Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-07
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
348 (2384.) V erlags - Verlrauk. Drei gute neue Vsrlagsartilcol, einer gans ausssrordentlicben Verbreitung kakig, werden mit Verlagsrechten rum Verkauk angs- botsn. 2wsi 6er Werks liegen nur Versendung bereit (von dem einen sinil so eben 6ie ersten Ineksrungen 6er 2. Vullsgs verschickt); «las 6ritte muss jstxt, binnen 2 Isbren, rum 6ritt«n Via!« neu Aufgelegt werden un6 wird mit 6em geringen Vorratb 6sr 2. Auflage übergeben. Xaukbvdingungen günstig. V6r. sub K 8. befördert Herr L. ksrnau in I-siprig. (2385.) Aeußerst günstige Gelegenheit zum Ankäufe eines Verlags - Kunst- Geschäfts nebst Verlags- Vorräthen und einer Steindruckerei in Berlin. Ein Kunstverlags-Geschäft, bestehend aus 114 lithograph. Steinen, worunter viele gegen Nachdruck geschützte Original-Zeichnungen sich befinden, nebst allen Verlags - Borräthen und eine gut eingerichtete Steindr uckerei ist zu verkaufen und sogleich zu übernehmen. 1500 bis 2000 Angeld gnügen. Der Verkäufer ist auch nicht abgeneigt, mit einem bemittelten Sachverständigen in Compagnie zu treten. — Anfragen an Herrn Otto Au g. Schulz in Leipzig gefl. zu adreffircn. (2386.) Kaufgesuch. Ein flottes, gut rcnommirtes und der Aus dehnung noch fähiges Sortiments-Geschäft in Mittel-Deutschland, wo möglich in Bayern, wird von einem zahlungsfähigen jungen Mann zu kaufen gesucht und sind Offerten unter der Chiffre 1- k. 8. der Redaction des Börsenblat tes krsnco einzusenden. , (2387.) Kaufgesuch. Ein Berlagsgeschäft mittleren Umfangs, courante Artikel enthaltend, wird von einem mit ausreichenden Mitteln versehenen Käufer zu acquiriren gesucht. Offerten, mit Buchstaben tl. L. bezeichnet, werden erbeten und sind an die Redaction des Börsenblattes franco zu adressiren. Fertige Bücher u. s. w. (2388.) Zur Fastenzeit. An sämmtliche Handlungen, die ihren Be darf uns angaben, expedirten wir: Bruns kathol. Unternchtungs-, Gebet- und Gesangbuch. 14. Auflage. broschirt mit einem Kupfer 1 -5 (nur fest) in engl. Leinen geb. mit Goldschnitt 1 ^ 20 N/ in Leder „ „ „ 2^ in Sammet mit Schloß und reichem Silber beschlag 4 ^ (nur fest) in feste Rechnung mit ZZU'/ö Rab, bei Baarbezug 30 bh Rab. Handlungen, die Verwendung für kathol. Gebetbücher haben und verabsäumten zu Ver zügen, bitten wir sich unten befindlichen Zettels zu bedienen. Prospekte stehen in beliebiger Anzahl zu Gebote. , Berlin- Hassclberg'sche Verlags- buchhdlg. (vicke Wahlzelle! Nr. 357.) (2389.) Von dem Evangelischen Iahrbuche für 183V. Herausgegeben von Dr. Ferd. Piper erschien so eben in unserem Verlage eine neue Auslage, nach dem die von Herrn Beruh. Tauchnitz in Leipzig verlegte erste Auflage seit längerer Zeit vergriffen war. Da die verschiedenen Jahrgänge des Evangelischen Kalenders und Jahrbuchs hinsichtlich ihres Inhalts in solcher Verbindung mit einander stehen, wie die einzelnen Theile irgend eines anderen Werkes, so wird jedem Besitzer der Jahrgänge 1851 bis 1853 daran gelegen sein, auch den Jahrgang 1850 — als ersten Theil — zu erhalten. Wir ersuchen Sie deshalb, die neue Auflage dieses Jahrgangs an die Käufer der folgenden Jahrgänge, sofern Sie dieselben nicht bereits in dessen Besitz wis sen, zur Ansicht zu schicken. Zugleich bietet das Erscheinen der neuen Auflage des Jahrbuchs für 1850 eine Gelegen heit, das ganze Werk noch weiter, als bisher geschehen ist, zu verbreiten, und empfehlen wir es daher, unter der Voraussetzung, daß Ihnen der große Werth und die Verkäuflichkeit des selben bekannt ist, Ihrer erneuerten Verwen dung. Wir haben nur wenig Exemplare pro nov. versandt und sehen um so mehr gefälligen Nach bestellungen entgegen. Berlin, d. 26. Febr. 1853. Wiegandt L> Grieben. (2390.) Im Verlage der Dürr'schen Buch handlung (A. Edelmann) in Leipzig ist so eben erschienen und an alle Handlungen, welche die erste Auflage nicht pro nov. erhielten, ver sandt : Vollständige Anweisung zur gründlichen Erlernung des deutschen Styls für Schulen und zum Privatgebranche von I. C. Richter, Schuldirektor in Leipzig. Zweite unveränderte Auflage- 8. 37Vs Bogen, geh. 20 N-s. In Rechnung mit 25 gh, baar 13/12 mit 33i/zhh. (2391.) Heute erschien und versandte ich an alle Handlungen, welche Nova annehmen: Aus drei Jahrhunderten 1«sv. 173«. 1841. Historische Novellen von Usso Korn. Zweite veränderte Auflage. 8. 2 ^ or6. iVs >/s netto, 1 ^ baar (mit 50 gh.) Für die österreichischen Handlungen be- merke ich, daß alle irgend wie gegen die Censur verstoßenden Stellen, in dieser Auf lage weggeblieben sind. Handlungen, welche wählen, wollen gef. mäßig ä 6on6. verlangen. Leipzig, den I. März 1853. Hermann Costenoble. 28 (2392.) Bei uns erschienen so eben in ausge zeichnet künstlerischer Ausführung: Der Glückstraum. Gemalt von Dom Papety. Lithographict von Jab. Die Erzählerin (JlDecamerone). Gem. von Winterhalter. Lithographict von Jab. Christus als Tröster. Gemalt von Ary Scheffer- Lithogr-von Bülow. Christus als Vergelter. Gemalt von Ary Scheffer. Lithogr. von Jab. Jedes dieser Blätter, die in wahrhaft künstlerischer Ausführung ihren Originalen durchaus nicht nachstehen, wofür die Namen der rühmlichst bekannten Lithographen bürgen, ist auf starkem schneeweißem Kupferdruckpapier von den anerkanntesten hiesigen Druckern ge druckt, 2U/2" hoch und 271/2" breit und kostet 1 Thlr. 15 Sgr. vrck. und 1 Thlr. netto baar. Natürlich können wir diese Blätter, die die elegantesten Salons wie die einfachen Zimmer der Bürger aus gleich würdige Weise zieren, nur gegen baar abgeben. Zugleich empfehlen wir unsere vorzüglich colorirken, in Ton gedruckten und mit Rand verzierungen versehenen Genrebilder. Groß Folio s. 6 Sgr. netto baar. 100 Stück nach Auswahl 18 Thlr. baar. Berlin, den 1. März 1853. Haupt-Expedition von C. F. Scherls Monats-Rosen. (ricke Wahlzettel Nr. 351.) (2393.) p. P. Unsere Herren Oollegen im Auslands, welebe die kortsetrung 6er Polyglotten-Dibel in completen Länden belieben, macken Inormit die ^nroigs, dass so eben das 8okluss- best von Land II. tlbtb. II. ersekiensn und damit diese Vdtbeilung, die kropbeten ent' baltend, vollständig ist. kreis 3^58/ ord. mit i/c- Wir srsucken, Ibrsn Lsdark davon ru be stellen. Von der polyglotten-Libel sind bis jetrd folgende Lände ersebienen: Land. I. Die künk Lücbsr INosis. 64 Log. Lsxic. 8. 1848. 2 15 8/- „ II. I. Vbtk. Die LLcbsr Ios ua, der kiebter, 8 a m u e I i s, der v - nigs. 55 Log. I85l. 2 15 8/- „ II. II. Vbtkeilg. Di e kro pboten. 66 Log. 1853. 3^58/. „ IV. Das diene Vestsmont. Zweite durebgesebene Auflage. 67 Log. 1849. 2 ^ 20 8/. Ls bleibt somit nock der III. Land, die Nagiograpba. (Psalter, Niob, 8prüclie, Pre diger und Nokelied 8alomonis, Daniel, kutb, lllsra, diebemi», kstker und Obronica) enthal tend , übrig, vveleber bis binde 1854 vollstän dig ersebeinen wird. Wir eivpleblen dies bedeutende Werklkror kortgesotrton 'kbeilnakme. öielekeld, den I. Närr 1853. Zlit collegialiscbsr Nocbsclitung VeHisKvn « Iil»88ii»8 (vicke'Wahlzcttel Nr. 3SS.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder