8750 214,14. September 19W. Fertige Bücher. Börsenblatt f.L.Dtschn. Buchhandel. k^Iocti 6sr biocbgsstimmtso /^oloobims äss ersten öooclss ciurcti ctis Kritik ctes gesorotsn 6sotsctieo Sproctigsbietss mit Spannung erv/cirtst, ist soeben ctsr 2 >v 6 i 1 6 I 6 i l ciss kolturgescbicbtiicbsn Werkes „-U8 lim Msdlilili eim iöNn" von S!L6l^p>eO, cism Scbwsirsr Scbillsrpreiströgsr, srscbisnsn >n spisnciicisr ^osstottong / IM 24 Siicierbsigobsn / Preis bl. 10 — Sci. > — bl. 11.70 / Ssicis Söncls rusommsn bl. 20 — Der keicbtum seines- emäl-ioglitti fcu-bigen Scbiläeruogeo äsr ätzulsttien Kultus- 6er- Istrtvef-gongenen ^obr- relinie — ^ustäoäe, ^reigoisse uoä d-lerisctien —. von äer beglüctrsnäea Simplizität eines obsrbovk-iscbeo Sottlumpsn bis rur böcbsten Kultur-einer- k^rou Cosimo Rogner-, übsttrifft nocb äen bobsn Sebolt von Sä. I Vorrugsangsbol bis 30. September gültig I 2ul- Linfübpung 2 Exemplare bor mit 45*U» Kobalt / Linrelns Sxemplore mit 40^» kobott / Partie 11/10 10 Exemplars fest — 35o/„ — onä 11/10 20 .. — 40°/o — .. 22/20 50 .. - 45o/o — .. 55/50 0 conä. bis Lnäe ^onuok- 1930 bei. out 3 Monate, für- später-eingebenäv Svstellungsn: 30^, in einfoctier- /^nrobl. sonst entsprecbenä äsr Sor-bestellung. Vei^lcig^sckmcinriLZclielle^Kif-icku.I-eiprig Huslisfel-bipg io I_e > p ^ > g ciurcb Lori l^r. I^Ieiscber IeÜer Vuchhanüler senüe üas erste Lremplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Such-, Kunstdruck, Zeilschrist usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des VörsenvereinS, Leipzig, Deutscher Platz, zur Aufnahme in die Bibliographie. Aue LaseveesSuruus emvkoblenr Das 4trbeberreOt an Merke« der Meratuv «m» der Tonkunst Kommentar zum Reichsgesetz vom und den internationalen Verträgen Deutschlands von 2ustizrat vr. Bruno Marwitz 0r. Philipp Möhring Rechtsanwalt bei den Landgerichten in Berlin Rechtsanwalt b^im Kammergericht in Berlin 192S. Geh. 15 M., geb. 16.50 M. Rechtsanwalt Professor vr. AevUNMU LsitzH schreibt im „Berliner Anwaltsblatt": „Die vorliegende Darstellung des literarischen und musikalischen Urheberrechts hat die für die Praxis brauchbarste Form eines Kommentars zum LUG. und der Rev. Berner Ueb. gewählt. Es ist ein kleines Meisterwerk. Die Sprache flüssig und fesselnd, die Gedankengänge klar und schlüssig. Überall empfindet man die feste Grundlage wissenschaftlichen Denkens und zugleich die sichere Führung des erfahrenen Praktikers." Ich bitte, diesen Urheberrechtskommentar dauernd auf Lager zu halten und den Interessenten vorzulegen. — Bestellzettel liegt bei. Berlin tv v, Lmkstr. i6 Svanr Bahlen