Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-29
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
278, 2S. November. Sprcchsaal, 5719 Sprechsaal. ^ Die Platzfrage. Welchem Buchhändler ist es nicht oft vor gekommen, von den bestsituirten Personen auf die Offerte irgend eines größeren Werkes — sagen wir eines Voltaire in 7V oder 100 Bänden — die Antwort zu hören: das Buch wäre mir schon recht, auch der PreiS; aber wo soll ich den Platz hernehmen? Dieser angeblichen Platzfrage näher zu treten, liegt gewiß im Interesse des gesammten Buchhandels. Wahr ist es allerdings, daß — in größeren Städten zumal — die Wohnungen thener und der Platz beschränkt ist, aber da wir hier nur gutsituirte Personen im Auge haben, die größere Räumlichkeiten inne haben, so muß doch wohl etwas Anderes die Schuld tragen. Und da ist es wohl nicht fehlgegriffen, wenn wir die Schuld den unpraktischen Bücherschränken zuschreiben, die in den meisten Fällen stilgerechte Zierstücke sind, jedoch nach Aufnahme des Conversationslexikon, einer Weltgeschichte, Brehm's Thierleben und einiger wichtigeren Classiker bereits vollends gefüllt sind. In den meisten Fällen kosten diese ele ganten Zierstücke nicht viel weniger als die Bibliothek. Dem Möbelfabrikanten ist also wohl damit gedient, nicht aber dem Buchhändler und noch viel weniger dem Besitzer. Und doch dürfte eine Aenderuug nicht allzu schwer fallen und auch dem Möbelfabrikanten Vortheil bringen. Wir sprechen hier nicht von den großen Bücherregale zu veranlassen. Dieselben müßten bequem alle Formate bergen können, und ließe sich wohl auch ein praktischer Verschluß — vielleicht Glasschieber — empfehlen. Zu einer näheren Behandlung dieser für die Kauflust des Publicums so wichtigen Frage wäre es wohl seitens des Buchhandels ange zeigt Stellung zu nehmen. — 8t.. — An die Herren Kalenderverlcger ergeht neuerdings die Bitte, für Oesterreich bestimmte Kalenderpacketc doch stets als solche bezeichnen zu lassen. Bekanntlich müssen außerhalb der Monarchie erschienene Kalender beim Eingang nach Oester reich gestempelt werden, was leicht übersehen werden kann, wenn der Inhalt des Packetes nicht ersichtlich gemacht wird, und wodurch dann dem Empfänger nur Weitläufigkeiten erwachsen. Auch geschieht es immer wieder, daß Kalender unverlangt nach Oesterreich gesandt werden. Der bereits gezahlte Kalenderstempel wird nicht zurückerstattet, auch wenn die Kalender unverkauft bleiben, und es liegt auf der Hand, menten nur Differenzen erwachsen. ^ Die Buchbinderei u. Vergoldeanstalt s5SS02s von Heinrich Tippmann in Leipzig, Cternwartenstraße 45 Part, empfiehlt sich hierdurch zur Anfertigung von den einfachsten Broschüren bis zu den feinsten Einbünden und versichert bei nur schnellster und promptester Ausführung die möglichst billigsten Preise. Massenardciicu. ^59503) ——— Eine leistungsfähige Buchbinderei in Köln a/R. übernimmt Partien ord. Einbände, Broschüren, Notiz- und Contobücher, Diarien rc., sowie Tabellen- und Kartenaufziehen. Coulante, billige Bedienung. Freundl. Offerten unter Chiffre 2. 5698. befördert Rudolf Mosse in Köln a/Nhein. Für Antiquare. ssvsois , - lieber Handschriften, Bücher, Abbildungen, Pläne rc,, welche aus die Geschichte der — Stadt ---- Meißen Bezug haben, erbitte mir stets directc Angebote, Meißen, Louis Mosche. ssssvös R. Sattler in Braunichweig sucht: Gleichzeitige Portraits von Kean, Talma, Jffland, Devrient, der Rachel, Ristori, Schröder-Devrient, Carol, Bauer, Offerten nur direct, Achtung! sSSövSs Unverlangte Zusendungen gehen unter Porto- u. bpesennachnahme zurück. Bromberg. R. Fischer. s59507^ Zu dem in unserm Verlage soeben erschienenen „Bruns, Jllustrirtes Kinder spielbuch" lassen wir ein farbenreiches Transparent-P lacat Herstellen, welches wir in einem Exemplar gern gratis zur Verfügung stellen. Wir bitten zu verlangen. Düsseldorf, im November 1884. L. Schwann'sche Verlagshandlung. ^59508^ 6rösst68 Lager von dlaugraueu und ZMIlotküki 1ittlOArltx1li6-8tbiii6ü bei Liläolpli LseLsr in 1>six2lA. sbososs HoillUtllN OvE', Ziererei, Oolorier- und ?rllg-^N8tait nnä 2inkoArs.plii86li68 Atelier in ^61188,123. i/8L0Ü86N. 0ut6 V. reli^lüLvu Litern, 39436. befördert die Lxped. d. Li. Ein Zeitungsverlaq ^59511^> wünscht Offerten in illustrirten, zur wöchentlichen Beilage geeigneten Nnterhaltungsblättern. Gef. Offerten unter L. 39314. befördert die Exped. d. Bl. ^ Uviimmn Narn sS9Sl2s jv IHpriz, Toiobstrasso 9, LansiLtistLlt kür bivütüravk, kvotoUtdoxraxLis a, Asinckraok. IllcdtiM Lüesleritziskuäö Oüerten oub 6üi6re X. 4P 36902. d«- MkMüwv. 8ortiW. il. ^iilttjuarikl ^klUllUllitvisvhs ^utiquilrillt in UopönttNASit. ü. Llrove!, L.ontlon ^,V. O. sbSSISs Oommissionül- lür äireeleu Ititvrru-. u. nr1d8t. Buchhündler-Strazzen-Papiere, ^59516) Auslieferungs-u.Caffabücher-Formulare m den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehlende Erinnerung. Robert Hoffmnnn in Leipzig. Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Ausgaben. 1^59517^ Inserate 25 H. Reclamen 75 L. Für den Buchhandel mit 20N Rabatt. Köln. Z. P. Bachem. Gangbare Lagerartikel ssssiüs (gute populäre Literatur) sür de» Hand- und Baarverkaus in effectvoller Aus stattung, Verzeichniß bitte zu verlangen, Ad. Spoormann in Oberhausen, sbssiss Ejk Verleger für gute humoristische Schriften gesucht. Kosten für Druck, evcnt. sichergestellt. Adressen unter k. L. 467. an Haasenstein ^ Vogler in Berlin 8>V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder