Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-13
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
R. Schultz L Co., Verlag in Straßburg i/E. »422») Wir bitten, nicht aus Lager schien zu lassen: Jllustrirtcs Gesundheits-Lexikon. Ein populäres Handbuch zur Belehrung und Berathung für Jedermann in gesunden und lranlen Tagen, mit besonderer Be rücksichtigung der Gesundheitslehre und Krankenpflege in d. Familie, Unterweisung zu den von Laien ausführbaren Hnlfc- leistungen, leichten Operationen, Behand lung von Verletzungen, Anlegen von Ver bänden, Bandagen rc., Bereitung v. Haus mitteln und deren Anwendung u. s. w., bearbeitet von vr. mack. Joses Rufs. 3. Auflage. (Lex.-8°. XX, 733 Seiten.) Eleg. in Hlbsrz. geb. 10 ord., 7 35 4>. netto (6 75 X baar.) IllustrirteS Haushaltungs-Lexikon. Eine Quelle des Wohlstandes für jede Familie. Vollständiges Recept-Handbuch für alle Bedürfnisse des Haushaltes in der Stadt und auf dem Lande, sowie sicherer Rath geber und bequemes Nachschlagebuch in allen Angelegenheiten des Hauses und der Familie. Unter Mitwirkung vieler prakti scher Hausfrauen in Nord-, Mittel- und Süddeutschland, sowie Oesterreich und der Schweiz herausgegeben von Luise Wilhelmi und vr. William Löbe. (Lex.-8°. 1155 Seiten.) Eleg. in Hlbfrz. geb. 15 ^ ord., 10 40 4» netto (9 40 se baar.) Freiexemplare: Fest 13/12 — baar 11/10. (4422t.s Bei uns erschien und versenden wir aus Verlangen: Die Reform des Ligenthumsrechts als Grundlage der Sozialreform und die neue privat- und wirthschaftsrechtliche Regelung de- gesammten Handwerks- und Gewerbebetriebes von Or. Hermann Stolp. Preis: 1 ^ ord., 75 L». netto, 70 baar. Die vorstehende social-politische Sensations- Broschüre wird von der „Norddeutsch.Allgem. Zt g." in ihrer Morgenausgabe vom 15. Januar d. I. in folgender Weise besprochen: „Der Verfasser der sehr iesenswerthen Bro schüre hat in der von ihm herausgegebenen „Deutschen Gemeinde-Zeitung" und meh reren Broschüren bereits anerkennenswerthe Beiträge zur Klärung socialer Probleme ge geben. Ein solcher liegt auch hier vor, — abgesehen natürlich davon, daß von den gemachten praktischen Vorschlägen u. Paragraphensormulie- rungen ein beträchtlicher Theil die Kritik lebhaft heransfordert — indem der Versuch gemacht wird, aus Grund germanischer Anschauung des Eigenthumsrechtes, im Gegensätze zur römischen, > eine corporative Gestaltung aller Glieder des gewerblichen Lebens — Unternehmer, Helfer und Lebrling — aufzubauen und Rechtsnormen resp. Gesetzesformen dafür zu finden. Dieser Aufbau und die die ganze Arbeit durchdringenden Gedanken sind ein Ausfluß des nach corporativer Gestaltung der Erwerbsstände im Allgemeinen ringenden Geistes der Zeit, und deshalb wird es allen denen interessant sein, die kleine Schrift zu lesen, welche für den Geist der Zeit ein Ver- ständniß beanspruchen; ihr Interesse wird nicht getäuscht werden, wenn sie auch den Einzelvor schlägen nicht immer werden zustimmen können; diese laufen, möchte man sagen, in letztem Schlüsse auf nichts Geringeres hinaus, als auf Verwirklichung der Rodbertus'schen Zukunftsidee der »organisirten menschlichen Gesellschaft«". Berlin 8W., Wilhelmstraße 124. Wilhelm Zßleib (G. Schuhr), Verlagsbuchhdlg. Kurl« in L. gssssllstsill. Iiibg.1t: 1) Lxodislüsrtö von Oross-XsiLLgiiLlsiiü I-iiäsrite. 1:1,750,000. (Hobst sinom Karton: Tbüringon im xlsiobsu Nsssstsb.) 2) klau von Lvxrg, ksgusns.. 1:175,000. 3) Ksuiörllll, kimdisnINsIimdL. 1:800,000. 4) vis 8ülg,vsnKiists mit äsw Osbtsts voll raMo. 1:2,000,000. 5) Üdsrsiolit äsr sinoMsodsii Kolonist! Lll äsr Üllillsll-Kllsts, sovis üss 6s- bistss äsr IlltsrnstiouLlsu Kouxo- tzsssUsoÜLkt. 1:12,500,000. 6) Üdsrsiolit von xsur Lkriüs rnr Übsr- sivbt sllsr onroptlisobsn Lositeunxsll. 1:100,000,000. krsis 1 nur bs.gr mit 50HHI 6otbs, 11. Koxtomber 1884. lustus Nertbss. (4422SZ Soeben erschien in dritter Auslage: Clara Hora. Ein Characterbild ihres Lebens und Wirkens von Hardert Harderts. Mit einer Sammlung Portraits nach Original-Photographien. Preis eleg. drosch. 3 ord., 1 50 ^ baar. Preis eleg. geb. mit Goldschnitt 4 ord., 2 40 bäar. Ich liefere nur gegen baar. Hamburg, September 1884. L. Günther. Preußische Schulzeitung. s44224i XXII. Jahrgang. Organ d. großen Landeslehrervereins v. Preußen, 15,300 Mitgliedern, d. Pesta- lozzivcreins, sowie verschiedener anderer Provinzialvereine. Redigirt v. Landtagsabgeordneten L. W. Schsfarth und Lehrer W. Lahn. Erscheint wbchentl. 2mal m. Sonntagsbeilage Pr. Quartal 1 50 s, im Verlage von A. Weczerzick in Berlin IV. 57. Allerwirksamste Bekanntmachung sämmtlicher Verlags- u. Fabrikationsartikel in der preuß. Lehrerwelt. Jnsertionsgebührenpr. Zeile 30 s>, Beilagen nach Uebereinkunst; bei größeren Aufträgen entsprechenden Rabatt. Expedition d. „Preußischen Schulzeitang" in Berlin w., Alvenslebenstr. 4. G. Senf (Otto Vicwcg) i» Leipzig. (44225s Beim Herannahen der Weihnachtszeit mache ich aus die zwei nachstehenden Artikel meines Verlages, die gern gelaust werden, ausmerl- sam und bitte dieselben nicht ans Lager fehlen zu lassen: Kugler, Franz, Geschichte Friedrichs des Großen. Mit dem Portrait Friedrichs nach Schadow in Stahlstich, gest. von Teichel. Elfte Auflage. 2 70 4^ ord., 2 netto, 1 ^ 80 se baar und 7/K. NN. F. Volckmar in Leipzig führt ge bundene Exemplare. Laurent, P. M., Geschichte des Kaisers Napoleon I. Mit dem Portrait Napo leons nach Paul Delaroche, gest. von Weger. Dritte Ausg. 2 50 Lr ord., 1 90 ^ netto; 1 70 4, baar u. 7/S. Leipzig, September 1884. G. Sens (Otto Vieweg). Bereits ausgegeben! (4422SZ Dauern-Kalender siir 1885. gr. 8°. Preis 80 ^ ord. Leichter Absatz — größter Nutzen. Verlag von Alfred Silbermann in Essen a/d. Ruhr. s44227) Illssrkdtzsil-V srssüäüiiAS-I-iZks. Vsrrsiotiriiss äsr üsutsvdsll 2sitsobriktsll visssusvliskt- livdsll null nlltsrbLltvlliisll lubslts, velobo Ilisernlk ilufnobmoll. od OdLQSs-Inssrals und lisesukiousQ ksrt vvsräsu, unä anäersn ^LedvrsikinixsQ. Von üritzuävl. 26. 1884/1885. 2 dnnr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder