X: 177, 2. August 1929. Fertige Bücher. Bör1-i«°tts.d.DtIchn,«uchhanrkl. 8719 derpuvche-X?erlas<.Verlm ch DchS Skv r^ivchk. Geschichte, Betrachtung, Umschau und Ziele. Von Generalsuperintendent 0 Ott» DibeUu« - Berlin. 6. Auflage. 258 Seiten. Geh. RM. 5.50, in Ganzleinen geb. RM. 6.;o Jeder Gebildete, der noch etwa- von Kulturzusammenhängen, vom Schicksal unserer Tage, vom Anbahnen wirklicher Völkergemeinschaft ahnt, sollte daS Buch zur Hand nehmen. Interessenten sind die Menschen aller Richtungen und Berufe, die noch an dem religiösen Schicksal unseres Volkes teilnehmen. Geistliche, Studenten, Professoren, Lehrer und Lehrerinnen, Mitglieder aller religiösen Gemeinschaften. Hott bkti Aachivlüö Solu Äbvlsti» Aus Predigten und Andachten Christoph Blumhardts, herausgegeben von Eugen Jäckh. 4. und erweiterte Auflage. Mit dem ChristophoruS- Holzschnitt von Albrccht Dürer als Titelbild. In blauem Kaschurband. RM. i.8o Die beste Einführung in die Gedankenwelt Christoph BlumhardtS, deS Mannes, dem die gesamte moderne biblische Bewegung in der Theologie unserer Tage ihr Bestes verdankt. Interessenten: „Gebildete" und „Ungebildete", Theologen und Laien, Kirchliche und Gemeinschaftsleute, Sozia listen und Konservative, soweit sie ein Ohr haben für die Stimme der Wahrheit. Ätt) Ein Ferienbuch von Hermann Berkenkamp. 2. Auflage. 64 Seiten mit 8 Bildern nach Aufnahmen des Verfassers. RM. 2.25 24 Betrachtungen in Anlehnung an daS Leben der Natur, die den Menschen hinter das Gittertor der Welt blicken lassen und in ihrer Eigenart jeden nachdenklichen Leser fesseln werden. Ferienandachten, Wochenandachten. Interessenten: Freunde der Natur und nachdenklicher Betrachtung, Liebhaber feingeschliffener Prosa, weltlich An dächtige wie biblisch Orientierte. Vierteljahrsschrift für Leben und Denken, herausgegeben von Professor 0 Otto Schmitz-Münster, 15. Jahrgang, Heft z. Einzelpreis RM. 2.40, Preis des Jahrgangs RM. 8.— Aus dem Inhalt: Schmitz: Unverdiente Treue. — Brandt: Wichern als Student. — Dehn: Die Kirche im Arbeiterquartier. — Weber: Ethischer Ertrag deS Dürerjahres. — Ltlje: Um Indien III. — Müller: Genfer Brief. — von Heiseler: Henry von Heiseler usw. Anfang August 1929. (A hat in den letzten Wochen diese Neuerscheinungen und Neuauflagen ausgegeben! TbooloolseE^o Noltötmtulssv» Erfahrungen und Studien von Franz Spemann. 272 Seiten. Geh. RM. 6.50, in Ganzleinen geb. RM. 7.50 Der Sohn deS Begründers deS bekannten Stuttgarter VerlagshauseS, der als begeisterter Verehrer der Griechenschon- heit begann und sich durchgerungen hat zu einer biblischen Überzeugung, gibt hier sein Lebensbuch. In 167 Abschnitten drängen sich die Gesichtspunkte und Probleme. Dabei ist die Lektüre ein ästhetischer Genuß. Interessenten: Studenten und Professoren, Junge Menschen, die um die LebenSreife ringen, alle, die auf daS Wort eines ernsthaften und erfahrenen ManneS zu Horen verstehen, auch da, wo er gegen den Strom schwimmt. Eine Einführung in den ersten Brief des Petrus. Von Professor l). Heinrich Rendtorff-Kiel. 88 Seiten. Zugleich Abteilung 20 der Sammlung „Die urchristliche Botschaft" (Einführungen in das Neue Testament). Geh. RM. 2.80, in Ganzleinen geb. RM. Z.80 Diese Einführung in den ersten Brief deS PetruS will die urchristliche Botschaft für unsere Zeit lebendig machen. ES ist ein auf der Hohe der heutigen Forschung stehendes Buch von überaus eindringlicher Wirkung entstanden. Interessenten: Alle, die, ohne die großen wissenschaftlichen Kommentare studieren zu können, ein Verständnis der biblischen Botschaft suchen, insbesondere akademisch gebildete Laien, doch ebenso Theologiestudierende, Lehrer und Lehrerinnen, Prediger und Pastoren. 822*