Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188411224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-11
- Tag1884-11-22
- Monat1884-11
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V5 272, 22. November. Fertige Bücher. s57636) Heute versandten wir nachstehendes Circular: P. P Gestatten Sie uns gütigst, Ihr Interesse von neuem auf das gegen Ende vergangenen Jahres in unserem Verlage erschienene: Unter Palmen. Geistliche Lieder u. Weisen katholischer Dichter Deutschlands. Nach des Herrn Gebet geordnet und heraus gegeben von Joseph Braun, 32'/g Bgn. kl. Octav. Eleganteste Ausstattung. In künstlerischem Original-Einband mit Goldschnitt. Preis 6 ^ 50 x ord., 4 90 ^ no. In Rechnung 13/12, gegen baar 7/6. so freundliche Ausnahme gefunden, wie wir es nur erwarten konnten. — Die Kritik in der katholischen Presse hat sich ausnahmslos in der anerkennendsten Weise ausgesprochen, was wohl ohne Zweifel als die beste Empfehlung gelten darf. So schreibt u. A.: Kölnische Volkszeitung: Durch seinen Sammclfleiß hat sich der Herausgeber ein un leugbares Verdienst um die religiöse Poesie erworben — das Buch füllt eine Lücke in der katholischen Literatur aus. Literarischer Haudweiser: Bevor wir uns nach eingehender Prüfung über das Buch näher aussprechen, wollen wir nur sagen, daß eine religiöse Gedicht-Anthologie von ähnlicher Reichhaltigkeit unseres Wissens bisher für Katholiken noch nicht existirtc, und daß die religiöse Correctheit des Inhalts uns schon durch den Stand und Namen des Sammlers verbürgt erscheint. Bücher Markt (Beilage zur Nieder rhein. Volks zeitung): Jedem sinnigen Leser, jedem gläubigen Gcmüthe vermittelt sie (die Sammlung) Stunden großen ästhetischen Ge nusses, geistiger Erquickung und religiöser Er bauung. Drum sei das schöne Buch als sinniges Weihnachtsgeschenk um so lieber empfohlen, als es unter Andern, auch eine größere Zahl sehr schöner nnd nicht allgemein bekannter Weihnachts lieder enthält. Kölner Nachrichten: Ein überaus schönes und sinniges Festgeschenk! Das geflügelte Wort von dem „langgefühlten Bedürfnis;" ist hier wirklich einmal sehr richtig und ganz am Platz: denn eine derartige Gedichtsammlung fehlte bis jetzt in unserer Literatur. Literaturblatt für katholische Er zieher (Donauwörth): Das Buch, dessen prachtvolle Ausstattung uns schon den hohen inneren Werth verräth, kann allen gebildeten Christen als Gebet-, Andachts-, Erbauungs und Betrachtungsbuch dienen, für das der hoch würdige Herr Verfasser ein ganz besonderes Anrecht auf den Dank aller Katholiken erwor ben hat. Jeder, auch der kleinsten Handlung mit katholischer Kundschaft wird es ein Leichtes sein, nicht nur einzelne Exemplare, sondern Partien abzusetzen, da es nicht nur als Weih nachts-, 5535 sondern auch als Communiongeschenk stets gleich begehrt sein wird. Da wir für ausreichende Bekanntmachung Sorge getragen haben, so ersuchen wir Sie freundlichst, um der Nachfrage genügen zu können, Ihr Lager rechtzeitig mit dem erforder lichen Bedarf versehen zu wollen. Sollten Sie sich nicht zum Bezüge einer Partie verstehen wollen, obwohlJhnen dabei sicher kein Risico erwachsen dürfte, so sind wir auch bereit, ein einzelnes Exem plar in Commission zur Verfügung zu stellen. Köln, den 19. November 1884. M. Du Mont-Schauberg'sche Buchhandlung. s57637^ Soeben ist vollendet die Lieferungs ausgabe von der Illustrierten Geschichte des dreißjAjühriiirn Krieges von Anton Gindely. Mit 73 Abbildungen. In elegantem Halbfranzband. 9 ord., 6 75 ^ no., 6 ^ 30 ^ baar --- 5 Fl. ord., 3 Fl. 75 Kr. no., 3 Fl. 50 Kr. baar. Auf 12 ein Freiexemplar. Gindely's 30jähriger Krieg ist Ihnen gewiß hinlänglich bekannt, so daß wir der Nolhwendigkeit enthoben sein dürsten, Ihnen das in allen Schichten der Gesellschaft gekannte Werk besonders anzupreisen. Wir machen Sie jedoch auf diese Ausgabe mit der Bitte aufmerksam, dieselbe für das Weihnachtsgeschäft auf Lager zu nehmen und Ihren Kunden vorzulegen. — Das Buch, welches mtt 73 zeitgenössischen Abbildungen ausgestattet ist, wird sich leicht verkaufen. Wir liefern ä cond. Leipzig und Prag, November 1884. G. Areytag. F. TcmpSky. Fu Zxsl, Fünfundzwanzig Predigten von A. von Brocckcr, Preis: geh. 3 eleg. geb. mit Goldschn. 4 ^ SO Verschiedene Zeitungen: Hamburger Nachrichten, Hamburger Corresp., Neue Preuß. Zeitung, Theol. Literaturbl., Pastoralblätter u. a. m. brachten sehr günstige Recensionen über das Buch, und bitte ich jgef. dasselbe auf Lager halten zu wollen. Gebundene Exemplare nur fest. Schleswig, 15. November 1884. Julius BergaS. Ne u ! Aeußerst scharf geschrieben. sb76SS) Reform d. akademischen Lebens. (Verfasser hervorrag. akadcm. Autorität.) Brosch. Preis 60 L». Verlag von Alezanver Tunlter in Leipzig. Das Allgemeine Berggesetz sür die Preußischen Ltaaten vom 24. Juni 1865 und die dasselbe ergänzenden u. abänderndcn Reichs- und Landesgesetze nebst Einleitung, ausführlichem Kommentar und Sachregister herausgegeben von ^ ^ vr Adolf Arndt, Eleg. geb. 6 ^ 50 L». ord., 4 ^ 85 L». netto. In Rechnung 259b u. 13/12, gegen baar 9/8. Bei dem unleugbaren Mangel eines Com- mentars, welcher die neuere Gesetzgebung hat berücksichtigen können, wird der von Arndt herausgegebene mit Spannung erwartet. Ihre thätige Verwendung wird daher eine loh nende sein. Ferner wurde ausgegeben desselben Ver. fassers früher erschienenes Werk: 8ur Oesostiostto 11116 Itioori« Nvi-ssreNalö Lei-^brmkreibeit VON Or. ^rnät. ?rsi8 6 orä., 4 50 ^ vstto. In lisobnnnS 259b u. 13/12. A6S6N lmai 9/8. Obiges Werk ist besonders lehrreich durch die Reichhaltigkeit seines Quell en apparates und durch die Vergleichung der verschieden sten Bergrechte und Gewohnheiten. Indem ich auch dieses Werk Ihrer ferneren Verwendung empfehle, zeichne Hochachtungsvoll Halle a/d. Saale, 18. November 1884. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). s5764l^ Im Commissionsverlage der I. Dalp'- schen Buchhandlung (K. Schmid) in Bern er schien soeben: kolltes renilll Lerueiisilim. Bern s Geschichtsquellen. IV. Band. I.Lsg. Bogen I bis 6, umfassend die Zeit der Autonomie der Stadt Bern von 1218 hinweg. Preis 2 40 X ord., I 80 ^ netto. Nur baar. 766»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder