Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-19
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«054 Frrtige Bicher. ltk L»S, IS De«mber Neuester Verlag der I. G. Cotta'schen Suchhandlung in Stuttgart. l«2srq Soeben erschien in unserm Berlage: Lorle, die Frau Professorin von Berthold Auerbach. Mit 72 Illustrationen in Holzschnitt von Wilhelm Hasemann. Quart. 148 Seiten. Elegant gebunden mit Goldschnitt 20 ^ In Rechnung mit 25 gegen baar mit 33H</o und auf 10 -s- 1 Freiexemplar mit Berechnung des Einbandes. (Wird nur noch fest resp. baar geliefert.) lieber Auerbach's liebliche Dorfgeschichte, die durch die Dramatisirung der Frau Birch- geworden ist, brauchen wir kein Wort mehr zu verlieren. Dahingegen mag es gestattet sein, auf die Leistungen des jungen Künstlers, der Auer-, bach's Erzählung mit Illustrationen schmückte, nachdrücklich aufmerksam zu machen. Die in dem Prospecte abgedrnckten Blätter werden Ihnen den Beweis liefern, daß Sie es hier mit einem Bautier's berühmtem „Bar- füßele" ebenbürtigen Meisterwerk zu thun haben. Wir zweifeln nicht, daß diese Ausgabe echte Bolksthümlichkeit gewinnen wird, da es dem Künstler gelungen ist, ebensowohl die dem Naturleben auf dem Lande gehörende erste Hälfte der Erzählung zur Darstellung zu bringen, als auch die höheren Lebens- und Bildungskreise, die im zweiten Theile geschil dert sind, aufs trefflichste zu veranschaulichen. Torald, der Hohenzollern Ahnherr unter Christi Kreuz. Von Oskar Gutsche. Zwei Bände in Octav von (zusammen) 1003 Seiten. Geheftet 15 Elegant gebunden 18 In Rechnung mit 25<X>, gegen baar mit 33 HU und auf 9-s-1 Freiexemplar. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem Problem der künstlerischen Darstellung des Menschen, welcher Gott sucht. Abweichend von seinen vielen Vorgängern auf diesem Gebiet, entschied sich der Verfasser, die Aufgabe — das Finden Gottes — auf historischem Wege zu lösen. Die tief religiös angelegte Natur des Menschen, welchen er schildert, findet ihre Be friedigung durch die persönliche Begegnung mit Gott, d. h. mit Jesus Christus während seiner Leidenszeit zu Jerusalem. Die durch einen kurzen, aber hoch bedeutsamen Verkehr > mit dem Heiland gegebene Auszeichnung mochte» Verfasser niemand Anderem als einem Deutschen, l und unter diesen nur seinem Königshause gönnen. — So ist das die ganze antike Welt umfassende Lebensbild zugleich patriotischer Roman und realistisch durchgeführte Messiade. Ter ungeheuer reichhaltige Stoff verlangte die organischeEingliederung des Anacharsis-Problems und der Stellung des griechischen und deutschen Heidenthums zur ersten Kunde vom Evangelium. Am Schluß sucht die Darstellung Gral- und Siegfriedsage in einer höheren Einheit zu sammenzufassen. I^ibraärie wodieale ob Zeiendjühuo de Aaiieeinix, 5. Lruxsllss, ruö des drois-tstss 12. (S29L9) . 5« Mouvswsiit kevuo Siöns pudligus et privöv, pudlivs 80U8 1a ckireetion cke K. Ie Ör. Leival, -lerndre cke l'aoack^rnis cks mäckeoins cle öLblioxrapliis äs öslAjyns. Journal okü- Oovtributioo ä. I'otucko du wierodo du eliolßrg. LZILtigllS. RsoboroboZ 8ur Ull oli68. 3 kr. f62960j Am 8. December gelangte von hier auS zur Ausgabe: Geschichte der König!. Haupt- u. Residenzstadt Dresden von M. L. Lindau. II. verbesserte Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Plänen. Prachtband in 12fachem Jrisdruck. 24 ^ ord., 16 ^ 50 ^ baar. Um zahlreichen Bestellungen für den Weih nachtstisch zu genügen, habe ich eine kleine Anzahl gebundener Exemplare schon jetzt zur Ausgabe bestimmt, während die Lieferungsaus gabe erst im März zum Abschluß gelangt. Ich kann daher vorläufig nur baar liefern und bitte auch nur so bestellen zu wollen. Dresden, 10. December 1884. St. von Grumbkow, Hof-Verlag. 8cbor«r8 I'LmilisiidlLll. 1S2961) (iitllldetltS-XlIMMkr. Lntbült 6iu in visr Lardsn xsckruelctss 8vbr Lsluuxsneo Lilä llsb8t ^rtilcel: RllellIlOl26I18 (I«m 1V«iburu:Iit8uiLrk1 Doodtsr Lmrui und dor soll3ti^sll Vsr- rvLu6t8edakt. Zlu8ilii?vituil^. 11>u8trirts8 ^nwilionsilntt. Xuüa§6 44,000.*) ?rois pro Quartal 80 )629S2) kloavdiwo Hosstui. ?ortrait 9. Liozrapliio. (l.a >lara.) Vas VsIlmavdtSAaixsrl. Lrinnorunx an los. Vannor. (6. Haass.) volorss a. palsstrlna. (kr. 8U-illZ.) 8tiUs tiavtit, Lollis ktavdtl Lntstsiiunx Las >IE Lüvstlsrlsdsn. Idsatsr n. Ooursrts. Vvrwtsodts ktaelirietitsll VsoaursaUstM. kitökkLstoa. 6r8.ti8dsilLA8ll ^ ^6ltML6llt8tr3.imi6. 8a1oll8tUoIc k. Klavisr voll L. Boeder. ^dtzvddäwlvorüll^. „Iw Oulllrel 8ebluill- lllorll dis l'brUsr." vustt kür 2 8illx- 8tiww6ll voll Lr. ^.dt. Op. 576. tlr. 4. Verlag von L. 4. I'onxer in Löln. Lai8vriu Waolla. ^.us dorn ssrullLösisodön übersstrt von llan^ va» >ar«Ivll. 4 orä., o!sx. 8«b. 4 SO 4>. In lisoknunx , baar 33UH u. 7/k.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder