Neue Weder und Fortsetzungen ai5 ciem Verlage von cdeoctor fiolmann in Leiprig. -s» 5oeven gelangte zur riersenüung: päclagogilr. Lehr- u. dilfsbiicher. fortbiiaungzschulwrsen. Religion. Gchrig, H., König!. Kreisschulinspektor in Tecklenburg (Münster i. W ), und F. Stillcke, Direktor der Stadt. Handels- und Gewerbeschule zu Gnesen, kleines Lese- und Lehrbuch für gewerbliche Fortbildungsschulen und andere gewerbliche Lehranstalten. Nach den ministeriellen Bestimmungen bearbeitet Mit zahlreichen Abbildungen. Gr. 8°. sX u. 346 Es Geb. n. I ^ 80 H. Die weile Verbreitung, die das gewerbliche Lesebuch von Gehrig und Stillcke in der großen Ausgabe gesunden hat, hat Verfasser und Verleger veranlaßt, eine kleine Ausgabe zu ver anstalten, die, ohne an Mannigfaltigkeit des Inhaltes gegen die größere zurückzustehen, durch den billigeren Preis eine noch weitere Verbreitung zu erringen geeignet ist. Kendel, H., Rektor, das erste Schuljahr. Eine methodische Bearbeitung sämtlicher Unterrichtsfächer der Elementar klasse. Für Lehrer und Seminaristen bearbeitet. 3. Ausl. Lriprlg, üen r Zull lyor. siv u. 221 S.j Gr. 8°. Geh. n. 2 ^6 40 -Z; geb. u. 2 ^ 80 H. Diese neue Auflage des bewährten Buches bitte ich allen jüngeren Lehrern vorzulegen. Pawlecki, Johannes, Dichterstimmen aus der deutschen Lehrerwelt. 8<>. (XV u. 423 S.j Geb. n. 4 Jeder Lehrer ist Käufer dieser Sammlung von Dichtungen deutscher Lehrer, die sich durch ihre Ausstattung namentlich auch zu Geschenkzwecken vortrefflich eignet. Regener, Fr., Dr. Martin Luthers Kleiner Katechismus. Für den Schulunterricht erläutert. Gr. 8. sll u. 205 S.^I Geh. o. 2 40 geb. n. 2 ^ 80 H. Diese Behandlung des Katechismus durch den rühmlichst be kannten Verfasser bitte ich Lehrern an Schulen aller Art, 1 höheren wie Volksschulen, sowie Geistlichen vorzulegen. rbeolloi' bsfmanli. v/c8 VII. I^i6L6Z?nnA 13 ist srsciusiisii. ösriiv ISpSI»»»». VeklsZ Scliskstein L Lcr. ln Köln r) — Knut ist äa8 Itzdtzn — FvVtzlltzN von Il'N8t Ull'dt N!e> Hivorlv dsr kl8ll!solv!i8etikn lUssocisüon. Von kreis elegant broscblert z.—, geb. ^k. 4.— broscbiert bed. m. 25O/0, fest ZZ^/zO/y bar zzO/g (gebunden nur bar) Dr. 2lsx K0I0K, Lrnst Hardt ist auch dem grossen ?ublikum kein Iremder; seine geist vollen uncl feinsinnigen novellistischen Zkirren in der „lugend" unä im „Zimplieissimus^ Kaden ikn rasch bekannt gemackt. Oie Kunst, einen be deutenden ps^ckologiscken Inkalt in knapper korm ru geben, ist ikm in Kokern blasse ru eigen, und das klumoristische liegt ikrn ebenso gut, wie das Iragiscke. ^X^^^^-X^X-X^^XX^^X^ ln dem neu erschienenen k^ovellenband reigen sich seine kakigkeiten in voller Entfaltung; die einzelnen 8tücke sind Kunstwerke von eekr modernem Oeprage, bald realistisch, bald pkantastisck, immer aber von origineller poetischer Auffassung. ^H-X^XX^XX^XX^^X >tan lernt in dem Dichter eine eigenartige Individualität kennen, die innerkalb der jungen Oeneration ikren besonderen Ilatr beanspruchen darf.