X- 213, 12. September 1918. Fertige Bücher. -Mrji-rtKtt! I. d. Dqqn. vm»r-,u«a. 4733 /Vrdeit8SU88cliu88 rur Verteiäixunx äeut8clier unä kattiolibclier Intere88en im Weltkrieg ^ veulsctilanä unä der Xa1IioIlrl8MU8 Seüklnkeii rur NeiiseMItunz äe§ üeMHen 6ekte5- ll^eielückakttlebem Oerausgcgcbcn von vr. ittax kleinertr und vr. Nermsnn Saclier Herausgeber cies Ztastslexilcons in freiburg i. Lr. 2 6cie. IN. 24.— onZ., l 6.80 no., 16.— bar Oeb. >n?3ppbci. j^.29.—orä., 20.30 no., 19 33 bsr -^uk 12—1 broschiertes Freiexemplar. 1. Konti: Das Oeistesleben. 2. 6anä: Vas Oesellscbaüsleben. I^vas Werk will die Ideen des Lkristentums und die s-^rcicken Kräkte des Katkolirismus in ikrer positiv er neuernden und kördernden ^rt kür die deutsctien Vcr- kältnisse und deren ^ukunktsgestaltung geltend macken. Im pückblick auk die okt verkannten gcsckicktkcken keistungen und Scköpkungsn des katkoliscken Oiaubens in veutsckland bis aur Oexenwart bin und in Oervor- kebung der ideellen, grundsätrlicken Sicberbeit des katkoliscken Standpunktes werden vor allem die prak- tiscken Aufgaben der deutsctien Kalkoliken in grossen ^ügen dargelegt und ikr pklicktbewusstsein angeregt, überall tatkiLktix mit bland anrulexen und jeden läk- menden Pessimismus kernrubalten. ^uck jene Krakle, die in der /kukregung der langen Kriegsrcit bei mancken mekr in den Hintergrund getreten oder gesckwäckt sind oder gar in ikrem vierte kerabgemindert ru sein sckci- ncn, sind nack ibrer kedeutung kür den einzelnen, kür das Volk und kür das Vaterland gewürdigt und stark untcrstricken worden. Dass dabei das religiöse beben mit allem, was seiner Förderung dient, besonders betont worden ist, wird man wollt begreiken. bbenso wird es verstanden werden, dass den Scbul- und brriebungs- kragen, sowie den Problemen des sozialen ^usgleicks ein verkältnismässig breiter Kaum augeslanden worden ist. Wir bitten, dem bedeutsamen Werke Ikr besonderes Interesse auauwenden. breibürg i. kr., Anfang September iy>8. lieräerscke Verlagskanälung. Noch in Kriedensdrucken zu haben! ? lZ """ j O l Zwei humoristische Romane des beliebten Dichters - - - - Ewald Gerhard Seeliger j Krau Lenens Scheidung. Roman. 5. Aust. Geh. M. 4.—, geb. M. 5.50 Ein Buch, über das man Tränen lachen könnte. Max Ooberwih, der Tantenmörder. 3. Auflage. Geh. M. 4.—, geb. M. 5.50 Beinahe ein Kriminalroman. Jedenfalls ein Buch voll Spannung und voll köstlichen Humors trotz manch trauriger Begebenheit. Kein Krlegsauffchlag. Bar (falls auf bellleg. Zellet bestellt) 40 x u. 7/6. Einbände, auch der Freier. 30 L no. Zn Rechnung 3V?H. Oresden-Blasewitz Carl Meißner WWWWWWWWMuWWWWWWWWWMW T> Soeben erschien in unserem Verlag«: W „IieLebensMWe eines Katers- in Reimen von Graf firnö Schimmslmann mit II farbigen Bildern von Sonne walüon» von Wahl. Ladenpreis 3.— M., bar 1.80 M. Partie 7/6 Ex. 10 Ex. u. mehr L 1.50 M. bar. Wir bitten um freundliche Verwendung für dieser drollige und aktuelle Kinderbuch. Seklin, den 10. September 1918. Winckelmann L Söhne. S13