Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 275. Eigenthum des BörsenvereiaS der Deuischeu Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 26. November. 1884. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft -- wird nur baar gegeben.) ^ D ' S ^ * 6. — Dieter, H., Soldaten-Liederbuch f. das k. k. Heer. Ausg. f. 4 Männerstimmen, besorgt v. I. Wörnharl. qu. 8°. * 1. — Helden, unsere. Lebensbilder f. Heer u. Volk. 9. Hst. ^8°. ^ . 60 A. (krlrcke Sk (ko. in Köln. Erlecke, A., die Unüberwindlichkeit d. deutschen Heeresmacht. Festschrift zur Erinnerg. an das deutsche Kriegerfest Köln, Pfingsten 1884. 8°. * —. 20 ft Seemanns literarischer Jahresbericht u. Weih nachtskatalog s. 1884. gr. 8°. —. 75 s16S7—1750.^ xr. 8°. ^ 5" ^ W. strick in Wien. ft Esermelymenti, neue Croquis üb. den Ta- bak. 8°. * —. 60 ft Köck, M., landwirthschaftliche Blüten in poetischer Form. 8". * —. 80 ft Pribyl, L., das Bettelunwesen u. die Acker- bau-Colonien. gr. 8°. * -. 80 Blüten u. Perlen deutscher Dichtung. Für Frauen ausgewählt v. Frauenhand. Min - Ausg. 28. Ausl. 16". Geb. m. Goldschn. * 6. — C. A. Koch s Birlag tn Leipzig. Leuenberg, E., der Gesangs-Komiker. Ausge wählte Couplets, Duette, Soloscenen m. Melodien u. Pianosorte-Begleitg. 19. Bd. 8°. * 1. — lTlsrarkistorisobo älcirrs aus äem 2sit- alter äer ^utlrlär^. gr 8". * 3. — Prcußer, L., u. Gräfin O. zu Eulenburg, Nach Aegypten u. dem heiligen Land. Tagebuch blätter. gr. 8". Geb. * 7. — Korn. 2. 1885. 16°. Osd. * 4. — Puttkammer St Müklbrecht in Berlin. ft Verhandlungen d. Reichstags. 6. Legislatur periode. 1. Session. 1885. (Stenographische Berichte). Bog. 1 u. 2. 4°. pro 100 Bog. 10.— Prior, E., Erlaubtes u. Verbotenes im bayerischen Brauereiwesen, gr. 8°. * —. 50 Levin, M., MosWMontefiore. Rede zu dessen lOOjähr. Geburtsfeier. 8°. * —. 50 Norddeutsche Verlags-Anstalt Dorenwell, K., u. A. Hummel, Charakterbilder aus deutschen Gauen, Städten u. Stätten. Land u. Leute in Nord-Deutschland. 2 -6. Lsg. gr. 8°. 3. * —. 60 Hering, E., der letzte Grund der Dinge, od. läßt sich das Dasein Gottes beweisen? gr. 8°. * 1. 20 Bruckmooser, S., Lehr- u. Schreibstoff f. den Anschauungs-Unterricht in den ersten 2 Schul jahren. 5. Ausl. 8°. ** —. 25 Geschichte, biblische, d. Alten Testamentes in Fragen u. Antworten. 26. Ausl. 8°. * 10 — biblische, d. Neuen Testamentes in Fragen u. Antworten. 17. Ausl. 8°. * —. 10 Kaufmann, A., kurzgesaßte Erdbeschreibung in Fragen u. Antworten. 2 Bdchn. 16. Ausl. 8°. ü. * —. 20; in 1 Bd. cart. * —. 40 ft GörgeS, W., braunschweig-hannoversches Volksbuch. Vaterländische Geschichten u. Denk würdigkeiten der Vorzeit. 3. Ausg. 2. Bd. 6. Lsg. gr. 8°. —. 60 Raabe, W., Villa Schönow. Eine Erzählg. 8'. * 6. —; Einbd. ** 1. 20 Stackelberg, N. Freiin v.. Aus Carmen Sylva'S Leben, gr. 8°. * 6. —; geb. m. Goldschn. * 7. 50 Nichtamtlicher Theil. Fünfte Hauptversammlung des KrciSvereinS Mecklenburgischer Buchhändler in Wismar am 7. September 1884. Nach Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der er schienenen Mitglieder erstattet der Vorsitzende den Bericht über das verflossene Vereinsjahr. Durch unerwarteten Tod nach kurzer Krankheit wurde der College C. Hinstorfs-Rostock dem Vereine entrissen. Beigetreten sind die Herren Joh. Schmidt (A. Trutschel's Nachfolger), Schwerin; O. Nahmmacher, Neu-Brandenburg; B. C. Brückner (Brünslow'sche Buchhandlung), Neu-Branden- bnrg; L. Davids, Schwerin; E. Frehse (Barnewitz' Hofbuch- Einundsünijigster Jahrgaog. Handlung), Neustrelitz; M. Sergel (E. W. Kaibcl's Nachs.) Waren. Der Verein besteht demnach jetzt ans 31 Mitgliedern. Eine außerordentliche Sitzung des Vorstandes, an der die Rostocker Herren Kollegen theilnahmen, fand am 30. September v. I. in Rostock statt, um die vom Verbände der Provinzial- und Local-Vereine im deutschen Buchhandel ausgestellten grund legenden Fragen zu beantworten. An den Herausgeber des Adreßbuches, Herrn O. A. Schulz, wurde das Ersuchen gerichtet, in der „Geographie" die Name» der vom Vereine anerkannten Firmen durch ein Zeichen kenntlich zu machen. Es erfolgte eine motivirte Ablehnung von Herrn 17S