Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-19
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
118, IS. Mai Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen 2329 Palastes war geschmackvoll und dem Zwecke entsprechend decorirü Große Fässer, in Gruppen arrangirt, deuteten aus den Zweck des Abends; ein Musikcorps in bayerischer Nationaltracht spielte lustige Weise», eine Anzahl holdester Bluthen schöner Weiblichkeit credenzten den ganz vorzüglichen und in ausgiebiger Fülle vor handenen Stofs, und cs entwickelte sich sehr bald eine ebenso kanni balische Hitze als ganz vorzügliche Stimmung, welche letztere aller dings so naturwüchsig war, daß man von den beabsichtigten Vor trägen nur den zweier Trinklieder durch Herrn Bloch aus Berlin vernahm, während alle anderen Versuche verschiedener Herren, sich Gehör zu verschaffen, diesen wogenden und brandenden Massen gegenüber, sich als machtlos erwiesen. Nur Herrvr.Hase, der auch hier als der unermüdliche Anwalt der Armen anftrat, vermochte durch kurze Worte zum Verständniß zu bringen, daß eine Sammlung für die von Herrn B aldamus in's Leben gerufene Wittwen- und Waisencasse stattfinden solle. Dieselbe wurde daun auch mit großer Aufopferung von einigen der Elite des Buchhandels angehörigen Herren, getreulich unterstützt durch die schönen Augen der begleitenden jungen Damen, in's Werk gesetzt und hat ein sehr erfreuliches Resultat ergeben. Auch einige Festlieder, alias Schlachtgesänge, wurden vom versammelten Kriegsvolk mit ganzer Hingabe und tiefem sittlichen Ernste vorgetragen, wovon besonders der „Bierwalzer" großen Anklang fand durch die Einfachheit der Mittel, mit denen doch große Wirkungen erzielt wurden; ebenso fanden die jetzt so allgemein beliebten bei keiner Festlichkeit mehr zu entbehrenden „Thesen" zur Hebung des armen, kranken Buchhandels ge bührende Würdigung, und so dauerte es denn glücklich wieder bis spät in die Nacht, ehe die letzten müden Zecher die Schritte heimwärts wandten und sich trennten mit dem beruhigenden Bewußtsein, ihre volle Pflicht und Schuldigkeit gethan zu haben. Aus Wiedersehen zur nächsten Messe! Rudols Winkler. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtnnlscn und Veränderungen. s24539.^ Tiegenhof, im Mai 1884. ?. k. Nach bereits mehrjährigem indirccten Ver kehr im Buchhandel habe ich Herrn G. A. Schmidt in Leipzig, Nürnberger Straße 57, meine Commission übertragen. Meinen Bedarf werde ich größtenteils nur baar entnehmen und wird jederzeit genügende Casse zur pünkt lichen Einlösung meiner Verschreibungen disponibel sein. Die verehrlichen Verlagshandlungen bitte um gefällige Zusendung completer Verlags kataloge, Prospekte, Wahlzettel rc. Gleichzeitig erlaube ich mir die ergebene Bemerkung, daß ich neben der Buchhandlung auch die Buchdruckerci betreibe und die hier 2mal wöchentlich erscheinende Werder - Zeitung drucke. Hochachtungsvoll OSrar Wicdcmann. äen 15. Lini 1884. ^24540.) ?. ?. L. k. Losliltzr in Lommlssicms- unä 8ortiwsllt,8- vollkommenster üoelmebtunA Karl t'imux Xoelller. Ilnxo Xvelller. Firmeuäuderuug. ^24541Z Leipzig, am 13. Mai 1884. k. ?. Hierdurch erlauben wir uns Ihnen anzu- zeigen, daß wir unsere Socictät unter der Firma: G. 4l. Tchmidt nach freundschafticher Uebereinkunft mit heutigem Tage gelöst haben. Herr Theod. Kalb über nimmt die am 1. Juli 1860 von Hrn. G. A. Schmidt gegründete und von ersterem seit 1. Oktober 1882 allein geführte Sortimentsbuchhaiidlung und Leihbibliothek mit Aktiven und Passiven für alleinige Rech nung unter Firma Theodor Laib, während Herr G. A. Schmidt das Comis- sionsgeschäft in unveränderter Weise fortführt. Wir bitten, hiervon gef. Notiz nehmen und uns auch fernerhin das bisherige Vertrauen bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll G. A. Schmidt. Theodor Kalb. Theodor Kalb hört auf zu zeichnen: G. A. Schmidt. s24542Z Leipzig, den 15. Mai 1884. Ich beehre mich Ihnen hierdurch die er gebene Mittheilung zu machen, daß ich am hiesigen Platze unter der Firma Ncinhold Wrrther eine Verlagsbuchhandlung errichtet habe. Cir cular über meine Verlagsunternehmungen geht Ihnen in Kürze zu und bitte ich schon heute um freundliche Beachtung desselben Meine Commission besorgt Herr MaxSängewald hier. Hochachtungsvoll Rcinhold Wcrthcr. ^24543.^ Hierdurch erlauben wir uns Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir am hiesigen Platze eine Vcrlagsbnchhinidluiifl gegründet haben, lieber unsere Unternehmungen wird Ihnen in Kürze besonderes Circular zu gehen und bitten wir, dasselbe gütigst beachten zu wollen. Unsere Commission für Leipzig hat Herr Max Sängewald zu übernehmen die Güte gehabt. Hochachtungsvoll Husum, 15. Mai 1884. Christiansen L Bollmann. BcrkausSantriigc. s24545Z Wegen Todesfalls des Besitzers ist eine seit 30 Jahren bestehende Musikalien handlung, gr. Leihanstalt und Sortiment, kl. Musikverlag, Commissionen rc. sofort preis- werth zu verkaufen. Für einen etwas be mittelten jungen Mann eine sehr günstige Ge legenheit. Werthe Adressen gef. unter LI. Ll. H 101. durch die Exped. d. Bl. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder