Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185302254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-02
- Tag1853-02-25
- Monat1853-02
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
298 24 s2v2S.j Bei Fl. Kupferberg in Mainz sind so eben erschienen: in usum osibolioorum gui litersrum stuäüs vel imdllunlue vol zsm sunt imbuti eäiclit 0. AI. kselillor, 8seerclos clioeeesis Uolbenkur- xevsis. 4pprobavsrunt revorerxlissimi kpi- svopi tiotlienbuegensis et Aloguntinus. 86. §eli. Volinpspier. 298 p»A. 14 8gr. ocker 48 Irr. Dasselbe kein in Oolclsobnilt geb. 1 ktklr. oäer 1 st. 45 Irr. Das römische Ritual. Aus dem Lateinischen von vr. M. A- Nickel. Zweite Ausgabe. Mit bischöfl. Genehmi gung. 8. geh. 1 Rthlr. oder 1 fl. 45 kr- s203v.i Göthe's Faust, illustrirte Prachtausgabe. Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß wir so eben die 3. Lieferung von: Göthe's Faust mit Zeichnungen von Engelbert Seibertz an die Handlungen auf feste Rechnung versand ten, welche uns ihren Bedarf aufgeaeben haben. Die verehrlichen Sortimentshandlungen aber, von denen uns noch keine Bestellungen zugingen, wollen diese Fortsetzung gefälligst bald verschreiben. Stuttgart, im Februar 1853. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. s2031.s In meinem Verlag erschien so eben: Vovsbulairs srebeologigue iran^ais-sngiais et snKisis-frsnhsi» pur -lclolplie Kert^, ^r- obiteele. ^veo renvois aux 1700 Vi^netles illustrsnt le Klosssire 6'^rekikecture, pu- blie psr .1. ll. Parker, ä'Oxlorä. 8. br. 20 8/. Das größere englische Werk, auf welches sich vorstehendes Wörterbuch bezieht, erschien 185V in fünfter vermehrter Ausgabe unter dem Titel: A Klosssrx ol lerms useä in Krems», koman, Itslian, ancl kotkio ärvkiteelure. Lxempli- I'.eä b^ 1700 xvooäeuls. 1 Band Text und 2 Bände Kupfer- 8. In engl. Einb. mit Goldschnitt. 13 Der frühere Ladenpreis betrug 16 Ferner erschien früher (I84S) folgendes, mit großem Beifall in England und Frankreich aufgenommene Werkchen: ^n introsuction ts Nie alucl^ ok kotkio ^reki- tecture. sg. Mit vielen in den Text ein gedruckten Holzschnitten. In engl. Einb. 1 Früherer Preis 1 ^ 15 S-f. Sämmtlich nur in feste Rechnung und mit 2V 'sh Rabatt. Gegen Baar-Bezug weitere 5 Rabatt, vom Nerto-Belrag. Oxford, Februar 1853. I. H. Parker, Universitäts - Buchhändler. s2032.f Unterm I. d. M. versandte ich pro cont. und pro nov. ^»«velotviiMKvr, der. Zeitschrift für das lustige Deutschland, 8. Bandes 4. Heft, gr. 8. geh. ü IIUS-f orst. — 8^ S-s netto. Groschenbibliothek, landwirthsch. 2. Bandes 5. Heft- (» 1s^ S-s orck ) als Rest. Timbs, I., Wellingtoniana. Anecdoten, Meinungen und Charakterzüge von dem Herzog von Wellington. Aus d. Engl. 8. Geh. Ü20 Storch — 13f/z S-f netto. Handlungen, welche die Rechnung 1851 noch immer nicht saldirten,.erhalten davon Nichts. Rordhausen, 15. Februar 1853. Adolph Büchting. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s2v33.s Im Verlage von Franz Kirchhcim in Mainz erscheinen binnen einigen Wochen: Gleichberechtigung , der Jugsburgischen Confcssion mit der katholischen Nelistion in Deutschland nach den Grundsätzen des deutschen Reichs, des Rhein bundes und des deutschen Bundes. Nebst Beleuchtung der Schrift: „Die katholische Religionsübung in Mecklenburg-Schwerin. Geschichtlich und rechtlich." Von I. T. B. von Linde. gr. 8. geh. Oscar von Redwiß und seine Dich terausgabe. Ein Wort zur Frage über dir deutsche Poesie der Ge genwart. — 8. Velin-P. geheftet. Handlungen, die sich einen größern Absatz dieser Schriften versprechen, wollen ä 6oiul. verlangen. — (via« Wahlzelle! Nr. 298.) s2034.) ^'kniebnit« blstition. vncle Iow'8 6abin. Am 26. Februar erscheint der fünfte Abdruck und es werden dann unverzüglich die aus Mangel an Exemplaren zurückge legten Bestellungen expedirt werden. Das wohlgetroffene Portrait der Verfasserin in Stahlstich, so wie zwei schön ausgesührte Holzschnitte gebe ich diesem neuen Abdrucke bei. Auf 6 Exemplare 1 frei. Leipzig, den 22. Februar 1853. Bernhard Tanchnitz. s2v35.) AMvK. Am 28. Februar kommt zur Versendung: I) a i 8 ^ kurns bsf AlMon v/' Leipzig, den 22. Februar 1853. Bernhard Tauchmtz. f2036.f In Kurzem wird versandt und bitten wir diejenigen Handlungen, welche Nova selbst wählen, sowie diejenigen, welche Fortsetzungen zu empfangen haben, zu verlangen: Wagner, I. I., Logik oder das Erkenntniß' system; nebst der Idee des Sprachsystems' Der nachgelassenen Schriften über Philosophie zweiter Thei!, herausgegeben von l>r. P. L- Ad a m. 8. br- Naturphilosophie oder die Welttaftl. Der nachgelassenen Schriften rc- dritter Th eil. 8. br. Anthropologie und Aesthetik, den viertln und fünften Theil von „I. I. Wagner's nach gelassenen Schriften zur Philosophie" bildend, erscheinen noch im laufenden Jahre. Ulm, im Februar 1853. P. L. Adam's Verlagsbuchh- (viäv Wahlzettel Nr. 297.) (2037.) Ehestens erscheint und wird nur ans Verlangen versandt: Shakspeare's Julius Caesar, metrisch über setzt von ve. E. Vollbeh r. Preis 12 R-5- Kiel, 1». Febr. 1853. Akademische Buchhandlung- (vwe Wahlzettel Nr. 298.) (2038.) Demnächst erscheinen in meinem Ver lage- O. E. Jarke, k. k.Hoftath, Pcinzipienftagc- Politische Briefe an einen deutschen Edel mann nebst gesammelten Schriften. (Auch als 4. Band seiner vermischten Schrif ten. München, Anstalt.) Flocencourt, Frz. v., Briefe an einen Freund über die meklenburgcr Angelegen heit- Nicolas, A-, (Verfasser der philos. Sch' dien des Ehristenthums) das Verhältnis des Protestantismus und aller Häresien zum Socialismus. Aus dem französisch-'" übersetzt. Kreuser,J., Das h. Meßopfer geschich^ lich erklärt. 2. sehr vermehrt und gäE lick ungearbeitete Auflage. Ritter, Domdechant und Professor, Ucber- setzung von Abbe Ehnstoph's Geschich^ des Pabstthums während des 14. Hunderts. Die Marienverehrung nach Grunde und ihrem Eultus. Von cinci Missions-Priester. Muthmaßlichen Bedarf bitte zu verlange»- im
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder