Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. ^ 177. Leipzig, Sonnabend den 2, August 1902, 69. Jahrgang. Amtlich Erschienene tlenigkciicn des deutschen Buchhandel--. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs Aschen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. )ie mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande ,um Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Vreise in Mark und Pfennigen. Max Sllberti's Verlag in Hanau. Stoppel, Val.: Geschäftsaufsätze. Schönschreibhefte f. die Ober stufe der Volksschule sowie f. Fortbildungsschulen. 4. Hst. 82. Ausl. (24 S.) 4«. bar n. —. 15 5 8ktn.). 4. Vkt. Ar. 4". dar n. —. 30 Baedekersche Buchh. in Elberfeld. Nasalisiikülirplan I. ckis virsktionsdsrürks Lldsrkslck u. Lsssn. vrsA. v. cksr köniAl. kissndadn - virsktion 2U Lldsrkslck. ^usA. vom 1. VIII. 1902. (204 8. w. 1 Karts.) 12». dar —. 30 Berolina-Versand-Buchhandlung in Berlin. »Lesebüchlein. Hrsg, vom Berliner Tierschutz-Verein u. vom deut schen Lehrer-Tierschutzverein. 4. Vdchn. (Hrsg. v. Herm. Stenz.) (96 S. m. Abbildgn.) 12». bar —. 20 nsdst Nustsrdrisksn. 4. vsrd. ^.uü. (29 8.) Ar. 8». dar n. 1. — »Tierschutz-Kalender 1903. Hrsg, vom Berliner Tierschutz-Verein u. vom deutschen Lehrer-Tierschutzverein. (48 S. m. Abbildgn.) 12°. bar n. —. 10 Carl Bongard in Straßburg. "Müller, Jos.: Predigten. (VIII, 166 S.) Lex.-8°. n. 2. — G. Braun'sche Hosbuchdruckerei in Karlsruhe. Bruder, G.: Anleitung f. das Taktturnen an Reck u. Barren. (42 S.) 12». n. —. 60 H. Burdach in Dresden. Ueberfichts - Tafeln, vergleichende, üb. Kapital, Rücklagen, Ab schreibungen, Roh- u. Reingewinn u. dgl. der Aktiengesell schaften des Bezirkes der Handels-Kammer Dresden in den I. 1899, 1900 u. 1901, nebst Berechngn. aus diesen Ziffern. Vearb. u. Hrsg. v. der Handels - Kammer Dresden. (22 S.) Jmp.-4». In Komm. n. 1. 60 W. Düms in Wesel. Knollen dsard. 21. ^.uü. (^.usA. 1902.) 1 : 2,160,000. 55 x dsard. ckured 08k. Oruns. (32 8.) 8». —. 60 er Teil. vr. John Edelheim Verlag in Berlin. vüiodtsn Kuropas. Kocks. (44 8.) Ar. 8». n. —. 50 OlbsvA, Oäa. Vas ^Vsid u. cksr Intsllsotualismus. (118 8.) Ar. 8». Eggers S: Co. in St. Petersburg. ^sotmsloränuiiA, ckis russisods, vom 27. V. (9. VI. 1902). ^.us ckow Kuss. v. krär. Hioolaus. (VII, 43 8.) Ar. 8». n. 1. — Johannes Elchlepp in Freiburg i. B. kilcksrn. 20 klättsr in ^utot^p. (1 61. Vsxt.) gu. 12». v. 1. — Fischer L Franke in Berlin. Jungbrunnen. (Ein Schatzbehalter deutscher Kunst u. Dichta.) 36. Bdchn. 4». n. 1. 50 36. Gcnovcfa. Jllustr. v. Rich. Mauff. (46 S.) n. 1.50. Fredebeul L Koenen in Essen. Lsllsn, 1?.: vis Inckustrisstackt ksssn in V7ort u. 6ilä. Ossodiodts u. KssedroidA. cksr 8taät Ksssn. 2uAlsiod s. küdrsr ckursd ksssn u. IIwASASnck. Nit 100 OriA.-Illustr. u. 2 8tacktp1änsn. (XIX, 207 8.) 8». 6sd. n. 1. —; in Vsinvv. n. 1. 50; Schulte, Konr.: Der Portiunkula-Ablaß. Eine kurze Erklärg. u. Änleitg. zur Gewinng. desselben. (62 S. m. Titelbild.) 16». n. —. 20 Södiug, W.: Leitfaden in der neuen deutschen Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis u. Verdeutschung der gebräuchlichsten Fremdwörter. Für den Schul- u. Selbstunterricht bearb. (47 S.) gr. 8». n. —. 30 Unterhaltungsbibliotbek f. Jung u. Alt. Mit vielen Jllustr. 7.— Gebauer-Schwetschke in Halle. Privatgärtner, der. Red.: Friedemann-Francke. I.Jahrg. Juli— Dezbr. 1902. 12 Nrn. (Nr. 1. 12 S. m. Abbildgn.) Lex.-8». Vierteljährlich n.n. —. 65 Ferdinand Hirt in Breslau. Tromnau, Adf.: Landeskunde der Prov. Posen. Zunächst zur Er- gänzg. der Schulgeographie von E. v. Seydlitz Hrsg. Mit e. Bilderanh. 2., durchgeseh. u. erweit. Ausl. (64 S.) gr. 8». Kart. n. —. 75 Internationales Kriegs- u. FricdenSmuseum in Luzern. (Nur direkt.) ^sinsrnann, : vis 8edrseksn äss krisASs im Viedts cksr dil- äsucksu Kunst. (36 8. m. ^ddilckAv.) Ar. 8». n. —. 50; Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69. Jahrgang. 802