Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-11
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für dasjBörsenblatt find an die Redaktion; — lInfe. rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. M 30. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 11. März 1853. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die nachverzeichneten Zinscoupons, als: 3 Stück für Ostermesse 1849 Nr. 10, 241, 346. 2 - - - 1850 - 196,346. 4 - - - 1851 - 5, 196, 236, 346. 25 - - - 1852 - 5, 48, 49, 62, 112, 147, 148, 150, 151, 155, 168, 190, 196, 208, 223, 236, 241, 265, 295, 306, 308, 317, 320, 337, 346. sind noch nicht bei unserm Cassirer erhoben, was wir hiermit theilS wiederholt in Erinnerung bringen, und um so mehr der Beachtung der Actien-Inhaber empfehlen, als nach §.21 des Actien-Vertrags die in bevorstehender Ostermesse nicht erhobenen Zinsen für 1849 dem Tilgungsfonds zufallen. Leipzig, den 7. Marz 1853. Per Vcrwaltnngs-Ausschuß der deutschen Duchhandlcr-Kiirsc. Phil- Mainoni, d. A. Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. Hlnrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 8. u. 9- März 1853. Agentur de« Rauhen Hauses in Hamburg. 1405. Eckart, F., der gute Hirte. Ein Gedicht, gr. 4. Geh. fein Pap. * ^ ^ Baensch in Leipzig. 1406. Wahlert, G. E- A., deutsche Sprachlehre. Auf's Neueres, v- F. Lbw. 10. Ausl. gr. 8. Geh. 6 NF Bläsing in Erlangen. 1407. Winterling, C M., Mehr in Thaten als in Worten. Lustspiel, gr. 12. Geh. * Vs ^ Buchner'schc Buchh. in Bamberg. 1408. Lisenbnlrn-, Kost- u. Lnnnl Luvte, neueste, k. Keissnüs in <l«n Verein. Staaten v. Korä-^merilca, Oanaäa, l'exas «te. Imp - Kol. In 8.-6arton. 18 k4F ; suk I-einw. 1^2 kssF. — Mt color. Kisen- babnen ete. 24 IssF; aus 1-einw. 1^8 k4F Davib's Buchh. (Neffelmann) in Berlin. 1409. Keinricli, K. O., I.ebeii u. IVerlce «ler berühmtesten IVlaler aller weiten ». 1,äa<1sr. 1. L6. 1. KkZ. ßr. 8. 6sb. * 12 dlF Dich! in Darmstadt. 1410. Curtman, W. I. G., die biblischen Geschichten d. Neuen Testa mentes zum mündl. Erzählen bearb. Ausg- f. Lehrer, gr. 8. Geh- * 7s Zwanzigster Jahrgang. Dirnböck sk Mühlfeith in Gratz. 1411. Montalembert, Graf v-, katholische Interessen im 19. Jahrh. Uebers. v- K- Altherr. 1. Hft. gr. 8. pro 2 Hfte. 18 NF Dülfcr Separat-Conto in BreSla». 1412. Verhandlungen der 2. Generalversammlung der Alkoholgiftgegnev zu Berlin vom 7. bis 9. Septbr. 1852. gr. 8. In Comm. Geh. * 16 NF Dümmlcr'S Vcrlagsbuchh. in Berlin. 1413. Rerivkt üb. <lis rur KeleanntmsebunA geeigneten Vsrbnnillungeir <Ier >c. Krsuss. ^Irsüsmis üsr^Visssnsebsktsn su Koriin. llakrg. 1853. 1. Ilkt. gr. 8. In Oomin. pro vplt. * Hartlcben's VcrlagS-Erpcdition in Wien. 1414. Lese-Cabinet, belletristisches. 754—770. Lfq. od. 340—346. Bd. 8. Geh. äLfg. 4 NF Inhalt: 7S<—7S8. Montepin, F. v., die galante Welt v. Paris. I. Ei« König der Mode. 2 Thle. 789—782. Sue, E., Gilbert u. Gilberte od. Traum u. Wirklichkeit. I. u.2. Thl. 76Z—788. Vulwer Litton, E-, meine Novelle, od. Wechselsälle d. engl. Lebens ». PisistratuS Corton. 8. u. S. Thl. 789. u. 770. Kock, P. d e, der Pfuhl ». Anteuil. 3. u. S. Thl. Hirschberg in Glay. 1415. *Goßler, H., Salem od. bei Gott ist der Friede! Vollständiges Geber- u. Betrachtungs-Buch f- kathol. Christen. 2. Ausg. gr. 16. Geh. Vs 1416. *Haibel, A, Vater unser, der du bist in den Himmeln, geheiliget werde dein Name! Gebet- u. Erbauungsbuch f. kathol. Christen. з. Ausl. 8. Geh. 2/3 ^ 1417. Weller, L., Gloria. (Ehre sei Gott in der Höhe.) Neues Gebet-u. Betrachtungsbuch f. kathol. Christen. 4. Ausl. 8. Geh. A >? Hübner in Leipzig. 1418. Brühl, M , Geschichte der kathol. Literatur. I. Bd.: Geschichte-der kathol. Literatur Deutschlands. 4. Lsg. gr. 8. Geh. "ch Jaquct'S Vcrlagsbuchh. in Augsburg- 1419. Knauer, M, hundertjähriger Haus-Kalender v. 1800 bis 1899. 8. Aufl. 12.Geh. 4^ NF 1420. Schmädel, M- v , Rathgeber f. Alle, welche sich ansässrg machen u. verehelichen, e. Gewerbs-Concesston re- erlangen wollen. 8. Geh. 9 NF Julien in Sprottau. 1421. Kaul, G., Erzählungen u. Lieder, der Jugend u. ihren Freunden dargeboten. 1. Hft. 8. 1849. In Comm- *2 NF 1422. Ligisinnnll, v>, üeutscbo Urammutiie k. Küssen, (ll'ext russisclr и. cioutsek.) Kseii <lon Lnsickten äsr neuern 6rumn>st!lcer etc. dosrb. er. 8. Kiew 1851, ^awsüslci. 60b. * ^ « 4 b4F; kein ksp. *1./sI4k4F Kabus in Danzig. 1423. Gronau, I. F. W., über die Bewegung schwingender Körper im widerstehenden Mittel, m. Rücksicht auf die Newton'schen Pendel versuche. 4. 1850. In Comm. Geh. *6 NF 54
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite