Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-09
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.;60 IA? 29 (2495.) Bei G. Hcmpel in Berlin erschien so eben: Der Preußisch-Oestreichische Zoll- und Handels-Vertrag vom 19. Februar 1853, mit den Scparat- Artikeln, dem Schluß-Protokoll und sämmtl. Vorlagen. Vollständiger und wörtlicher Abdruck des osficirllen Textes, mit einer Vergleichung des Tarifs der preuß.-östr. Zwischenzölle mit den Zoll tarifen Oestreichs u. des Zollvereines, sowie dem Wortlaut und dem Tarif des September- Vertrages und der dazu gehörigen Anschluß- Verträge. Preis 7^ S-s. s2496.) Nichts unverlangt! Bei mir erschien so eben und wird nur auf Verlangen versandt: Kutkeri et 6 sIvivi sententiuo eie s s- vra ooons iater se oompsrstse. Seripsit Aliellvr, tkoolossiso Doo- tor et krokossor vrdinsrius. Preis 10 Portrait vonvr. Julius Müller, Profes sor der Theologie zu Halle, gezeichnet und lithographirt von Otto Speckter in Ham burg. Preis 20 S-s- Halle, den 6. März 1853. Richard Mühlmann. s2497.^ KA- LuLVLlläervllAL- llriikvl. So eben erschien in gänzlich neuer Auf- ^ läge, bezüglich der neuen Staaten, Gebiete, ' Ortschaften, Eisenbahnen u. s. w. bis auf die neueste Zeit ergänzt, mit neuem Texte von! E Pelz in New-Aork versehen, die I8S3er Austage unserer dustrieausstellung wird den verehrl. Sor timentshandlungen vielfache Gelegenheit zum Absätze geben, weshalb wir dieselben auf die so vortheilhaften Baar-Particbezüge auf merksam machen und um schleunige Bestellung ersuchen. Die neue Auflage des „Bromme'schen Hand- u. Reisebuchs für Auswanderer" kommt in 14 Tagen zur Versendung! Bamberg, den 28. Februar 1853. Buchner'schc Buchhandlung. (2498.) Heute versandten wir sn alle die jenigen rssp. Handlungen, vvolvlro uns ibrew kosten Sednrk aukgogebei»: Leiisokrikt kür öavvesell. Dersusgegebsn unter älitwirkung äor Koben teokn. Lau-Deputation uvä äes ^rokitoliteu- Vereins ru Leriin. - pedacteur: t». L,rhlia.io. Iskrgang 1853. Holt III. IV. Preis pro labrgang mit 40 Dogen 1'sxt in gr. 4. und 90 Kupsertskein in Polio u. 4. 8U^. Derli», 1. IVIärr 1853. lürirst die läorn. (2499.) 8o eben erscbienen: 0«iuI»t»i»i«n Io Ile« .-Wille Wiel»; Worlel". In 1 vol. (prioe 1 sk. 6 d) sanvy bosräs. 8pee»il»1i«i>, «r tliv <AI«» I,una ln- niLlv !iv ^slnv I^otlil'op. (AÜ88. 13-^ 8-s baar. Deriin, IVIsrr 1853. lU,. K» l!o. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. Neuesten Eisenbahn-, Post- nud Kanal-Karte für Reisende und Auswanderer in den Ver einigten Staaten von Nord-Amerika, Canada, Texas, Kalifornien u. s. w. Ausgabe I., eleg. geb. 18 S-f, 1 fl. rh.l mit Vs - II., desgl. mit illum. Eisen- Rab. bahnen, Kanälen u. s. w. und 24 S-s, I fl. 18 kr. 10/11 - III., auf Leinwand gezogen 14s > Expl., 2 S-s, 1 fl. 48 kr. gegen - IV., desgl. mit illum. Eisen- bäar bahnen rc. 1 8 S/, mit 2 fl. 6 kr. 40 vH. Diese im schönsten Stahlstich (nicht Litho graphie, wie mehrere Fabriknachahmungen) hat auch jetzt den Vereinigten Staaten solche Anerkennung und Verbreitung gefunden, daß das berühmte Löscher'sche Gcschäftscomptoir >n veew-Hork seinesämmtlichen Agenten ^°' u sm besondern Rundschreiben obige unsere Karte aufmerksam gemacht, so w ie an g cwi esen hat, die- ihrer Zweckmäßigkeit und 7"'.sehr starke Auswanderung, so wie die New - Yorker In - s2500s Fis portsst^ung ilor in moinem Verlags lsbor erschienenen «km kommen demnackst rur Versendung: IVo. 18. Diankenburg. iVo. 19. Der pkerstsin >m 8cbwarratbais. lüo. 20. Der Kirebkels im 8ekwarMtkaie. bio. 21. Pin Dück vom drissbackkeis ins 8ehwar'/.akbsi. b4o. 22. 8ekwsrrburg, 8cbloss null Dork. 23. Pin Dück ans lena. Polio. Vvndruck ä 9 8js, ln Uscbnung mit 33Vs 9H, baar mit 50 9H. Pein colorlrt a 25 8^s, in Decbnung mit 25 9H, baar mit 409h. Diese Diätter sinck nacb Originaiausnabmen von Vempeitei meisterkaft üthograpbirt. Die geehrten Handlungen, welchen sie 6angbsrkeit meiner /insiebten aus Umringen bekannt ist, wollen ikren Dedark gefälligst aus sosto Hecbnung oder gegen baar verlangen, <Ia iek meinen Kunstverlag durchaus nickt ä 6ond. liefere. Oieiolixeitig empfehle ick Iknen die früker orscbienensn 17 DIatt rur pompisttirung Ibres I-agsrs. Derlin, im ülär^ 1853. L). ». Svdroeeler. (2501.) r. ?. In circa vier bis sechs Wochen erscheint in meinem Verlage: Ueber die von Nohr'sche Jusbildungsmcthodr der . Rekruten der Infanterie und den Geist dieses Systems. Winke für alle Waffen der deutschen Bundesstaaten von Zimmer mann, Kbnigl. Preuß. Major und Bataillons - Kommandeur. 2. Auflage, Preis 22Vo N?s. Die ungewöhnlich starke Nachfrage gab Veranlassung, diese neue Aufl. zu veranstalten, doch wird selbige nur in mäßiger Anzahl ge druckt, weßhalb ich bitte, die Bestellungen ä 6ond. soviel als möglich zu beschränken. Hand lungen aber, welche ihren Verhindlichkeiten vom 1851 und früher, gegen 'mich, noch nicht nach gekommen sind, kann ich nur berücksichtigen, wenn gegen baar verschrieben wird. ^ Danzig, 28/2. 1853. Leopold Gottlieb Homaml,) Firma: L. G. Homaiiii's e Kunst L Buchhdlg. ^ (2502.) Auf mehrere an mich gerichtete An fragen zur Nachricht, daß von dem Handduche für israelitische Neligionsschnlen bearbeitet vom Seminardireclor Dr. Hochstädter. Der erste Theil auch unter dem besonderen Titel: Praktischer Lehrgang zur leichten Er lernung der biblischen Sprache unter der Presse und demnächst expedirt werden wird. Ems, Februar 1853. L. Z. Kirchbcrgcr. (2503.) Der Unterzeichnete Verleger findet D veranlaßt, die seit 1. Januar 1853 erscheinende rein technische Mode-Zeitung Die Mode. Journal für Damentoilette. den Herren Sortimentsbuchhändlcrn aufs An gelegentlichste zu empfehlen. Das Blatt liefere dieselben prachtvollen echten (keine Copicn!) Pariser Original-Modebilder des Pariser „Fallet", welche den Jahreszeit^ beiliegen. Sei» Inhalt ist nur für JnvustneN berechnet, er bringt. Ori'ginalmodeberichte au Paris, London, Wien, Berlin u. Hamburg i au-' führliche Beschreibung der beiliegenden Kupsss u. s. w. erscheint jeden Donnerstag. Jeden nat wird ein Extrakupfer mit einzelnen tengegenständen und jedes Quartal eine MuM' und Schnittbeilage geliefert und trotz dem kost das Blatt nur I(^ Pr. Cour. , pr. Quartal, wovon den Sort.-Buchhänd" 25 9h Rabatt bewilligt werden; auf I2/V/ , 24/3, auf 50/6, auf 100 Er- >2 Freiexemplar-- Abonnenten können jeder Zeit eintrctcn. Hamburg, Februar 1853. Berlaaö-Erpeditioii der Jahreszeiten, C. F. Vogel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder