Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-04
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für dar Börsenblatt sind an die Redaction; — Znse- rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 1. u. 2. März 1853. Aschenborff'sche Bucht,, in Münster. 1244. Diepenbrock, M- Frhr. v-, Hirtenbriefe, gr. 8. Geh. Bäbeker in Essen. j 1245. Haestcrs, Ä, Lehr- u. Lesebuch ob. die Vaterlands- u. Weltkunde f. die Oberklassen der Volksschule- 8. "/z geb- * 12^ N/ Balde in Cassel. ! 1M6 Bibliothek, neueste historische, des Auslandes: Coletta's Geschichte / d. Königreichs Neapel. 1. Bd. 1. Abth. 16. Geh. "/s F Besser S Verlag (F. Duncker) ii> Berlin. 12,7. Missions-Freund, der. Red.-. F. Ahlfeld. Jahrg. 1853. Nr. 1. 8. Halle, pro cpit. baar * f/z ^ Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13 der Ausführungsverordnung zu dem Ge setze; den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Wer ken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844, wird von der Un terzeichneten Königlichen Kreisdirection hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat Februar d. Js. nachverzeichnete Schriften: 1) Luther's kleinerKatechismus in deutscher und wen- discher Sprache unter dem Titel: De. Martin Luthers sei- kleiner Katechismus, auf sonderbare Verordnung der gesammten Stande des Markgrafthums Ober-Lausitz von Land und Städten in die wendische Sprache übersetzt und nunmehr zum gemeinen Gebrauche der Ober- Lausitzischen Kirchen in öffentlichen Druck gegeben. Real- ; Verlagsrecht von E. H. Schulze in Budissin. Budissin, ge- druckt bei Ernst Moritz Monse. 1850. oder Nebo v. Mjert. Luthera maiy, Catechismus na woßebnc Wustajenje tpch scomadnych Standow teho Margrosinstwa Hornych Luzizow na Kraj a Mjesta do ßerskeje Rycz'je psche- tozeny, ksromadnemu Wuzitkcj teje evangcliskeje Zyrkwje sjawnje wohndnty a wot Smvlkow snoweho redzeny- Rcalne saloz'erske Prawo E. H. Schoity we Budeschini. w Budeschini czffchczany pola Ernst Moritz Monsy. 1850. 2) Das Gesangbuch in wendischer Sprache unter dem Titel: Duchomne Kyrluschowe Knihi Bohu kczeszi a Sserbam kwuzitku wohn date. Skralowskej Saxonskej frejotu. W Budeschini satozene wot E- H- Schotty, Knihowkupza. 1838. 3) kolleetiov ok britisli sulbors, Isuviiniir eäition. Vol. 66X1, V snll coxivi. II,e kiislorx ok Henry Lsmonch Lsg. Oolonel in lbe Service ol tbe Kajesty 0- Xnne. Wrilteo by llimsell. (ky W. N. Ikaekerey.) 6opyrixbt eäition. l» trvo volumes. Vol. I snc> II. I,eipri§, Lernst. Isuoknilr zu». 1852. krinteä dy Lernst. louestnitrzun. M die Bücherrolle eingetragen und aus Grund dieses Eintrags zu 1. und 2-, Herrn Ernst Moritz Monse in Budissin ein Verlagsschein unter Nr. 132; zu 3. Herrn Buchhändler Bernhard Tauchnitz sun. in Leipzig ein Verlagsschein unter Nr. 133 ausgestellt worden ist. Leipzig, den 1. März 1853. Königliche Kreis-Direction. von Broizem- von Einsiedel. Zwanzigster Jahrgang. Braumüller in Wien. 1248. IpstkanckluuAeu äsr Ir. lc. gsolosisoken Keicstssnstalt. 1. 8<i. Lol. 1852. 1u6omm. 6e!>. * 142/z Braun'sche Hofbuchh. in Carlsruhc. 1249. Zeitschrift f. die Geschichte d.Oberrheins. Hrsg. v. F. I. Mone. 3. Bd. 4. Hst. gr. 8. 1852. * 1B/s N/ Brockhaus in Leipzig. 1250. Gegenwart, die. 93. Hst. gr. 8. ^ ^ 1251. Kaltschmidt, J.H., neuestes «.vollständigstes Fremdwörterbuch zur Erklärung aller aus fremden Sprachen entlehnten Wörter u. Aus drücke. 3. Aufl. 1. Hst. gr. 8. ^ 1252. « Meyer, CH- F., Handwörterbuch deutscher sinnverwandter Wörter. 2.Aufl. 1. Hst. gr.8. *8N/ Cazin in Münster. 1253. Vesperaleromanum, sive sntipstonals romanum sä vesperasstoom- pletorium. Lol. *7 ^ 17^ dl/ Eoppcnrall/sche Buchh. in Münster. 1254. Devis. Z. B-, Gebet- u. Belehrungsbuch f- die Mitglieder der Bru derschaften v. den allerheiligstmHerzenJesu u- Maria. 6. Aust. 16. 1852. / ... 1255. 3. k , 6ompenäinm tsteologise morslis Lläitio novs. Bars I. gr- 12. Ivrnsei. 6est. pro cplt. I Hz 1256. Kamp, I. H. van de, Volkspädagogik, d. H-: allgemein verständl. Erziehungslehre nach den Grundsätzen der kathol. Kirche, gr. 8. Geh. 27 R/ 1257. Verhandlungen der 6. General-Versammlung d. kathol. Vereines Deutschlands am 21. 22. u. 23. Scptbr. 1852 zu Münster, gr. 8- Geh. *16N/ I. G. Cotta'schc Buchh. in Stuttgart. 1258. Classiker, deutsche. 9. Lsg.: Goethe'sWerke, gr. 16.Geh. *4 N/ Dccker'sche Geh. Oberhofbuchdr. in Berlin. 1259. Gesetz üb. das preußische Postwesen, vom 5. Juni 1852, u. das in Gemäßheitdieses Gesetzes erlassene Reglement rc. gr-8. Geh. *8 N-t 49
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite