Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-20
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
215, 20. Oktober. Amtlicher Theil. 4867 äer Inckon x o »2, 4g Lungwitz, A., der Lehrmeister im Husbeschlag. gr. 8°. Geb. * 2. — Willkomm, M-, Bilder-Atlas d. Pflanzenreichs. 1. Lsg. Fol. 1. SV ttr. 248. IH-kröt. u. oolor. kol. ** 1. 50 Löwenbcrg, I., Geschichte der geographischen Entdeckungsreisen in der neuere» Zeit von Magellan bis zum Ausgang d. 18. Jahrh. gr. 8°. * 7. SO; geb. * 9. — Richter, I. W. O., landschastliche Charakter bilder der hervorragendsten Gegenden der Erde. gr. 8°. » S. -; g-b. « 7. SO f tzellwald, A. »., Naturgeschichte d. Menschen. »9. u. so. Lsg. gr. 8°. L * —. S0 llinvut, Lk, i, Icomoo ^ Steinau, H., d. Lebens Wellenschlag. Novellen, go. * 4. —; geb. in Leinw. * ü. ; l'^did. 39. IÜA. Ar. 8". Ludöer.-Lr. * 3. — A6bx. 5. 4.UÜ. Odromolitd. ?oi. *1 — p kolonialzeitung, deutsche. Red.: R. Lesser. Jahrg. 1884. 20. Hst. gr. 8». Vierteljährlich * 1. SO Oobckon-Olnd, Io. 'brackuit äs t'allomanck. blouvollo sä. Ar. 8". * 1. — Rethwisch, E-, Sünde» u. Zukunft der National liberalen Partei, gr. 88 * —. so Selchow, E. v-, der Liebe e. Gaste. Letzter Spahn zur Sozialresorm- Der deutschen studirenden Jugend gewidmet, gr. 8". * 1. — Ivinter-^USA. 1884/85. 12°. » —. 7S; IN. Verbote. Auf Grund der W 11 u. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeinfährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie vom 21. Oktober 1878 sind ferner verboten: Der bei I. H. W. Dietz in Stuttgart heraus gegebene, gedruckte und verlegte „Aufruf zur Reichstagswahl", datirt vom September 1884, mit den lleberschriften: 1) „An die Wähler des 10. badischen Reichstags-Wahlkreises." 2) „An die Reichstagswähler zu Braun schweig." 3) „An die Wähler des Reichstags-Wahl kreises Dortmund." Das in Druck und Verlag von A. Vogel L Co. in Braunschweig erschienene Flug blatt ohne Datum, überschrieben ^Wahl aufruf zur Reichstagswahl", endend mit den Worten: Wir schlagen Euch hier mit als Kandidaten vor Drechslermeister August Bebel in Plauen bei Dresden. Unterzeichnet: „Die sozialistischen Ar beiter." Die im Verlage von Oskar Riedel in Schwarzenberg erschienene, bei Goettert L Sust in Glauchau gedruckte Druckschrift: „An die Wähler des 21. sächs. Wahl kreises!" und unterzeichnet: „Im Namen des Wahlcomits zur Betreibung frei sinniger Wahlen. Oskar Riedel." Das in der Schweizerischen Genossenschafts druckerei Hottingen-Zürich gedruckte Flug blatt mit der Aufschrift: „Arbeiter! Wähler!", beginnend mit den Worten: „Am 28. Oktober d. I. seid Ihr wieder berufen," unterzeichnet: „Das sozialdemo kratische Wahlcomitb des Wahlkreises Speyer-Frankenthal". Die im Druck und Verlag von Wörlein L Comp, in Nürnberg erschienene Druck schrift: „Wahlaufruf zur Reichstags - Wahl" und unterzeichnet: „Die sozia listischen Arbeiter". Nichtamtlicher Theil. Hauptversammlung der Corporation der Berliner Buchhändler. Die Corporation der Berliner Buchhändler hielt ihre diesjährige ordentliche Hauptversammlung am 3. Oktober Abends 6 Uhr im Saale des Architekten-Vereins ab. Aus dem ausführlichen Jahresbericht des Vorstehers Herrn Bernhard Brigl entnehmen wir, daß die Zahl der Corporations- mitglieder 200 beträgt. Dem am 4. November 1883 verstorbenen allverehrten Ge nossen, Stadtrath Wilhelm Hermes, wird vom Vorsteher ein längerer, herzlicher Nachruf gewidmet. In den, Bericht wird ferner in eingehender Weise die arbeits reiche und mühevolle Thätigkeit des Vorstands durch Anführung meist interner Verwaltungsangelegenheiten dargelegt und im Ein zelnen nachgewiesen, daß die Resultate dieser Bemühungen, nament lich auch in Betreff des erfreulichen Aufschwungs der buchhändleri- schen Verkehrsanstalten in Berlin, recht bedeutende waren. Der Vorstand ist auch bemüht gewesen, größere auswärtige Verlags- Handlungen zu veranlassen, ihren Verlag franco Berliner Bestell anstalt zu liefern, und hat bereits dankenswerthe Erfolge aufzu weisen. Demnächst soll die Reihe derjenigen Firmen, welche sich bereit erklärt haben, ihren Verlag franco Berlin zu liefern, ver öffentlicht werden. Aus dem vom Schatzmeister Herrn Elwin Paetel erstatteten Rechenschaftsbericht geht hervor, daß das Vermögen der Cor poration im vergangenen Jahre sich um 4795 M 25 Pf. vermehrt hat und jetzt 38,710 M. 93 Ps. beträgt. — Es wird im Berichte ferner die stetig wachsende Benutzung sämmtlicher, dem Cor- Porationsvorstande unterstellten Verkehrsanstalten durch Mit theilung der einzelnen Zahlen constatirt. — Auch der Vor anschlag sür das nächste Vercinsjahr stellt eine Vermehrung des Corporationsvermögens in Aussicht. Auf Antrag des Rechnungsausschusses ertheilte die Ver sammlung dem Vorstande Decharge. Die Neuwahlen waren in diesem Jahre von besonderer Wich tigkeit, da an Stelle der ausscheidendcn und nicht wieder wählbaren Herren B. Brigl und E. Paetel ein Vorsteher und ein Schatz meister zu wählen waren. Im Vorstande verbleiben die Herren H. Hoefer als stellvertr. Vorsteher, Albert Goldschmidt als Schriftführer, C. Röstell als stellvertr. Schriftführer und F. Ber stell als stellvertr. Schatzmeister. Die Neuwahlen fielen fast ein stimmig auf die Herren F. Lipperheide als Vorsteher und Max Winckelmann als Schatzmeister. Für die aus dem Hauptausschuß ausscheidenden Mitglieder M. Bahn, F. Lipperheide und E. Eggers wurden die Herren O. Enslin, R. Stricker und H. Heyselder gewählt. Im Hauptausschusse verbleiben die Herren Fr. Bahlen, O. Mühl brecht, Gust. Goßmann, Hans Reimer. Als stellvertretende Mitglieder des Hauptausschusses wurden neu gewählt Hans 678«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder