Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191809125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180912
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-09
- Tag1918-09-12
- Monat1918-09
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 213, 12. September 1918. Redaktioneller Teil. Normalsormat als als Nr. eins. Bgn. Doppelbgn. Nchlelgrößs <8°> I. 33x42 om 42x66 cm dar sog. Reichsformat II. 34x43 43x68 . 10,76x17 cm III. 36x45 45x72 . 11,26x18 . IV. 38x48 48x76 . 12x19 . V. 40 xö» 60x80 . 12,5x20 . VI. 42x63 63x84 . 13,26x21 . VII. 44x58 56x88 . 14x22 . VIII. 46x59 59x92 . 14,75x23 „ IX. 48x64 64x96 . 16x24 . X. 50x65 65x100 . 16,25x25 . XI. 64x68 68x108 . 17x27 . XII. 57x78 78x114 . 19,6x28,5. Notwendig im Hinblick auf die Gebräuche im Buchgewerbe, besonder; im Buchhandel und in den Büchereien, wäre noch die Umstellung der Größenangaben durch Voranstellung der Höhe, also Höhe mal Breite, da die Bücher nach ihrer Höhe gemessen, geordnet und untergebracht werden. Beim Rohstoff des Buches muß der Hebel eingesetzt werden, um eine Vereinfachung, das heißt Vereinheitlichung im Sinne des Normenausschusses für die deutsche Industrie zu erreichen. Auch das Papier muß in gleicher Zusammensetzung und Ausstattung über all gleichartig und gleichwertig hergestellt und insbesondere in seinen Matzen begrenzt werden und darf nur so lieferbar sein. Dann sind alle notwendigen Rohstoffe sicher erreichbar und ausreichend vorhanden, die Herstellung als einfacher Bogen als Doppel bogen in Achtel- große,8"> in Gevierl- größe in Halbboaen. große <2»> 32x40 40x64 10x16 16x20 20x32 40x50 60x80 12,5x20 20x25 25x40 48x60 60x 96 15x24 24x30 30x48 66x70 70x112 17,5x28 28x36 35x66 wird verbilligt, die Bezugsmöglichkeit vervielfacht, die Wahl leichter, und zunächst hier ergäbe sich dann ein Ausblick auf eine Ermätzigung der Bücherpreise. Auch die andern in Be> tracht kommenden Gewerbe werden über kurz oder lang folgen müssen, wenn sie sich nicht selbst schädigen wollen. Die Wirt schaftliche Vereinigung Deutscher Buchhändler wird die Papicr- frage auch nach dieser Seite hin wirtschaftlicher gestalten müssen. Bleibt noch der einst von der Brücke als so wichtig betonte »Formatreiz« übrig. Nun, die von mir angeregte Steigerung der Matze von 4 zu 4 Zentimetern gibt an sich schon kräftige »Reize« genug. Und zum Größenreiz tritt noch das Merkmal der Buchdicke, der Farbe, der Aufschrift, genug Reize für jeden, dessen Dasein mit dem Buche berufsmäßig verbunden ist oder als Liebhaberei verschönt wird. A. Schäfer. Unsere Berufsgenossen im Felde. I. Deutsche Armee. Fünfte Folge III (vgl. zuletzt 1918, Nr. 162). Name und Vorname: Baumeister, Julius') Bernllau, Joseph?) Bernklau, Karl?) Beschoren, Adolfs) Betche, Berthold Beyer, Rudolf') Braun, Heinrich* *) Budy, Paul') Cl6menth, Hans Helmuts Effenberger, Karl Alexander*) Erfurt, Gerhard'") Firma: Dienstgrad u.Truppenteil: i. H. Herdersche Verlh. Vizefeldwebel i. e.-Gre- in Freiburg i. Br. nadier-Regt. i. H. Joseph Bernllau, Leutnant d. Res. i. H. Joseph Bernllau, Leutnant d. Nes. Inh. d. Fa. C. Höckner's Leutnant d. Landw. b. Buchh. (Carl Damm) Nf. e. Mun.-Kol. in Dresden i. Fa. Sachse L Heinzel- Vizefeldw. i. e. Landw.- mann G. m. b H. in Jnf.-Rgt, z. Zt. i. e. in Leipzig Feld-Art.-Rgt. i. H. Johs. Braun in Grenadier. Eichwege i-Fa. Friedländer L Sohn Ltnt. d. Landwehrkaval- in Berlin lerie b. e. Staffelstabe. Inh. d. F R.H'eronymus Landsturmmann b.Stabe in Neumünster e. Jnf.-Division. i.H. LeoLiepmannsiohn- Leutn. d. L. u. Komp.» Antiqu in Berlin Führer, i. H. H. Erfurt in Davos Vizefeldw. i. e. Fußart - Faust, Erich") i. H. Manzfche l. u k. Gefc. e. Fernsprechabtlg. Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien Francke, Otto'?) i. H. List L Francke in Ltnt. z See, Art.-Off. a. Leipzig e. U-Kreuzer. Fuhrmann, Willy"- i.H. E.S.MittlerLSohn unbekannt, in Berlin Name und Vorname: Grabmann, Josef") Hargens, Rudolf") Hauptmann, Otto") Hieronymus,Robert") Keil, Jos.") Slaiber, Rudolf") Kleinheinz, Franz Knobelsdorf, Eustach von") Koehler, Max*') Lehmkuhl, Fritz") Linty, Willy") Lorcck, Ludwig Meister, Walter") Meißner, Max*^) - Müller jun-, Julius") Pslieger, Ottmar") Firma: Dienstgrad u. Truppenteil: i.H V. Bielefelds Hofbh. unbekannt. i H Friedrich Wagner's Ltnt d. Res. u. Bat - Hofbuchhdlg. in Braun- Adj. i e. Nef.-Jnf. Ngt. schweig i.H. N.Simrock G.m.b H. in Leipzig i Fa. Nordische Verlags- Neumünster Prok. d.HerderschenVrlh. Unteroffizier in Köln a. Rh. i. H. Herdersche Verlh. in Freiburg i. Br. Mitinh d. Fa. Friedrich Kratz L Cie. in Köln i. H. Gräfe L Unzer in Königsberg i. Pr. i. H. C. F. Leede in Leipzig Inh. d. Fa. Fritz Lehm kuhl in München i. e. Inf .Ngt. Ltnt. d. Res. u. Batt.- Führer. b. Stabe e. Jnf.-Div. Musketier. Hauptmann. ^ 'ZL Ltnt. d Res.b.e.Landw - Jnf.-Rgt. i. e. Jnf.-Rgt. Ltnt. u. Komp.-Führ. i. e. bayer. Res.-Jnf.-Ngt. in Frciburg i. Br. Feld-Art -Rgts. i. H. A. Loreck, München Kanonier i. e. Feld-Art.- Rgt. i. H. Oskar Meister in Werdau i. H Otto Meißner in Inh. d. Osterr. Verlags- Instituts in Wien Prok. d. Herderschen Ver- lagsh. in Straßburg t. E. Leutnant. unbekannt. unbekannt. Landsturmmann Jnf.-Rgt. i. e. 0 Siehe Perfonalnachrichten 1918, Nc. 140. *) Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 180. ') Siebe Personalnachrichten 1918, Nc. 180. 0 Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 180. ') Siehe Personalnachrichten 1918, Nc. 133. *) Gestorben, siehe Perfonalnachrichten 1918, Nr. 152. 0 Siehe Perfonalnachrichten 1918, Nr. 135. *) Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 188. *) Siehe Personalnachrichten 1918. Nc. 162. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nc. 144. ") Siehe Perfonalnachrichten 1918, Nc. 133. '?) Siehe Perfonalnachrichten 1918, Nr. 150. ") Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nc. 190. ") Gefallen, siehe Perfonalnachrichten 1918, Nr. 184. ") Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 137. ") Gefallen, siehe Perfonalnachrichten 1918, Nr. 150. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 170. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 140. ") Siehe Personalnachrichten 1918» Nr. 196 u. 213. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 135. *') Siehe Personalnachrichten 1918, Nc. 180. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 152. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 196. °') Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 170. ") Gestorben, siehe Perfonalnachrichten 1918, Nr. 184. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 127. ") Siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 140. 549
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder