Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188405193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-05
- Tag1884-05-19
- Monat1884-05
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2330 Fertig« Bücher. 11k, IS. Mai. Kausgcsuchc. s24547.^ Mit 10,000 Mk. Anzahlung wird eine rentabele Verlagsbuchhandlung, am liebsten mit Ionrnalverlag, zu kaufen gesucht. Off. snb >V. L. 102. durch die Exped. d. Blattes. Fertige Bücher. Alrite I i ri > i l! n 1''l ö"r :i <l«8 kr<i88l»irK«r 1!oiuita1v8 vr. SiAwuiiä 8ekMsr. 80. 50 8. Ureis 1 ^ 60 -Si orcl. ^Itlrrt«ilil8vbv 8tiulit)u I)r. AietiLkl kin^. Ar. 8". 144 8. Lrain 4 ^ orü. Nirolaischc vrrlags-öuchhandlnng R. Stricker in Berlin 0. Brüderstr. 13. >21549.) Die wahre llrlache der vrgelabilien- 5lrankhrilen, insbesondere der Hartoffelkrankheit Eine aus langjährige Beobachtung gegründete Untersuchung von Frau; Rede», Zweite sehr vermehrte Auslage. Octav. Broschirt. 1 LO s» ord. Der niedrigen Auflage wegen können wir nur in geringer Anzahl ä condition liefern. Wir bitten, gef. verlangen zu wollen. Verlag von N. Herross in Wittenberg. >24550.) Drolamtn. Erinnerungen ans dem Leben eines Schulmannes von Friedrich Polack. Bd. I. Jugendleben Geh. 2 elcg. geb. 2 ^60-Si. Bd. II. Amtsleben. Geh. 3^(; geb. 3 ^ 60 „Nach meinem besten Wissen und Verstehen ist Polack's Werk: »Brosamen« das wichtigste aller pädagogischen Werke innerhalb eines weit umfassenden Zeitraums." (Ferdinand Schmidt, Berlin.) „Ein Unicum seiner Art in der pädagogi schen Literatur, ein Product größter Kunst nach Inhalt und Form." (Lehrer Pfeiffer, Fürth.) „Ein pädagogisches Volksbuch, wie wir kein zweites besitzen." (Schulblatt der Provinz Sachsen.) „Ein Ehrenspiegel für den deutschen Lchrer- stand." (Reg. - u. Schulr. vr. Falkenheiner, Kassel.) „Das ist ein Prachtbuch! Polack's »Bro samen« können als Volksbuch getrost mit Pesta- lozzi's »Lieuhard und Gertrud« wetteifern. — Die »Brosamen« sichern dem Verfasser ein bleibendes Denkmal in der Geschichte der pä dagogischen Literatur." (Schulblatt für Thüringen.) „Ich möchte den Lehrer sehen, welcher das vortreffliche Buch, vortrefflich nach seinem Inhalt, vortrefflich nach seiner Diction, nach Durchsetzung desselben unbefriedigt aus der Hand legte! Dieses klingt wie eine Reclame, ist aber in der That Wahrheit, und ein wohl verdientes, strengberechtigtes Lob. Lies es, lieber College, und zeihe mich dann als Fälscher der Wahrheit, wenn Du cs vermagst." (Meuser. Neue bad. Schulzeitung.) „Polack hat bekanntlich auch eine An zahl Schulbücher geschrieben, die in zahlreichen und starken Auflagen unter der deutschen Lehrer welt verbreitet sind. Soviel ist jedoch gewiß: Wenn diese Bücher durch bessere überholt sein werden, ja, wenn sich der Staub der Ver gessenheit auf sie gelagert hat und ihren wackern Verfasser längst der grüne Rasen decken wird — dann wird man sich noch an Polack's »Brosamen« erquicken, sie werden nicht vergessen werden, so Denn in jenen Schulbüchern gibt der Herr Verfasser nur sein Wissen und Können, in den »Brosamen« aber gibt er sich selbst!" Dresden. M. Kleinert, Schuldirector und Redacteur der Allgcm. deutschen Lehrerzeitung. Brosamen! Wahrlich von solcher Tafel munden uns selbst die Brocken köstlich, denn ganzen Buche entgegen, unerschrockener deutscher Manncsmuth, gepaart mit echter Herzlichkeit und unverfälschter Gemüthlichkeit. Verfasser hat das unbestrittene Recht und Verdienst erworben, zu haben, dessen Werth gerade in den reichen Erfahrungen liegt, welche Verfasser, mehr als viele andere, jedenfalls tiefer, als die Mehrzahl Seinesgleichen empfunden und gewürdigt hat. Es ist ein kerniges Buch, wie es, Referent will es nur gestehen, ihm leider nur selten unter die Lupe kommt. (Literar. Wochenbericht., „Die plastische Art — sagt Herbst's Deut sches Littcraturblatt — wie das Einfache und Unscheinbare hier uns vorgeführt wird, der vollendete Humor, der die Erzählung durch dringt, die pädagogische Weisheit, die aus der Betrachtung überall hervorspringt, — alles dies macht das Buch nicht nur für Lehrer und Er zieher interessant, es wird jeden Gebildeten an- regcn und rühren." Die Autobiographie Polack's wird eine Urkunde bleiben von der Widerspiegelung der pädag. Zeitentwickelung in dem Lehrerherzen. (Evang. Literaturblatt., Von diesen „Brosamen von I. Polack" hat das königl. preuß. Unterrichts - Ministernm 100 Exemplare angekauft. Es ist Aussicht vorhanden, daß auch andere hohe Schulbehörden größere Partien ankaufen. Diejenigen Handlungen, die sich für das obige, einzig in seiner Art dastehende Werk recht energisch verwenden wollen, bitte ich, sich direct mit mir in Verbindung zu setzen. Hochachtungsvoll Wittenberg, 16. Mai 1884. R. Hcrrosü Verlag. Lonisacius-Oruckerei in Paderborn. s24551.) Zur thittigen Verwendung empfohlen: Hammer, der christliche Vater in seinem Be rufe. 8". 240 S. 1 ord., 67 ^ no. — die christliche Mutter in ihrem Berufe. 16". 80 S. 30 ^ ord, 20 s, no. Mission»- und ßxrrkiticn - Vrneurrnng. kl. 8°. 256 S. 60 ord., 45 no. Novrnenbuch. 8". 372 S. 1 20 ord, 80 s» no. Rebbert, Neuregelung des III. Ordens vom hl. Franciscus. 16". 32 S. 15 ord., 10 s» no. Wallsahrtsbnchlein vomPfr. Stecnaerts. 16°. 303 S. 60 s, ord., 40 ^ no. Wir bitten, zu verlangen. Gcbr.K. LN.Brnziisrr inEiiistcSrlii. >21552.) Fortgesetzter gütiger Verwendung empfohlen: Maria und Zaltph. Von ?. Beat Rohner, o. 8. !! , Pfarrer. Neue Chromo-Ausgabe in 25 Lieferungen a 50 s, oder 60 Cts. ord. mit hohem Rabatt! Monatlich erscheinen 2 Lieferungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder