioii. jsssoo) ——- M nnck^mbt 8o!l>V6i26I'i86ll6 lloblllSON. Lin loiirrsioliks Luoli für ciis roitsrs üuMnä nnä für Linäsrfrsnnäs 4. k. >Vj88. flünLlgs OriZinnInusggHtz. Lünkte ^uk1a.A6 von 8. 6. Lrka. Lin Lraedtdunä in Kr. ZO. mit 8 keinen Lardenäruokdiläern, ^adlreivden Lolr- Li eis 8 In lieednunK 6 ^ netto. — OeKen d3.ar 5 ^ netto. ^ ^ Oreli Lüssli L Ov., VerlaK
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder