x° 231, 3. Oktober 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt s, d. Dtschu. Buchhandel, ööbö Neue Märchenbücher ^ Eine Scrurrnlnng nene^ 2N<ivchen für ALndsr und Errvachsens. Dand t>: Helmuth Hatzfelds Das zauberkundige Gchneiderlein marchm mit Bu- Mir bitten das Sortiment reichlich ;u verlangen, da k»e Nachfrage infolge «nsercr Propaganda groß sein wird. Oer billige Preis von ly. H.— ord., glite Autoren und schöne Ausstattung, machen unsere Neuen Märchenbücher leicht verkäuflich. Vtdingvngen: 1 Cxpl. mit öS7«, st) Sxpl. auch gemischt -0 7«. Srotzbeziige Londerbedingungen. den, von Lotte Raabe-Dresden. Ergänzen Sie dabei Ihr Lager init den früher er schienenen Bänden r: Albert May, wie die erste Geige entstand s: M. R u n g e - p o k e n b c r g, Eine 8>>egengeschichte. 4: Manfred Bybcr, Oer Äönigsgaukler s: Mtto Ernst, Oer Binder Schlaraffenland. veitsr sNeir vmsSänüsn Hvirü veutsüslsnÄ elomsl ssür wieüei erdeden, sird srkvLen, rrirÄ §ekne NLÄLl urrS Lrvüe ° 8ven üieüin in „Oer 9.vvorn der" (8onster6ruod aus Binra II estin, Brdeitskreucle) ^1.3.— orä., dar mit 35 ^sixrLis, Otztodor 1921. Ib. WG-IM wicöer vorrätig! Or. Eckert (Große Ausgabe) auf feinem, holzfreiem Papier mit roter Raudeinfassung. — Große, auch für alte Leute gut lesbare Schrift. — Drei Bände in Lexikonforma?» dauerhaft gebunden, mit Goldpressung. Preis nur Mark 150.— (Für Ausland mit hoher Valuta 100°/o Aufschlag!) Das Werk bietet am Fuße jeder Seite reiche Anmerkungen und Erläuterungen und enthält neben zwei mehrfarbigen Karten- blättern ein ausführliches Register. Professor vr. Holzmeister. 8. ck., bezeichnet tu der Innsbrucker Zeitschrift für katholische Theologie in einer vergleichenden wissenschaftlichen Abhandlung über die katholischen deutschen Blbe Übersetzungen die Eckersche als solche, „mit der kaum eine andere sich völlig messen kann". Bedingungen auf beiliegendem Zettel. — Lieferung nur direkt! AlsselLÄ-DsxLag, G. in. A. H . T^ter/MsseL i8il«