Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185301269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-01
- Tag1853-01-26
- Monat1853-01
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
135 1853.^> l9i6/> Stellegesuch. Herr Fr. Krüger, der seine Lehrzeit bei mir beendet und seit Michaelis v. I. als Ge - Hilfe arbeitet, wünscht zu seiner weitern Aus- bildung ein anderweitiges Engagement. Ich kann denselben meinen geehrten Herren College», die auf ihn rücksichtigen, als einen treuen, fleißigen, ordnungsliebenden, freundlich zuvorkommenden jungen Mann angelegentlichst empfehlen und kann sein Geschäftseintritt zu Ostern c. oder später geschehen, bis wohin der selbe in meinem Geschäfte verweilt. Anclam, 17. Januar 1853. W. Dietze« tsi^ Stelle-Gesuch. Wir suchen für den Sohn eines verstorbe nen College», der seit 5 Jahren im Buchhan del thätig ist, seiner Militairpflicht genügt hat u- gute Zeugnisse seiner früheren Principale aufzuweisen hat, bis zum 1. April eine Stelle- Derselbe ist der franzbs. u. engl. Sprache ziemlich mächtig. Nähere Auskunft sind wir gern erbbtig zn ertheilen. Stahl'sche Buchhandlung (W. Kaulen) in Düsseldorf. Vermischte Anzeigen. s9i8.s gallische öücLer-Luetivll. 8o eben wurde versandt: Kerseickniss der Doabletten au« den vcr- einiZdsn Dibliatbelroii des verstört». Herrn Oberappollat. - 6er. - kräs. Doiss und <ivs Herrn O.-^pp.-Cer.-katbs /Cunderlick ru Imkerte, welcbe nebst msbrsren andern 8ammlunßen icertkvoller /liicker aus allen b'äebern der I.iteratur, namentlick aus den Cebieten der Inri.prndenL, Cesckickte, Dkilolo^ie, l/keoloH-ie, ll/edicin, (Vatur- wissensckaften, Lelletristik etc. etc. am 14. /vebrnar d. d. und kolbende sl'sxe sa /lalle a. d. 8. öikentlicb versteigert worden sollen. Handlungen, welcbe diesen Katalog nickt emptingen, denselben aber mit Kutten ver wenden können, steben Kxemplare davon in massiger Knrabl Hu Diensten. Dalle, 15. danuar 1853. s9i9.s Zur Notiz für die betr. Verlags handlungen. Neue Erscheinungen der höher» Belle- tristik, Memoiren, Geschichte». Natur wissen schäften erbitte ich mir eiligst gleich nach Erscheinen in 2 Ex- unverlangt. Essen, im Jan. 1853. G. D. Bädcker. s920.j Die Herren Verleger theologischer Werke ersuchen wir um schnelle Einsendung eines Exemplars der neuen Erscheinungen gratis zur Recension in der Zeitschrift für die unirte evangelische Kirche, welche von jetzt an ein vollständiges theologisches Literatur blatt bilden wird. Riegel'sche Buchh. (A. Stein) — in Potsdam. Mi.j Bitte an die Herren Verleger. Mit dem 1. Febr. 53. erscheint in meinem Verlage: ,,Der Courier, Halle'sche Zeitung für Stadt und Land", früher Verlag der Buch handlung des Waisenhauses. Demselben wird ein Unterhaltungsblatt unter einem be sonder» Redacteur beigegeben. Ich ersuche die Herren Verleger, mir behufs Recension sämmt- lichenichtreinwissenschaftlicheWerke, stets sofort nach Erscheinen zugehen zu lassen. Es werden dann dieselben unter Uebersendung eines Beleges auf das Schnellste recensirt werden. Halle, den 23. Jan. 53. Walter Delbrück. s922.j Erscheint jeden Montag früh- Derlmer Feuerspritze, Löschblatt für brennende Fragen. Redigirt von E. Kostak. (Copia) Quittung über die mit 2U8 Thlr. llv Sgr. von dem Herrn Buchhändler Hosmann berich tigten Zeitungs-Stempel zu 2500 Exemplaren der Berliner Feuerspritze für das I. Quartal 1853. Berlin, den 21. Januar 1853. König!. Wechsel-Stempel-Am t. Inserate von Büchern rc. in obiger Zeitschrift, welche laut obiger Quittung in einer Auflage von 2500 Expl. erscheint, haben entschieden die günstigstenResultate, da einestheils das Blatt fast ausschließlich nur in den höheren Gesellschaftskreisen verbreitet ist, anderntheils aber: Die Anzeigen Montags früh abgedruckt werden (an welchem Tage hier keine einzige Zeitung erscheint, die volle Aufmerksamkeit aller Jeitungsleser sich also auf dieses Blatt concentrirt) und außerdem die Anzeigen volle 8 Tage wirken, ehe sie von der n ächst. erscheinenden Nummer verdrängt werden. Der Jnsertionspreis pro gespalt. Petitzeile ist D/s S/. Bei Wiederholungen 207g Rabatt. Um gefl. Beachtung dieser Anzeige bittet die Verlagshandlung A. Hofmann K Comp, in Berlin. s923.j Das bei Unterzeichnetem seit Anfang d. I. erscheinende: Frankfurter Katholische Kirchenblatt wird hiermit zu Inseraten für Katholica's be stens empfohlen, indem es zu einem Ordina riats-Organe der Diöcese Limburg (wozu auch Frankfurt a/M. gehört) bestimmt ist, und somit von der Gesammtgeistlichkeit, den Lehrern und vie len Privat-Personen gelesen wird. Die Ver breitung dieses Blattes ist seit der kurzen Zeit seines Bestehens bereits eine bedeutende und vergrößert sich noch fortwährend. Die Ein rückungsgebühren sind per dreispaltige Pelitzeile oder deren Raum 3 Lr. rh. oder 1 Sgr. C. KrcbS-Schmitt, Buch- u. Steindruckerei in Frankfurt a.M- s924.j Nothwendige Erklärung. Daß ich an der als meine, als: Moritz Beyer's ,.Allgemeine Zeitung für die deut schen Land- und Forstwirthe" in Nr. 1 des diesjährigen Börsenblattes (sub 21) und ander weitig angezeigten, von pp. Th. Kerndt, in Commission bei Rob- Hoffman», herausgegebe nen Zeitung gar nicht bethciligt bin, weder als Eigenthümer oder Nutznießer, noch als Re dacteur oder Mitarbeiter, — und daß ich die wider meinen Willen fortdauernde Aushän- gung meines Namens im Interesse Kerndt's mißbillige und verhindern will: sei hiermit zu erkennen gegeben. Um so mehr finde ich mich zu dieser Erklärung veranlaßt, als ich seit vorigem Jahre unter Ansagung meines Namens als He rausgebers, selbst wieder eine (im Verlage von- A- M. Colditz in Leipzig entstandene und wöchent lich erscheinendes: Allgemeine Zeitung für Land- und Forstwirthschaft, Gartenbau und Obstbaum zucht rc. darbiete, wie pp. Kerndt gewußt hat. — Je ehrerbietiger und vertrauender, je gefälli ger und uneigennütziger ich, gemeinsam mit dem Verleger,dervon mir an dreizehn Jahre hindurch mit anerkannter Verdienstlichkeit und mit vielen Beiträgen und der freundlichen Theilnahme der ausgezeichnetsten Männer des Fachs redigirten Zeitung — an Hrn. pp. Kerndt unter Bedin gungen, welche derselbe nicht erfüllt hat, auf dessen Begehren abgetreten habe, als ich im Jahre 1851 dem Rufe zu einer amtlichen An stellung in Böhmen Folge leistete, — und als je selbstbedeutender und großartiger sich der Genannte darstellte: desto unerwarteter ist mir die schnöde Armseligkeit, womit er von Jahr zu Jahr hämisch fortfährt, meinen Namen gegen mein widerholtes Verlangen zur unbegründeten Accreditirung seines Blattes (oder wozu braucht er sonst meinen Namen?) zu mißbrauchen. — Ich ersuche Diejenigen, die mir so ehrend ge neigt sind, daß sie etwas auf meinen Namen gebene, nicht deshalb der von pp. K. heraus gegebenen Zeitung sich zuzuwenden, sondern die in der Colditz'schen Verlagshandlung herausge geben: Allgemeine land-, forst- und gartenwirth- schaftliche Zeitung, welche mehrgehaltlich ge druckt, nur den 3ten Theil des Preises der M. I Beyer-Kerndt'schen kostet und deren wöchentliche Erscheinung nie, wie die letzterer, mehrmals unterbleibt, sondern ununterbrochen regelmäßig ist, freundlichst zu berücksichtigen und recht ge meinnützig machen zu helfen. Leipzig, im Januar 1853. Moritz Beyer. (925.) Beim Ordnen der Jahresrechnung 185L bitte ich zu beachten, daß Stollens, Volkskslender kür 1853 von R. Gaertner Separat-Conto versendet und mit demselben zu berechnen ist. Ich bitte dies Conto weder mit dem der Ainclang'schcn Sort.-Buchh. (R. Gaertner) zu verwechseln, noch das Conto des Herrn M. Simion damit in Verbindung zu bringen. Berlin, Januar 1853. Amelang'sche Sort.-Buchh. (R. Gaertner.) s926.j /m- L. 6.-M. ,853. Ick erwarte in dieser O.-ll/. alle/riikern Disponenden Dnriick, und gestatte Äberkaaxt keinerlei Disxonende», selbst nickt bei den sekr ent/ernt woknenden //errcn College». An/ /este kecknun^ oder -um Daar- 1>reise K-elie/erte, so n»ie an/K-escknittenv oder besckmntste oder durck sekleckte Ker- xacknnH- verdorbene Artikel nekme ick nie mals Lnriick. An alle 8aldo-/iestanten lie/ere ick oov nickt er/ol^ter AasH'leickanH' der /riikern /lecknuNA' IVickts mekr ä Conto, und nack He/nden auek nickt ^e^en baar. KeiziriA-, den 20. danuar 1853. ZA«, ./«t/co» «/--
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder