2334 Künftig erscheinende Bücher. ^ 11«, I» Mar (24571.) Am 2V. Mai gelangt zur allgemeinen Versendung: Wie sind dir Krankenkassen zu errichten und ältereKasieneiniichtniiste» »ach dem Krankende, siche, nnfts-virset) von, Juni 1883 »in;»ändcrn? Eine praktische Anleitung für die Staats- und Gemeinde-Nerwal- tungs-Behörden und Industriellen, nebst den vom Bundesrathe veröffentlichten Ent würfen zu Statuten für Orts- und Betriebs- (Fabrik-) Krankenkassen, einem Normalstatut für Baukrankenkassen und einem Musterstatut über die Erweiterung des Versicherungs zwanges, sowie auch Formularen zur Ein richtung der Buchführung für sämmtliche Krankenkassen von I-Schmitz-Berlin. Central-Organ für das Arbeiter-Hülfs- kassenwesen. Lfg. 1 Preis 1 ord , 65 ^ no. Compl. in ca. 3 Lieferungen ü 4 Bogen stark »Lfg 1 welche innerhalb von 2 Monaten zur Ausgabe gelangen. Dieses durchaus praktisch bearbeitete Hand buch bietet eine ausführliche und leicht faßlich geschriebene Anleitung zur Gründung von Krankenkassen, enthält die vom Bundes rathe veröffentlichten amtlichen Statuten und gibt auch Formulare für die Buchhaltung. Dasselbe wird sowohl bei den Staats- und Gemeindebehörden, namentlich den Herren Land männern, Bürgermeistern, Ortsvorstehern, Berg- räthen, Knappschaftsvorständen, Kassenvorständen, wie auch bei den Industriellen in Comptoiren und Werkstätten Deutschlands, Oesterreichs, Ruß lands und der Schweiz große Abnahme finden. Die Ministerien der einzelnen Staaten im Deutschen Reich haben kürzlich die Berwaltungs- dung der Krankenkassen ernstlich vorzugehen und hierüber Bericht einzureichen. Deshalb wird bei lhätiger Berwendung jetzt mit Leichtigkeit ein überaus lohnender Absatz erzielt werden. Die Bezugsbedingungen sind recht günstige: Ich liefere in Rechnung mit 33HH», fest 11/10 Exempl., baar mit 40H» und auf 6x1 Freiexempl. Ich bitte, sofort verlangen zu wollen, und zeichne Hochachtungsvoll Neuwied, den 15. Mai 1884. Hcuser'S Verlag (Louis Heuser). Dio 4Vit88orloitun^ im 4Vobn- Aobüuäv. Hmü öösvliroidunß! In8i,Ll1«.tic>ii8 - Arstsitsn, Linrieti- tullAvll, Apparats, Mim« sto. N.I1VI'IiN,IiIlt6N livßvlll ßIU886I' 8p62i«.Iiv6rk8lL11,6n ä.I„8t,n,!Iii1ioll8- briinvks, LvrüeLsieiitiKiiiiK äkr v«;i8«>ne- «ji'iivii ^i'böilsmkNwävii, 6iuiiäIs.A8 sißkiisr, priikbisvkvr Lrüidrun^ IVIIIi. I!t>i>>l8i>'ii, Junior, Uit Ltlns von 14 koliolnkoln- ». 1. Vaixt. Rk>)»r8 Ii»i8«4»ii,lior. (24573.) äuiell (Ion Ilruv,. 1 35 unct 13/12. noch vvsitor vorvollkUroclj^t wuräo 15. ^lui 1884. LxpoüiUou «>vi U^i^vbüclivr". (24574-1 In unserm Berlage erscheint dem nächst in 4. Auflage der 2. Band von: Bluir, Wilh., GeschichtS und Lebensbilder aus den Befreiungskriegen. Brosch. 4 ; eleg geb. 5 Unverlangt senden wir nichts und bitten um möglichst umgehende Angabe Ihrer Con- tinuation. Hamburg, Mai 1884. Agentur des Rauhen Hauses. (24575.) Am 24. Mai erscheint: Die Dildung und Lr.nrhnnsi der Geistlichen. Bemerkungen zu der gleichnamigen Schrift des Irenaus Themistor. Von AustinuS Friedcmann. Preis 60—80 ^ mit H und 13/12. «s Für die Universitätsbildung des technischen Klerus. Bom correct kirchlichen Standpunkte, ivv ^ cond. nur nach Maßgabe der festen Be- Aachen. Rudolf Barth. Iniielinit/ lilitw». f2457S-f ' Itlv nrvrr <l ln » vr 8. A Usvv ^msriiiui 8oci»> lstovsl. li> I Vol. /er». ^ 81orx ol Route Orulo. A Istsrvliovel. «I' Nr«. 6s.wxlisU kr».8ä. Ansiebotene Bücher. 124577-1 Die Hcim'sche Buchh. in Halberstadi offeriri: 1 Der deutsch-srauz. Krieg. iMitilcr L S.) Hst. 9. apart. 1 Erinnerungen e. dtschn. Offiziers. 2 Bdc. fBergmann) (Aufgcschn) 1 Larüou, Oivvr^on^- (0- I,evz'.) 3 Lio^rapbieal iiisinr^ oi' läi^'!,8d üi-venuns. f2457Sf Die Heimliche Buch,,, in Holbersiodi offeriri: 2 Lennis, Schulnainrgeschichie- IN K.Aufl. Geb. (Volckmar.) 2 Pütz, Grundriß d. Gcogr. n. Gesch I. 15. Aust. Hlblnbd. 3 — do. II. 14. Ausl- Hlbldrbd. fBolckinar) 4 — do. I II. l 5. Ausl. Hlbldrbd iVolckinar.) 3 Cassel,nanu, Leitfaden d. Cheinic. I 4. Aust Hlblndd. (Volckmar.) 4 — do. II. 2- Aust- (3 Hlbsrzbd., 1 Halb- ldrbd.) 5 Diclitz, Grundriß d. Weligesch. 23. Aufl. Hlbldrbd. fVolckmar-) Sämmtl. Exple ncul