2316 Amtlicher Theil. 11«, IS Mai Vereins i» Folge der Meißner'schen Resolution beabsichtigt, dem Börsenverein die Lösung der Schleudereisrage aufzugeben. Sie können dieses Vorhaben weder als im Einvernehmen mit den Zwecken des Börscnvereins stehend erachten, noch an den beabsichtigten Erfolg dieses Schrittes glaube». Im Gegentheil, sie sürchten, daß hieraus nur eine neue, in ihren Folgen nicht absehbare Beun ruhigung aller buchhändlerischen Interessen und Verhältnisse entstehen wird, welche zu einer Schädigung, wenn nicht gar Sprengung des Börsenvereins sichren kann. Die Unterzeichneten Verleger erklären schon jetzt, daß sie im Falle der Annahme de» in Nr. 50 des Börsenblattes abgedruckten Antrages des Vorstandes durch die Hauptversammlung die in Aussicht genommene Verpflichtung dein Börsenvereinsvorstand gegenüber einzugehen nicht in der Lage sind." Berlin: Weidmann'sche Buchhandlung. Julius Springer. G. Hempel. Hände L Spener'sche Buchhandlung. Gebrüder Partei. Winckelmann L Söhne. Gebrüder Bornträgcr. A. B. Auerbach. Georg Reimer. Ernst L Korn. G. W. F. Müller. S. Mode's Verlag. Ferd. Dümmler's Verlagshandlung. CarlHabcl (Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung). Otto Zanke. B. Behr's Verlag (E. Bock). Friedberg L Mode. I. H. Schorer. Bonn: E. Strauß. Dresden: C. C. Meinhold L Söhne. G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung. Erlangen: Eduard Besold. Essen: G. D. Baedeker. Franksurt a/O.: Trowitzsch L Sohn. Gera: Glogau: Gotha: Gütersloh: Halle a/S.: Hamburg: Hannover: Jena: Leipzig: Zaiscnhauses. Leipzig serner: Beit L Comp. F. C. W. Vogel. Wilh. Engclmann. Fues's Verlag, R. Reisland Adolf Titze. Ambr. Abel. Dörssling L Franke. Joh. Ambr. Barth. Arthur Felix. S. Hirzel. Karl Baedeker. B. Tauchnitz. Bibliographisches Institut. O. Spamcr. C. F. Winter'sche Verlagsbuchhandlung Baumgärtner's Buchhandlung. PH. Reclam jr. Arnoldische Buchhandlung. Otto Wigand. C. Merseburger. G. Knapp Verlag (E. Nowak). Fr. Brandstetter. W. Friedrich. Otto Holtze. Jul. Klinkhardt. G. A. Glocckner. Georg Wigand. G. Freytag. Fr. Bassermann'sche Verlagsbuchhdlg. Ed. Döring. München: Potsdam: Prag: Regensburg: Aug. Stein. F. Tempsky. G. I. Manz. Straßburg i/E.: R. Schultz L Weimar: Wien: Wiesbaden: Herrn. Böhlan. B. F. Voigt. A. Hartleben. Urban L Schwarzenberg. Jul. Niedner. Hermann Kanitz Verlag. Carl Flemming. Fr. Andr. Perthes. Justus Perthes. Gustav Schloeßmann. C. Bertelsmann. Buchhandlung des 8 Hermann Gesenius. Otto Hendel. Hosfmann L Campe. Leop. Voß. Helwing'sche Verlagshandlung. Gustav Fischer. B. G. Teubner. I. C. Hinrichs'schc Buchhandlung. Herr Lampart (für den Antrag): Meine Herren! Ich suhle mich vor Allem verpflichtet, und ich glaube im Sinne der größeren Mehrzahl der deutschen Sortimentsbuchhäudler z» handeln, wenn ich in erster Linie unserem verehrten Börsen- vereinsvorstehcr, Herrn Kröner, den herzlichsten und wärmsten Dank ausspreche dafür, daß er in seinem eben gehörten Referat die Interessen des deutschen Sortimentsbuchhandels in gewisser Beziehung in so manuhaster Weise vertrete» hat. (Bravo). Ich kann mich nach diesem eminenten Referat sehr kurz zur Sache fassen. Ich will Ihnen lediglich auseinander setze», warum der seiner Zeit von uns in gemeinschaftlicher Berathung in jener Conferenz am 17. October 1883 von dem Vorstand des Börsenvereins und dem Vorstand des Verbandes der Provinzial- und Lokalvereine im deutschen Buchhandel, warum jener damals beschlossene Antrag heute durch ein Amendement, das in der Delegirtenversammlung vorgestern beschlossen wurde, ersetzt werden soll. Jener im October beschlossene Antrag sollte dem Börsenvcreinsvorstand die Entscheidung darüber, was im bestimmten Fall als prinzipielle Schleuderei zu betrachten sei, in die Hand geben. Das, meine Herren, hat nach reiflicher Erwägung aller einschlagenden Factoren doch eine etwas bedenkliche Seite, und wir haben es für zweckmäßig und der Sache dienlich gehalten, daß an Stelle des Börsenvereinsvorstandcs zur Entscheidung jener Frage eine Commission gebildet werde, und zwar gebildet aus je einem Mitglied der 3 Verlegcrvereine und, falls die Verlegervereine es verweigern sollten, eine Delegation anzunehmen, so würde der Börsenvereinsvorstand beauftragt sein, selbst 3 Verleger zu ernennen. Es würden serner 3 Delegirte des Verbands in dieser Commission sitzen, und serner der eine Delegirte des Börsenvereinsvorstandes, de» wir uns als den Vorsitzenden der Commission denken.