Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185302288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-02
- Tag1853-02-28
- Monat1853-02
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Flemming s Vcrlag in MIoga». 1185. Anders, E>, die 200jährige Jubelfeier der Evangelisch-Lutherischen FricdenSkircde zu Groß-Glogau. gr- 8. Geh. * ^ ^ 1186. Rothe, ?. O-, die Korb-Bienenzucht. 8. Carl. 16 Nxs C. L. Fritzschc in Leipzig. 1187. "Hartenfels, E, Grupello. Historische Novelle. 2.Ausg. 12. Frank furt a. M- Geh. *((, 1188. Luther od. Papst? Eine Zeitschrift f- Mitglieder der evangel. Kirche. Red. u. Hrsg. v. A. Sander. 1. Bd. 1. Hst. gr. 8. Hildesheim, pro 4 Hfte.^* I Th. Grieben in Berlin. 1189. Bencke, L-, neueste Garnituren moderner Möbel. Gez. v. L. Lincke. I. Lsg. Fol. I C Hevmann in Berlin. 11SN. * Deutschlands Vorzeit, od. histor. Unterhaltungen, Gemälde u. Sagen aus der Vorzeit v- Städten re- Hrsg. v. F. Reiche. Neue Ausl. 15. u. 16. Hst. gr- 8. ä 6 N^s Kirchheim in Mainz. 1191. Nicolas, A., über das Verhältniß des Protestantismus u. sämmtl. Häresien zu dem Socialismus. Aus d. Franz- übers, v. H. Müller. 1. Lsg. gr. 8. Geh. pro cplt. l^h A. Krabbe in Stuttgart. 1192. Menzel, W., Geschichte Europa's vom Beginne der französ. Re volution bis zum Wiener Congreß. 1. Lsg. gr. 8. Geh. 6 Nz§ Kronbergcr'schc Buchh. in Prag. 1193. ^.Itsvkwl, ciao tliorapent. kolsritütsgssetr der 4rrneidose» »I« prinriipiolls 6rundl»ß« üur pk)-s!olog. kkarmscoll^nnmik. xr. 8. 1852. kn 6omm. 6ek. *2^ 1194. KIsrklLS, V-, psiruüni siolni ntlas vseol, säst, üciie obsoliujici 26 listn. iVovs v^däiil. gu. xr. 4. 6eli. Irssr * I^/z 1195. LIunLtsclirjkt, Prager, l. tlieorot. u. pralct. klomöopstkie. lkecl.: Altscliul. I.InIiiA. 1853. dir. I. gr. 8. In 6omm. pro I. Quartal Linbow's Verlagebuchh. in Berlin. 1196. Unterhaltungen f. Leser oller Stände. Hrsg-: E. Lindow. I. Bd. 12 Lfgn.4. *2'/g,^ Nievlai'iche Buchh. in Berlin. 1197. ^esck^Ii per«»« «um scboliis ülsdiceis. 6uravit /I. Neinolee. gr.8. 6 ob. ^ 1198. Judae.C-, Lehrbuch der brandenburgisch-preuß., deutschen u- allgem. Geschichte f. Bürger-Schulen. 2. Aust. gr. 8. Geh. "/g ^ 1199.I-vpsius, 6. H-, venlemälsr uns ^sg^ptsn u. 4stkiopien navk den 2si«>,nunßsn der in so» 1. 1842—1845 susgelülirten evissonsclisftl. blxpedition. 33 — 41. l,sg. Imp -I^ol. ü banr ** 5 Nicolai'sche Buchh. in Berlin ferner: 1200. Lokuurii, ll., Lericbt üb. clie vsissenscbsltl. 1,oistungon im 6ebiete der Kutomvlogie »öbrsnd des 1. 1850 gr. 8. 1852. 6eli. * 1 ^ 1201. Voigt, k., 8ebnl ^tls» der slten OooZrapbio. gu. gr. 4. 6en. *1'/k ^ 1202. Zeitschrift f. Handelsrecht. Von W. Gelpcke. 3. Hst. gr. 8. * 1 ^ Niyschke's Vcrlagsh. in Schw.Hall. 1203. Jugendbibliothek, wohlfeilste deutsche. Hrsg. v. W. Keschnitz. 2. Jahrg. 3. Bd. 16. Geh. 12N-s Riegcr'sche Buchh. in Augsburg. 1204. Decher, G., Handbuch der rationellen Mechanik. 2. Bd. 2. Hälfte; Mechanik fester Systeme, gr. 8. Geh. IA ,P 1205. Schulbote, der deutsche. Eine katgolisch-pädagog. Zeitschrift- Hrsg, v. A. Büschl u. M. Heißler. 12. Jahrg. 1853. 1- Hst. gr. 8. pro epll. *1^ v. Nohden'sche Duchh. in Lübeck. 1206. Arbeiten d. Vereins f-Lübcckische Statistik, gr. 4. Jn Comm. Geb. *1 1207. Blätter, neue Lübeckische. 19. Jahrg. 1853. Nr. 1. gr. 4. pro oidt. Scvmidr's Verlagsbuchh. in Halle. 1208. Müllers, H., evangelische Schlußkette u. Kraftkcrn, od. gründl' Auslegung der gewöhnl. Sonntags-Evangelien Hrsg. v. G. Ä. Ban' dermann. gr. 8- Geh. * l*/s 1209. Vst-Kolät, H » Siliücrtion orgrniscker Körper. Zr. 4. 6eb. * 1 <? Schüller in Crefeib. 1210. nötigere aus dem Kebiete der pract. pkarmacis u. deren Uülksevis- seascksftsn. UrsK. v. U. kökr u. ^1. Hotkmsnn. 17. Kd. od. neue b'olxe4. Kd. lakrx. 1853- dir. l. xr. >2. pro cplt. *1^^S W. Schultze (Wohlgcmuth's Buchh.) in Berlin. 1211. Herberger's V-, evangelische Herz-Postille. lO.Lfg. 4. Geh. 1212. Hoffmann, W., die Epochen der Kirchengeschichte Indiens gr- 8- Geh. 4 N-s Spamcr in Leipzig. 1213. Buch, das, vom Eisernen Herzog. Leben u-Kriegsthaten d. Herzogs v- Wellington. Für den Militär- Theil durchgesehen von A v Wik leben. 1. Lsg. 8. Geh. Tendier K Co. in Wie». 1214. Jahrbuch, Berg- u- Hüttenmännisches, der k. k. Montan-Lehranstalt zu Leoben. 3. Bd. Red. rTunner- gr. 8. JnComm. Geh. *2,^ 1215. Miller, A., der süddeutsche Salzbergbau in techn. Beziehung dar gestellt. gr. 8. In Comm. Geh. *1 Trautwein'sche Buchh. in Berlin. 1216. Koch, C. F., allgemeines Landrecht f. die Preuß. Staaten. MitKom- mentar in Anmerkungen. 2. Bd. I. Lsg. gr. 8. Geh. Nichtamtlicher Theil. Noch ein Wort über buchhändlerische Buchführung im Allgemeinen und Rottner'S Lehrbuch insbesondere. Schon mehrfach wurde in letzter Zeit im Börsenblatt die Auf merksamkeit unserer Standesgenossen auf die „Buchführung für den deutschen Buchhandel" hingelenkt- Auf das wahrhaft Gute und Nothw endige kann man jedoch nicht zu oft zurückkommen. Wir nehmen deshalb keinen Anstand diesen Gegenstand jetzt noch mals anzuregen, um so mehr, als unserer Ansicht nach, gerade nach der Ostcrmcsse die Zeit ist, welche zur Einrichtung neuer buchhänd lerischer Geschäftsbücher am Vortheilhaftesten sein dürfte. Auch ist dieser Zeitabschnitt sowohl, wie der Jahres-Anfang, besonders geeig net zum Abschluß der Bücher und zur Aufnahme einer Inventur, so wie zur Ermittelung dessen, was. im verflossenen Rechnungsjahre gewonnen oder verloren wurde. Es giebt gewiß selten ein kaufmän nisches Geschäft, welches nicht die Beantwortung letzterer Frage aus seinen Büchern zu lösen sucht» leider wird es aber nur wenige Buch handlungen geben, welche es thun, oder vielmehr thun können, weil ihre Buchhaltung so mangelhaft ist, daß sie mit großer Mühe und vielem Zeitaufwand nur annähernd die Resultate ihrer Unterneh mungen ermitteln können- Wie dringend nöthig aber einem jeden Geschäftsmann die genaue Kenntniß ist, ob und um wie viel sich sein Vermögen vergrößert oder verringert hat, wie einflußreich aufseine ferneren Unternehmungen der klare Ueberblick ist welche Resultate jeder seiner Geschäftszweige gebracht hat, brauchen wir nicht erst hervorzuheben. Da die Einrichtung der doppelten Buchführung uns zunächst für Verlagsgcschäfte amnothwendigsten erscheint (ohne die gro ßen Vortheile, welche auch dem Sortimentshändler durch sie erwach sen müssen, zu verkennen), so möchten wir gerade auf die Einrichtung und Führung derjenigen Bücher Hinweisen, welche dcn Verlagshandler befähigen, den Theil seines Vermögens, welchen er aufVerlags-Unter- nehmungen verwendet hat, immer klar zu übersehen und abzuschätzen-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder