5914 Fertige Bücher. 287, 10. December. A,srxtz Meißncr's Geschichte meines Lebens, die in der „Gartenlaube", in der „Neuen Freien Presse" und in sonstigen vielver breiteten Blättern als eines der bedeutendsten Memoirenwerke unserer modernen Literatur ge rühmt worden ist, wird auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt als eine Novität von hochinteressantem, dau ernden Werth besitzendem Inhalt ein gern und viel gekaufter Artikel sein. Ich bitte die Herren Sortimenter, sich aütigst das Werk in gebundenem Zustande auf Lager halten zu wollen und es in allen den Fällen zu empfehlen, wo ein Geschenk gesucht wird, das durch ausgedehntere Wesenheit eines anziehenden und anregenden Inhaltes hervor ragend sein soll. Der Name des als Dichter so hoch geschätzten Verfassers und die warmen Anpreisungen, welche diesen Memoiren in den letzten Monaten von der Presse zutheil ge- worden sind, werden die Verkäuflichkeit günstig beeinflussen. Gebundene Exemplare des aus 2 starken Bänden bestehenden Werkes kosten 12 --- 7 fl. ordinär. Es ist dasselbe demnach schon ein die Verwendung lohnendes Object und um so mehr, als der Baarrabatt 40 <k beträgt. — In Leipzig und Wien werden feste und Baarbestellungen von meinen Auslieferungs lagern prompt erledigt werden. Hochachtungsvoll Teschen, im December 1884. Karl ProchaSka, k. k. Hosbuchhandlung, BerlagS-Conto. kbotoArLpbi8ek«8 ^rciiiv. rünfuuärrvg,u2iASt,sr 1884. üvrLULSOAOboN von I)r. L'aul L. LtvsexrniT. äübrlieb 24 Nummorn. 9 ^ orä., 6 75 baar. s61388^ ?i-odsuuiiimsru s6l389^ Aus dem Verlage von Karl Grä ben er in Hamburg ist in den unsrigen über- gegangen: Das Lied vom Doberschmao von Gustav von Haugwitz. Brosch. 3 eleg. geb. 4 50 In Rechnung 25H>, baar 33HH>. Die „Neue Preuß. Ztg." schreibt darüber: „Wir hoffen, daß der Boberschwan sich in vielen Häusern und Herzen einbürgert und daß noch Mancher mit uns sich des liebenswürdigen Buches freut." Dresden, December 1884. JustuS Raumann's Buchhandlung. 4,» 8äi8vtt. Journal illuslro <>68 N»M68. Viortol^'llbrliob 1 ^ 25 ^ orä., 85 baar. Läilion 46 Imxo, mit^Lbrliob 36 oolorirton >Ioäonbi1äorn, vioi-toMbrlieb 3 orä., 2 ^ 10 L». baar. Viv Oouvvrnsut«. LruLkluiiA von 8. Lloluso. LIsß. Sob. 6 ^ orä., 4 ^ 50 ^ netto. IViosbaäon, im Oooombsr 1884. kämunä Koür1t»n^8 Kokbuebbäl^. MtLÜolistss l'oslKtÄoIieu'i. 1SlS92i 0sdk8, Lirebbokk o. Lroxs-tgebgeL, 86bulat1ri8 für äio Oborklssson tiölioror I,6!ir:m8t3lt6o. In 60 Haupt- unä 31 ^eboulLurteu. Osb. kroio 5 ^ orä., 3 75 ^ no. daar. Llo^antor bioinonbanä 80 L». orä., 60 ^ baar. der gerade in den letzten Wochen erschienenen äußerst günstigen Besprechungen in verschiede nen hervorragenden Zeitschriften, bereits jetzt schon zahlreiche feste Bestellungen auf gebun dene Atlanten für die Weihnachtszeit ein. — In der That wird den reiferen Söhnen kaum ein nützlicheres und anregenderes Werk als Weihnachtsgeschenk geboten werden können, als „diese prächtige Leistung auf dem Gebiete der Schulkartographie", und bitten wir Sie daher den leicht verkäuflichen Artikel auf Lager nicht fehlen lassen zu wollen. Gebundene Exemplare können auch durch L. Staackmann'S Baarsortiment bezogen werden. Leipzig. H. Wagner L E. Debcs. Rudolf Baumbach, Trug-Gold. iS139S1 Berlin, 3. December 1884. ?. ?. In den verbreitetsten Zeitungen Deutsch lands, Oesterreich Ungarns rc. habe ich für die diesjährige Weihnachtssaison auffallende In serate und Reclamen veranlaßt, betreffend: Trug-Gold. Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert. Von Rudolf Baumbach. Eleg. gebunden mit Goldschnitt 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ netto, 4 2 5 ^ baar und 13/12 Exemplare. Durch die Anzeigen dürfte die Nachfrage von Seiten des Publicums voraussichtlich eine recht bedeutende werden. Ich ersuche Sie daher im beiderseitigen Interesse, rechtzeitig Ihre Borräthe zu ergänzen, da bei späten Be stellungen Sendungen vis. Leipzig erfahrungs gemäß oft post tostum kommen. Firmen, welche offenes Conto bei mir haben, direct zu senden und bei Fest- oder Baarbestellungen (schon von einem Exem plar an) die Hälfte des Porto zu ver güten. Ihren ges. Bestellungen entgegensetzend, zeichne Hochachtend Albert Goldschmidt. ^U8lU8 ?6I'1btz8' l' s 8 6 b « n - ^ t s s 8. 21. VollstLnäi^ nsu boarboitot von Uvi'inruin Unbtmiolll. — 24 lcoloriorto Karton in Kuptorstiob u. Kuptoräruek. — ^lit oinorn SOOSrapbiseb-Ltatistisobon 4'oxt. OriSinoU ßobunäon 2 ^ In KoobnunS 13/12, SO^n daar 7/6 Kxpl. mit 25U. ciom 'pasobon-^tlas Ibr krsunäliobss 1n- Ootba, Dsosmbsr 1884. ^Ntitu» ?orttl68.