Gponholtz' Volksausgaben m Z.^O T I.Ö^8 ^ bÖ^8 ^ «WM^^ LÖ^8 ^ l,ÖI^8 ^ LÖM ^ LÖM ^ Der lenke Hansbur Dahinten in der Heide Die Häuser von Dhlenhof Mein buntes Buch Der zweckmäßige Meyer Haidbilder Mein niedersächs. Skizzcnbuch I Mein niedersächs. Skizzenbuch II Midu Ho Büd' hoh !bO^DO^ ^ Mcnn die vlatur ruft Rl!^88^!blb ^ Die Dochte von Macassar Ncucr Dmi0 soeben cesw.cncn: s Ol IökgeN 2lndreas Haukland, der zu wenig übersetzt wird, schreibt hier die leidenschaftliche Geschichte seiner Jugend, Vl Jorgen geht durch die große Schule der Armut, der Knechtschaft, des Dienstes an Menschen und Gott. Von den Dörfern, Wäldern und Küsten fort, findet der Bursche endlich nach «Oslo, er schreibt und wird sogar gedruckt, und nun kann er wieder hcimkehre». In die Natur! was so schön an diesem Buch wirkt, ist die Demut, d>c in ihm gelebt wird, die Erkenntnis der Gottheit noch im irdischen Bruchstück, ist die Einfalt der Sprache, ist die selbstverständliche Wahrheit des Bekenntnisses und die nie alternde Glut der Leidenschaft, in der dieses keusche Leben flammt. Ein so remes, wie reinigendes Buch. Heptember/ie/t L929 „Die /.iteratur", Kurck Kleinrer. VVIXXUbI08V0bH SLUOI^U^ZLI-Il^OL XIOI_2bX^8 P-MILX Adolf Sponholtz Verlag G. m. b. H. Hannover