Xk 297, 22. Dccember. Künftig erscheinende Bücher. 6083 sbssisi In, Januar 1885 beginnen Die G r e n z b o t c n. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst- ihren vierundvierzigsten Jahrgang. * Jährlich erscheinen 52 Hefte von wenigstens 4 8 Seiten. Preis 9 „L für das Vierteljahr. Das erste Heft wird am 31. Dccember ausgegeben. In der Weihnachtswoche erscheint diesmal kein Heft, was ich zu beach ten bitte. * Das letzte Jahr hat die Grenzboten wie der einen kräftigen Schritt weiter gebracht, in ihrem Einfluß und in ihrer Verbreitung. Ich weiß, daß ich diesen Erfolg neben meiner eigenen und meiner trefflichen Mit arbeiter Arbeit auch der Verwendung man ches Collegen im Buchhandel zu verdanken habe, der von denselben Ueberzeugungen und demselben Streben beseelt, wie die Heraus geber und Mitarbeiter der Grenzboten, um der Haltung der Zeitschrist willen für die selbe in seinem Wirkungskreise eingetreten ist. Und diesen Collegen rüse ich einen herz lichen Dank zu. Ich weiß aber auch, daß die Grenz boten schon jetzt die dreifache Verbreitung haben könnten, wenn sämmtliche Collegen vom Sortiment sich eben so wie der eine Theil die Mühe gegeben hätten, sich um die Zeitschrift und ihre Bestrebungen zu küm mern. Vielleicht hat sich Mancher nur von den Angriffen der „unabhängigen freisinnigen" Presse aus die Grenzboten beeinflussen lassen; aber nachdem die Politik, für welche die Grenzboten seit nunmehr sechs Jahren, und zuerst und allein ein getreten sind, auf allenPunkten sieg reich durchzudringen beginnt, und jeder Verständige mit Begeisterung und Vertrauen auf unfern Reichskanzler blickt, wird wohl auch bei ihm das abgedroschene und alberne Gewäsch sogenannter Liberalen über die Grenzboten seine Wirkung verlieren. Und ist denn die Politik das einzige Ge biet, auf welchem die Grenzboten ihre Haut zu Markte getragen haben? Politik, Literatur und Kunst sind ihre Programmgebiete, und sie haben auf allen für gesunde Vernunft und ideale Ziele gekämpft, und in diesem Kampfe suchen sie die Unterstützung aller Verständigen. Auf die Verwendung desjenigen Theils der Buchhändler, der den Gipfelpunkt seiner Mission im Vertriebe des neuesten Romans von Ebers und in ähnlichen hohen Cultur- ausgaben erblickt, muß ich freilich wohl ver zichten, und kann ich auch verzichten. Ich bin zufrieden, wenn die wirklichen Buchhändler sich für mein Blatt bemühen; diese aber bitte ich, die Jahreswende zu benutzen, um wieder oder nunmehr eine kleine Anstrengung zu machen für die alten, aber immer wieder frisch treibenden Grünen. * Probenummcrn stelle ich nach Wunsch zur Verfügung; auch sehe ich gern Vorschlägen wegen des Vertriebs entgegen. Leipzig, im Tecember 1884. Kr. Wilh. Grunow. VsrluA von L. L ?. I-siliilllllll iü Lsrliu. fSgSI7j Iteutkelien IlLuskrriuvuriviluuA. ^Vooftsnselirikt kür üon dLusIivkou nnä uoviulsn Komik ckorkrun, sorvis prs-ktisvdor kutd^odor kür Kuno null Lüvdo, Kösnnäü«ik8xüsKs unä KrrioünnK, nobst oinor iUnstrirtsn IlockodoiluKö tikruusASAbbon von Brau Iiiiia 1lvi^on8>«>rii. mit 25gb- I'i 6. vv. VoKkI ill IlölpiÜA. f6SS18j Ilobor 6is Loeli'kelivil kmnliultiiren küioIerLliLtMeu. Brinuernngsn s.u8 clern Oliolsru- 6ur8N8 >111 Iv. OS81IIIlIIlLil8<1IIltS Berlin vr. Lidort lodno, xr. 8". 1884. 80 ^ orck., 60 s, uo. ^ ('."iv. Voxol. Ueäie.-OdiiiirK.^Mtral-Llatt summt «ler reAelmüssiZen Leilugs: ^ournitlkevii«. XX. ^nlirAnnZ. in unä Koktet" 16 kalb^'. 8 viertes. 4 oid. mit 25 A> kadatt da.g.r. Iw ülläev sick ktets „Orr-