Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-15
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 291, 15 December. Künfüg erscheinende Bücher. 5995 s«S2S8j Im Januar 1885 beginnen Die G r e n z b o t c n. Zeitschrift für Politik, Literatur und Äunst. ihren vierundvierzigsten Jahrgang. * Jährlich erscheinen 52 Hefte von wenigstens 48 Seiten. Preis S für das Vierteljahr. Das erste Heft wird am 31. Decembcr ausgegeben. In der Weihnachtswoche erscheint diesmal kein Heft,wasichzu beach ten bitte. * Das letzte Jahr hat die Grenzboten wie der einen kräftigen Schritt weiter gebracht, in ihrem Einfluß und in ihrer Verbreitung. Ich weiß, daß ich diesen Erfolg neben meiner eigenen und meiner trefflichen Mit arbeiter Arbeit auch der Verwendung man ches Kollegen im Buchhandel zu verdanken habe, der von denselben Ueberzeugungen und demselben Streben beseelt, wie die Heraus geber und Mitarbeiter der Grenzboten, um der Haltung der Zeitschrift willen für die selbe in seinem Wirkungskreise eingetreten ist. Und diesen Kollegen rufe ich einen herz lichen Dank zu. Ich weiß aber auch, daß die Grenz boten schon jetzt die dreifache Verbreitung haben könnten, wenn sämmtliche College» vom Sortiment sich eben -so wie der eine Theil die Mühe gegeben hätten, sich um die Zeitschrift und ihre Bestrebungen zu küm mern. Vielleicht hat sich Mancher nur von den Angriffen der „unabhängigen freisinnigen" Presse auf die Grenzboten beeinflußen lassen; aber nachdem die Politik, für welche die Grenzboten seit nunmehr sechs Jahren, und zuerst und allein ein getreten sind, aus allenPunkten sieg reich durchzudringen beginnt, und jeder Verständige mit Begeisterung und Vertrauen auf unfern Reichskanzler blickt, wird wohl auch bei ihm das abgedroschene und alberne Gewäsch sogenannter Liberalen über die Grenzboten seine Wirkung verlieren. Und ist denn die Politik das einzige Ge biet, aus welchem die Grenzboten ihre Haut j , zu Markte getragen haben? Politik, Literatur und Kunst sind ihre Programmgebiete, und sie haben auf allen für gesunde Vernunft und ideale Ziele gekämpft, und in diesem Kampfe suchen sie die Unterstützung aller Verständigen. Auf die Verwendung desjenigen Theils der Buchhändler, der den Gipfelpunkt seiner Mission im Vertriebe des neuesten Romans von Ebers und in ähnlichen hohen Cultur- aufgaben erblickt, muß ich freilich wohl ver zichten, und kann ich auch verzichten. Ich bin zufrieden, wenn die wirklichen Buchhändler sich für mein Blatt bemühen; diese aber bitte ich, die Jahreswende zu benutzen, um wieder oder nunmehr eine kleine Anstrengung zu machen für die alten, aber immer wieder frisch treibenden Grünen. Probenummern stelle ich nach Wunsch zur Verfügung; auch sehe ich gern Vorschlägen wegen des Vertriebs entgegen. Leipzig, im December t884. Fr. Wilh. Grunolo. s62SSgj In der ersten Hälfte des Januar 188S erscheint, wie alljährlich, in unserm Berlage: Rang- und Nlllirlier-Liste der Königlich Preußischen Armee für 1885. Nebst den Anciennetäts - Listen der Generalität und der Stabs-GWerr -er Armee. Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Redaktion: Die Königliche Geheime Kriegs-Kanzlei. Broschirt 5 50 ^ netto baar, einfach ge bunden 6^50^ netto baar. In roth Leinen gebunden 6 75 netto baar, einfach ge bunden und durchschossen 8^50^ no. baar. Ihren gefälligen Bestellungen entgegen setzend, erlaube» wir uns zu bemerken, daß wir nurbaar liefern und Remittenden ohne Ausnahme nicht annehmen können; wir werden uns eventuell aus diese Anzeige be rufen. Berlin, im December 1884. E. S. Mittler.1 Sohn. Angcbotene Bücher. j62240j E. S. Mittler L Sohn in Berlin bieten an: 1 Richthosen, China. Soweit erschienen. s62241j Itolurt Holtmann in I-oipeiA otkorirt in neuen klromxlaron: 3 Ulbingor, Oolrnoloroi. 1881. (L 9 ä 4 80 L,. — 2 Ovorboolr, stompoji. 1875. Oriz.-lAnbä. L 8 50 s». — 10 IVobor, Vsltgosoluobts. 1879. (L 3 kür II ^ (5 Uxxl. kirr 8 «A) j62242j M. Held in Bernburg offerirt: Scherr, Germania. Prachtausg. Wie neu. . Normann, Perlen der Weltliteratur. Bd. 1 -4. Jn2Bdn. Orig.-Bd. Neu. j622431 Adolf Maurer in Kaschau offerirt: 1 Flora von Deutschland. 5. Ausl. Lsg. 1 — 123. 2 Muspratt-Stohmann, Chemie. K Bde. 2. Ausl. 1 Husemann, die Pflanzenstoffe in chem., phhsiol., pharmakol. rc. Hinsicht. j62244j E. Kundt in Karlsruhe offerirt: I Brenner, O., altnordisches Handbuch. 1882. Geb. — Aeltere Edda, Hrsg. v. Hildebrand. 1876. Geb. — Prosaische Edda, von Wilcken. I. U. II. 1878, 83. — Llöbina, Lnalootn norroona. 1877. — Möbius, altnordisches Glossar. 1866. Geb. — Vo§l6r, öjürckar Uvasäi. übt. 1. 1877. — Vas äockos ckanr, drSA. von Llltbolrö. 1876. — Lusbsguo, Usxationis tureias existolao IV. 1595. 6sl>. — Heintze, dtsche. Familiennamen. 1882. — Steub, oberdtsche. Familiennamen. 1870. — Lohmeyer, Beiträge zur Etymol. dtschr. Nuß namen. 1881. — Grimm, dtsche. Rechtsalter- thümer. 1828. Geb. — Oberdtsche. Papier handschrift der Melusina, Ende d. XV. Jahr hunderts. gr. 8°. Geb. s62245j C. Bertelsmann in Gütersloh offerirt gut erhalten und sieht Geboten entgegen: 1 Heinsius' Bücherlexikon 1700—1827. Pppbd. 1 — do. 1828 — 71. Hlbfrzbd. 1 Kirchhofs-Hinrichs' Bücherlexikon 1851 — 1865. Hlbfrzbd. 1 Oorbaräi, -Io., loei tdöol., oä. 6otia. 20 Lcko. u. ksA. lüdingsn 1767 — 87. Gesuchte Bücher. j62246j d. Zahn L Jacnsch in Dresden suchen und erbitten Offerten ges. direct: Hettner, d. moderne Drama. Hensel, Familie Mendelssohn. Sydow, Kochbuch. Lamont, Handb. d. Erdmagnetismus. Wißner, Botanik. Lübke, Grundriß d. Kunstgeschichte. Pinner, organ. u. anorgan. Chemie. Lindenschmit, Alterthümer d. heidn. Vorzeit. Treitschke, deutsche Geschichte im 19. Jahrh. Fliegende Blätter. Größ. Serien u. einz.Bde. Alte Ansichten von Dresden u. Umgebung. Laxouiva jeder Art. 828»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder