11900 VSrsk„bi»tt s. d. Dtschn. BuchiMchcl. M^Künstig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 285, S. Oktober 1909. Äünstig erscheinende Bücher serner: T In Kürze erscheint: Zckattsil Novellen unä^Zlrlrren von Mna 3aZ§ricü preis M. 2.50, geb. M. Z 50 Der »Deutsche Rsichsbote« in Berlin schreibt: „Das Leben der Liebe und die Liebe im Leben, der Frauen Liebe und Leben insonderheit: das ist das Thema, das in den mannigfachsten Variationen in all diesen Novellen und Skizzen wieder kehrt. Ein Frauenleben, dessen Wege nicht iinmer am sonnen beschienenen Hang dahinführten, und das viel eifahren hat, läßt uns hier in seine Welt sehen. Aus dem Hintergrund eigenen Gcmütslebens und fremden Miterlebens treten heitere und traurige Stimmungs bilder von oft ergreifender Schönheit hervor. Wie leches Orgel vorspiel klingen die ersten Skizzen an, dann wird Register um Re gister gezogen, in vollen Akkorden braust das Sp:el dahin in der einzigen größeren Novelle des Buches „Sylvia", und verklingt dann wieder langsam und wehmütig in einer Reihe kleiner Skizzen. Prachtstücke der Schilderung sind unter diesen Skizzen z. B. „Die frierende Seele" und „Das Alter". Die Sprache des Buches ist dichterisch schön, gedrängt kurz und voll eigenartiger Pointen, der 'Ausbau von oft dramatischer Wirkung. Die Bozencr Pfarr- frau wird auch unter den Schriftstellern nicht übersehen werden können " A. Schowaltcr. Wir bitten um gef. Bestellung, da wir unverlangt nicht versenden Rabatt: In Rechnung 30°/«, bar bei Norausbcstellnng 4V"/» und 7,6. Dresden. K. Merson's Verlag. ß ,>vrkselzun,i 0er Kiuisliss erjllielilenöen Bücher s. nächste Seile. Gesuchke Bücher ferner: laso L. Olsoklri in Floren?: äruokv.) 1741. 22 Ht. ^ ^ *— Vollui.6 ä. villv äi Isirovss. W. H'otlli Naolil, Nnneüsn, 1üor6si6N8tr. 4: über ?tiilipp86ur^. Nein Xunäs Irault 2,1163, iv23 er noeü nieüt d63. *Wö18'iiQ, R.VOgi882N66. ^Labatior, lil. k'rLNLi8lcii8. *^0kbor1iu, 1^Lnä8obaL'tsbi16. v. lainlisrK. ^Leütolä, Oottkr. Ksllsr. L6. 2. 3. 6u3tav I7oii8vdLU6i' in ki2Z: *Ü6)kä6, 6IQ N6U68 ^OVöilsvbued. 5. ^.uü. 1875. iLLelisuforlNLt.. Osoex Naiiolr in Lsrlin, 01i2r1ott6N8tr.74/5: ^äie88bu6ti ä. Lv. Ovistliotivii 19.-9. Lornswann, LoluilanäLotiton. 3o5. 1«>. ^ri«8. ^Ilos. 3o86j)1»i opora, oä. öelllrsr-^Lbsr. Julius SprinLsr in Lsrlin 1^. 24: *O6iit8oti6 L1oliat36tir. k.LaiintieilkäL. 1899 bi3 vin86Ü1. 1907. ^Dönt^oiier Humor in Wort u. 6i1ä. (^M6lau^.) 1883. *Ü2)kLrc1, 1'i11u8tr«,tiori. 1898. 1693. ^ 0roiv6, I^olronLsriuneruu^eu. visrnloimü, XöIui8oiiv 2vitunx. k'ritrolieuZolial, krarig 6. ^ourn»1i8t6u. Mttsl8tLät, Xrie^. 1859. O'roll u. Lruöer 3ovatÜLu. ?rouäüou, 2U8Z6W. Lolirittsu, v. Ruu^o. 8»IolNON, 0686ll. 6. 2tzitUQK8^V666I18. Ltauät u. L, l6lvKrLpIi6U8oti1Ü836l. 1907. 8ibinLotisr, W»pponduo1r. Liur. Läv. 8trölil, Ü6r2läi86li6r ^.t1ii3. 2sit8e1lr. 1. öüotiorkrvulläs. 1909. 8. 1. Woin, — Vier, — LrLnntvvin. ^.1168. Hueütelä, — I^aitsr, — W6tt8t«iu. kslelLme- u. ^.vxsizsliiv 686Q. ^IIss, bv- 6rourm, — Lxuer, — Llunrin^sr, — Rädor, — 2o§a, — auoü 26it8oürikt6u, vo1l8tänä. oä. ästest. 26itun^8W686a. ^1168, 1)680liävr8 Lär- ^1Q^61, — 6run1iu56r, — Lulttiaupt, — Lellen, — Lokinkv, — Wvülo, — Halm L Oolclmarm in Wien I: *^a6ÜbI»tt 1. InuLnäviroration 1890. *26it8olir. k. Xloiu^aliukn 1907. 8 * *^6^616 LollV618.-1t6XÜL0ll. *Lu8e1i-^!bum. "Loräo, pü^gio^uom. Ltuäisn. *26ir80ür. 1. OdrootioiÜL^o^ 16. 18—22. I 41—47. 55. *8srliu6r klin. Woe1i6U86lir. 1864—67. berliner tiorärstl. Woed6N8otir. 1905. *^.rodiv 5. OürüvIisillLriiiäs. 1—34. *^.rcüiv 1. Veroauim^itrLulLÜ. 9. 13—15. Lsrm. Ltirsntraut in l'riinlrkurt a. N.: *^.när668 HLr>ä2tlL8. ^Ltislsrö llariäatl23.