Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192109064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210906
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-09
- Tag1921-09-06
- Monat1921-09
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8770 Börsenblatt f. d. Stschn. Birchbandel, Ferttge Bücher. 208, 8. September 192l, Der weg zur Seseitigung üer Wohnungsnot üer Gemeinden ist gefunden u.wird von der Heimkultur-Wiesbaden dargestellt. Die Baukostenverteuerung, die begrenzte Höhe der Saukostenzuschiiffe, schwierige Geldbeschaffung, aus der anderen Seite der grenzenlose sich andauernd vermehrende wohnungsmangel in allen Gemeinden erfordern Anspornung aller Kräfte. Ans augung aller Möglichkeiten, um die Schwierigkeiten zu überwinden. In jeder, selbst der kleinsten Gemeinde sind buhende bis Tausende Kleinwohnungen nötig, die entsprechend der Forderung der Zeit nick» im Massen-Miethaus sdcr Brutstätte sozialen Glends), sondern überall nur im Kleinhaus mit Gartenland errichtet werden sollen, um auch weitgehende Selbsthilfe, Ein setzung der eigenen Arbeitskräfte der Wohnungsinteressenten zur Herabminderung der Kosten gemäß den Bestimmungen der Regierung zu ermöglichen, die für das Kleinhaus leicht lO—12 000 Mk. ersparen können. Das mustergültige Kleinhaus. 80 Taseln baureife Ausführungspläne bewährter Hausthpen im Maßstab t: 50 bestimmt für Selbstbau, Bauvereine, Siedlungsgesellschasten und Arbeitsgemeinschaften. Mit Massen-Berech- nung für sämtliche Haustypen und ausführlichem Voranschlagstext. Für das Heimkultur-Bauamt herausgegeben von Regierungs-Baurat H. H e y e r - Worms. In Mappe mit Textbogen. Vorbestellpreis 00 Mark nur bis l. Oktober 1021 gültig, später 120 Mark. Mit dem Lehrbuch „Der Kleinwohnungsbau". Aus der Praxis für die Praxis. Praktische Anleitungen mit 60 Bildertafeln sonst 32 Mk. (136 Abbild.) Ohne dieses Lehrbuch Vorbestellpreis 80 Mark, später 100 Mark. Für Mitglieder der „Heimkultur" sind diese flussührungspläne ohne flrchitektenhonorar gegen eine bestimmte Anerkcnnungs- gebühr aus Grund schriftlicher Genehmigung zu benutzen. Die Ausführung dieser Häuser ist im Heimkullur-Quaderbau zu Bauoerbilligung vorgesehen. Für jeden Haustyp ist zur Ausstellung eines genauen Kostenvoranschlages ein Schema zum Ausfällen beigegeben. Bauerlaudnis erteilt die „Heimkultur" Wiesbaden von Fall zu Fall. T praktische wohnungsfürforge in Gemeinden. Ein neuer Weg zu Wohnuugsbeschassung für Minderbemittelte und Errichtung von Kriegerheimstätten in ländlichen Bezirken, dargestellt auf Grund praktischer Erfahrungen im Kreise Worms. Mit allen Anleitungen und Unterlagen für die Gründung und erfolgreiche Betätigung solcher Gemeindever- bände, erprobten Satzungen, Verträgen usw., sowie einem technischen Teil mit 60 Bildertaseln, Berech nungen und photographischen Kunstbeilagen. Auf Anregung der „Heimkultur" herausgegeben von Regierungs-Baurat h. heper und Dir. §. Geißler. Preis Mk. 37.50. Gebunden Mk. 45.— . (Der techn. Teil dieses Werkes „Der Kleinwohnuugsbau" wird einzeln abgegeben, siehe oben) Prospekte mit obigem Text, auf Rückseite eines Silöes ge-ruckt. liefern wir zum Einzeloersanü an beson-ere flöreßen je ISS Stück für H Mark. Außerdem empfehle» wir sür Siedlungs-, Nr. 43. stbigt u. tzeprr, Die billigste Bauweise der Gegen wart für Wohn- und Zweckbauten. Mit 125 Ab bildungen. Mk. 7.50, geb. Mk. 11.25 11. Gcetz, Kleinwohnungen, Heimstätten, Rentengüter- Mit 58 Bildertaseln, Mustersatzungen, Entwürfen und Anleitung für Gründungen nebst 56 Bildertaseln. Mk. 7.50, geb. Mk. 1125 12. örachmann, Das ländliche Arbeiterhaus. Preis gekrönte Musterentwllrse. 120 Taseln. Mk. 50.—, geb. Mk. 56.— Dasselbe in kleiner gekürzter Ausgabe sür Mk. 15.— 18. Zlur, Wie wohnt man im Eigenhause billiger als zur Miele? Wie beschafft man sich Baukapilal und Hypotheken? Was muß man vom Hausplan und Bauen wissen? Wie sollen wir unseren Hausgarten anlegen und richtig bepflanzen? Ein Büchlein zum Lust- u. Plamnachcn. Mit 225 Abbild. 12. Auflage. 180 Seiten. Mk. 9.-, geb. Mk. 12 — Heimstätten- und Kleinwohnungsbauten: Nr. 18. tzecker, Der Kruppsche Klcinwohnungsbau. Mit 150 Bildertaseln, Abbildungen und Plänen der aus- geführten Siedlungen. 2 Bde. Mk. 45.— 25. Matheflus, Eigenhäuser, Heimstätten, Kleine Wohn häuser. SO Hausbeispiele und Text. Mit 300 Abbil dungen. Mk. 18.75, geb. Mk. 25.— 29, paur, Wie spart man beim Hausbau die Hälfte der Maurerkosten? Volkstümliche Bauweise fürWohn- haus- und Zweckbauten. Mk. 15 —, geb. Mk. 18.75 30. die Krone sparsamer Sauweise. Heimkultur-Stamps- bau. Der neue Volksbeton als Heimstätten- und Volksbauweise der Zukunft zur Förderung unseres Siedlungswesens. Im Austrage der „Heimkultur" herausgeg. 11. Ausl. 2 Teile mit 500 Abbild. (Teil II wird jetzt ousgegeben.) Mk. 36.—, geb. Mk. 42.- 35. Spinöler, Eigner Herd ist Goldes Wert. Praktische Familienhäuser mit Hausgärten. Mit 225 Abbild. 12. Auslage. Mk. 9.—, geb. Mk. 12.50 Vorzugspreise im heutigen Bestellzettel-Bogen. heimkulturverlas S. m. b. h., wiesbaSen. 8LLM7-LÄ
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder