Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-07
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
356 ^ 28. 1853.) l2482.) Zur Beiachtung! Trotz meiner mehrmaligen Bitte kommen mir doch täglich Facturen zu, auf welchen Rausie, Anleitung. 1—3. Abth. Roßmäßlec, der Mensch. 1—4. Bdchn. zur Disposition gestellt werden. Ich bemerke wiederholt, daß ich davon keine Notiz neh men kann, auch nach Erscheinen der neuen Auflagen die Annahme von Remiffen ver weigern müßte. Leipzig, 2. März 1853. Ernst Keil. s2483.s Disponcndm rönnen wir in diesem Jahre nicht gestatten und werden, wo es dennoch geschehen sollte, keine Notiz davon nehmen Insterburg, 13. Februar I8Z3 C. R. Wilhelmi's Buch und Kunsthdlg. s2484.s Erklärung. Die von einigen Handlungen angebotene Besorgung des P. I. Hani cq'scheu Verlags in Mecheln, dessen Debit ich seit langen Jahren ausschließlich in Deutschland besorgte, zu Ori ginalpreisen mit 20ßh Rabatt, nbthigt mich zu folgender Erklärung: Ich habe Gott Lob calculiren gelernt, und da seit Jahren der französische Wechselcours sehr hoch steht, und an der Leipziger Meß- Valuta l^h verloren geht, so rechne ich bei Beibehaltung der Original-Preise den Franc zu 3V kr., worauf jedoch meine Kollegen 25ßh Rabatt erhalten, da ich nach altem Ge brauche bei Netto-Artikeln 25ßh und nicht 20gj, Rabatt gebe, das Publicum jedoch diesen Aufschlag leicht tragen kann. — Da nun durch meine Kataloge nach dieser Norm die Preise bekannt sind, so lasse ich sie vorerst bestehen; ich gebe jedoch bei kleinen Be stellungen 25ssg, bei größer» 33^^,, und bei Baarbezug noch 5H, Disconto von der Netto-Summe. Ein vollständiges Lager unterhalte ich stets, und können die eingehenden Bestellungen prompt, und wo es verlangt wird, in schö nen Einbänden geliefert werden. — Mainz, d. 18. Februar 1853. Franz Kirchheim. s2485.j Gustav Heckenast in Pesth bittet die Herren Verleger biblischer Geschichten, welche mit guten Holzschnitten illustrirt sind, um Probedrücke von letzteren und um Preisangabe der Cliches. s2486.j Anerbieten. Seit mehreren Jahren auf hiesigem Platze als Colorist etablirt, und durch die gute Ein richtung meiner Anstalt in den Stand gesetzt, allen an mich gerichteten Forderungen zu ent sprechen, empfehle ich mich zu ollen in dieses Fach einschlagenden Arbeiten. Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, die mir übergebenen Aufträge zur vollkommensten Zufriedenheit aus zuführen und das in mich gesetzte Vertrauen dadurch zu rechtfertigen. Coloriranstalt von Leipzig. C. A. Schneider, Dresdner Straße Nr. 55. MN.) G. A. Grau in Hof empfiehlt hiermit sein großes Lager sehr schön roch und blau liniirtcr Papiere zu Meß-, Ktrazzcn-, Kundcn- Contos und Kassebiichern. Die hierzu verwendeten Papiere sind durch gehend von vorzüglicher Qualität und im Preise sehr billig. Die Rubriken werden nach jeder beliebigen Einrichtung auf das Genaueste geliefert, und bitte ich deshalb, mir bei Aufträ gen ein Schema einzusenden. Muster stehen auf Verlangen zu Diensten. Ferner können empfohlen werden die bereits sehr beliebten Nothstiftc, welche sich durch Haltbarkeit, Weichheit und schöne Farbe auszeichnen, 5 10 N-s pr. Dutzend, und Magazin- oder Nevisions stifte halb roth, halb schwarz, im feinsten polirten Cedernholz gefaßt, rund oder achteckig, psr Dutzend 15 Rzf. E.s Zu vermiethen sind in bester Buchhändlerlage für die Messen 2 freundliche Stuben, 1 Treppe hoch, an Buch händler Dresdner Straße Nr. 2, der Post schräg über. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Den Kalender-Debit in Preußen betreffend. — Neuigk. der ausländischen Literatur. Anonyme 2383. 238«. 2388. 2386.2387 2488.2488. Auffarth 2430. Bacnsch in L. 2483. Beck in N. 2484. Brill 2417. Brockhaus 2403. Vuch^hdlg.des Waisenhauses Zutnu'h L Co. 2438. «Lampe L Sohn 2408. Eostenoble 2381. Creutz 248g Direenon des Lloyd 247S. Lummler'r Perl. 24l>. Dunckcr, Frz. 2407 Dürr 238«. Ehrlich 2488. Friese in L. 244«. Fritzsche, Herm. 2488.247«. Gaertner 2384. Graß,B. L Co. Werl. 2««8. Grau in H- 2474. 2487. GselliuS 2484. Anzeigeblatt No. 2382—2488. — Leipziger Börse am 4. März 1883. — Wahlzettel. Hanke 2445. Haffeiberg 2388. Haupt-Erped. d. Monats rosen 2382. Hcckenast 2488. Hccrdegen 2438. Heinze L Co. 2444. Herbig in L. 2477. Hirzel 2476. Homann 2401. Huch 2416. 2432. Zackowitz 240«. Junfcrmann 2462. KabuS 2419. Keil 2482. Kemink L S. 2428. Kern in Br. 2448. Labuske 242«. Lampel 2428. LandeS-Znd -Cptr. 2409. Lange in A. 2408. Laupp 2484. Lengfeld 2413. Lercher 2437. Liebeskind 248i. Logier 2428. Löning <k Co. 2412. 2472. Maske 2443. 2471. Mayer in A. 2441. Müller, Jmm. in S. 2«3S. Münster in Tr. 24«7. Oberdörfer 2424. 2433. Pfeffer 24IS. Post 2488. Kießling L Co- 2396.2389. Pustet in R. 2418. Kirchheim 2484. Reichel 2418. Kirchner 2487. Renodanz 2448. Klemm in D. 2439. Ricker 2482. Koch in K. 2482. Rudolph L D. 2488. Kori L am E. 2423. Rümpler 2478. Kronberger 2398. Samson L W. 2483. Schabelitz 2421. Schäfer in Dr. 2478. Schäfer L K. 2449. Schmitz in E. 2487. Schneider in B. 2458. Schneider in L. 2486. Schbningh 2434. Schwartz,n N.-O. 2426. Scriba 2468. Simion 23 98 Springer 2481. Stahl in D. 2468. Strauß 248«. Teubner 2427. 2461. Trautwein 4- Co. 2382. Pelhagen L Kl. 2393.2431. Wolkmann 2442. Wendeborn 2469. 2473. Wiegandt L Gr. 2389. Wilhelm! 2483. Zehnter 2414. Ziegler 2397.- I-viprigbr öürse am 4. ülärr 1853. !,» 14 Ikuler bllas. 8. ,2 Mt. 8. 2 Mt. Ie. 8. 2 Mt. k. 8 i2 Mt. k. 8. >2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. st. 8. s'2 Mt. <3 Mt. ik. 8. -2 IM. -3 IM. -k. 8 -2 IM. -3 IM. ^.uKustä'or a 5 ä >/,z INK. ür. und a 21 X. 8 6 Luk 100 Pr. kriedrieksd'or L 5 ^ idem „ d°. ^nä. ausi. 6ouisd'or ä 5 ^8naek ßer. ^u8münrunA8ku886. . . „ ä^. X.kuss.wiekt.lmperialeääko.pr.iSliiek Loliänd. üue. ä 3 ^ ank Ivv " d» d° d» d« d° ^miterdam pr. 250 6t. ü. ^ußrdurA pr. 150 6t. ü. Lerlin pr. 100 ^8 kr. 6rt. kremen pr. 100 ^ Lsdr. k 5 ^ Lreslan pr. 100 ^8 kr. 6rt. krankturtaM. pr. IVV kl. in 8. W. Hamburg pr. 300 I^k. Leo. 6ondo» pr. I kt. Lt. kari« pr. 300 krcs. Wien pr.I5ü ll.60nv.in 20 ü.kus«. Xaiserl. 6". d". Lresl. d°. 6°. L 65^ kassir äv. d". L 65 .^8 . 6onv. 8pecie8 u. Luiden. Idem 10 u. 20 Xr 6o1d pr. INark lein 6üi1n. . . 8i1ber „ d" d^. . . 81aal8papLvrv RrnL Wiener Lanknoten Xoni^I. 8äcks. 8 taata-kapiere st 3°/ von 1838^".^°° »- S°8 ^ L 4^ von 1847 von 500 ^ . . . st4s^^von I858 von 5V8 u. 288 klönigl. 8äok». lunärouteabrioko . o, Iran 1888 uack 388 US . «t -u sstlelner« idctieu ckor ekom. 8.-La^r. LKO. bi« Mick. 1838 st 4 «xsttcr st 3 ^ st 186^ ck". ck°. 8Lck«. - 8ckle«. LL6. st 4 st 188 l-elprigcr 8tsllt Obligutioncu . Ivo» 1888 unck 3«» o « jstleiacrc ck°. ä«. ck«. st 4^ . . ck°. ck°. 3°. a «zhA - 8Lck«. crbl. vkanckbr.lv. 38« .st ck». ck°. a 3>/, °ch ck». ck». ck«. st 4°^ lausitrcr ck«. ck«. 1v. 18« o. 28 ^ >v. 366 ^ . . . )v. 188 u. 23 ^ I V. 588 ^ . . . >v. 188 u. 23 us ck«. st 3 ^ ck«. st 3^ ^ ck«. st 4 . . l,eiprig-0rc«ckcncr Llacndakn-Varti»! OdliAStiouca st 3^ Ikürinßiscko Liacnb. Vrivrit. ObliLat st «sh °/ü ic. vrcu.s. 8t. Crcckit-tlasseasckciae . , tvon 1088 unck 386 ^ . . ^ eb sliitzjuerc ck«. 8ta-lt« 8ckulck-8ckcine st 3ttz gz K. X. Oestr. Metall, pr. 138 S. a ck«. ck«. ck«. ck«. st 5 ^ wiener Lank-^ctien pr. 8t kelprizer ck«. st238^pr.I88 l,pr.-vre«ck.Li8«nd.-.4ct. st 188 ^s pr. 188 l,öb»u-2ittauer ck«. stlvv^pr. 188 Nerlin takelt ck«. st 288 »st pr. 188 Magäeb.'I,eIpL. ä«. stlyv^spr. 18« -lküiingickae. ä°- stl«8^pr. 188 88"/, 6.22^ 93 91 94 888 28-4 133 I42Zz I82-Ü 99H III SSL 132 S2jh 3^17 6L 6L SL 92Ä 181L E ML 91L 18SÄ 9SL ML ,88 ML 88 98L ML iio 9IÄ ,98 I9SL 181 Verantwortlicher Nedacteur: Gustav Ncmmelmann — Druck von A. G. Teubner — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchns^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite