Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-16
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
397 ausnahmsweise 50HH Rabatt. Nach dem Er scheinen treten sofort die gewöhnlichen Bezugs bedingungen wieder ein. Stuttgart, im März 1853. Franckh'sche Verlagshandlung. (via,; Wahlzettel Nr. 418.) Angebotene Bücher. (2791.) Aus derDamme r'schen Auction habe ich zu verkaufen und sehe Geboten entgegen: 1 Kupferstich: Johannes von Fr. Müller von 1808, nach vominiebino, imprimö ü Paris p. ksmboK und gewidmet von sei nem Sohne. Das Erpl. ist vorzüglich erhalten und feh lerfrei. Paderborn. Ferd. Schöningh. (2792.) Von nachstehendem, sehr seltenemWerke sind wir in den Stand gesetzt, 1 gutes Expl. zu offeriren und sehen Geboten entgegen. Stahel'sche Buchh. in Würzburg. Om lliob in sin« Iloevkst« einrulubron: Oer Kaum sies leben«. Kabbalistisch magisches kebraeisvkesOriKinal- Llsnusoript von susserorsisntli- olier WiebtiKksit! Xus siem XVI. labrbunsiert (von einem polnischen Rabbiner hinterlassen) Quart 654 Seiten stark in Pergamentband. (2793.) Die Stahel'sche Buchhandlung in Würzburg offerirt s baar: Brendel, Handbuch des Kirchenrechtcs, 2Bde. brosch. 3. vermehrte Auflage- 1840- Bam berg. (ganz gut erhalten). (2794.) A. G. Salomon in Kopenhagen of ferirt franco Leipzig, gegen baar: kiblia. Xu» beilsuK kilning ull. a Islensisbu. >813. sviekikel. Islünsiiseb.) lesierksi. 2 (2795.) Die Heymann'sche Antiquarbuchhand- lung in Glogau empfiehlt zu spottbilligen Preisen: 1) Zedler's Universallexicon 64 Bände- 2) Hummel's Clavierschule- 3 Bande, mit Hummel's Portrait. 3) Oeconomische En- cyclopädie v. Krünitz. Band 1—108. u. sieht Gesuchen entgegen. (2796.) Earl Billaret in Erfurt offerirt u. sieht Geboten entgegen: Neuer Schauplatz der Bergwerkskunde mit Berücksichtigung der neuesten Fort schritte und Entdeckungen. Quedlinburg. 1845-1848. Basse. 2 Erpl. 1. bis 14. Band. 1 9- .. 14. (2798.) A. G. Liebeskind Leipzig offe rirt u. sieht Geboten entgegen: 1 Ouleusokn u. knapp, monumenli sie»« re»K. erislisnu. kssilicbe clirist. sii Home livr. 1 s 5. enlbült 35 laleln (obne lexl) Kr. Polio, »om 1823. (lssienpreis 15 ^b). 1 Malerische Reise in die ital- Schweiz, mit 12 geazten u. color. Bl. v- I. H. Meyer. 4. Zürich 1793. 1 8eleet Views ok kstb, Kristol, Ulslvern, Obel- tvnbsm L Weymoutb. 3 »kt. mit 12 soiiön oolor. kupfern. Polio lonsion. (36uiaeen.) 1 sie lsborsie, monumonis sie I-» krsnee. 1. »vr. svev 6 pl. Paris 1816. 1 illonumens romsins sie diismes. 8 pl. litoKr. en 4. par Oassien. 1 kioboux, Lldum sie kourbonne-les-ksins. 10 P>. litoxr. par Lbspuxs, Paris. 1 polKe von 16 Kr. oolor. Xnsicbteii v. I'rsK^ im labre 1792- Kr. Pol. 1 Kolli, N., Xtlss novus. 50Karten in Zr. Pol. mit Seutterisvlien KeoKr. labellen. Wie» 1730- krbsi. 1 Schlieben, Atlas v. Europa. 15 Lief, in 4. Leipzig 825—30. (23 -/?) neu. 1 Xuovo 4llants univers. siells KeoKrsl. sntivs e mosierna. (39 Karlen) Msno 1824. Polio osrt. 1 Osrte sin cours siu klün siepuzs Oonstaoce zusqu' a ülszenoe. 9 p»s sur toile, Krsv. par le konze. Paris 1745. (2799.) /SK VOM Von nncbstebensi verreicbnete» 20 4n- sicbten bade ick eine Partie sauber colorirea lassen: OirsekberZ. Künast. 2obtsnberg. kockelkall. Krossvaterstulsi. Tlaelcents». I»ackosi. LIbkall. Liasiesiels! b. kleinere. 8cb»eeKrube». Wasserfall bei Xsiers- 8cbneeHoppe. bacb. si. grosse 'l'eicb. Hornsekloss. si. Klein« 1'eick. kiensburK. Osmpclbausie. b'ürstenstein. Hnnalcapelle. lpriesensteine. unä vilerire ieb sias Llatt cvlorirt 5 ^ mit 33^/g hg xeAen baar, sokvar- 5 L ! mit 50 Ae^en baar; ä Oonsi. bann ick dliebts liefern. . HkMtllunALii, weldiL sieü 1 kommen lassen wollen, werden sieüei^ ru weiteren Bestellungen veranlasst werden^ unä -^l-sat-x un weisende!n das ^iesengebirge linden. . ^Vird nur kier im ^Valilrrettel ÄNge/eiLt. (viöe Wahszettcl Nr. 420.) 1853.^ (2789.) Bitten zu wählen! Folgende Neuigkeiten kommen binnen Kur zem zur Versendung und bitten wir die geehr ten Sortimentshandlungen, uns ihren etwaigen Bedarf anzuzeigen! Helfferich, vr. A., Briefe aus Neapel u- Sicilien. (Briefe aus Italien. NI.) 8. ca. 1 Kretzs chmar, vr. E-, südafrikanische Skiz zen. 8. I-ipsius, vr.,siie psuliuisolie keoblertiKunKs- ledro. xr. 8. O s e n b r ü g g e n, Staatsrath Prof. E-, nor dische Bilder. 8. 1^ >/1. Pfaff, Joh- Friedr-, Briefwechsel mit Her zog Carl von Würtemberg, Bouterweck, Bredow, Kästner, A. v. Humboldt u. A- gr. 8. ca. 1 -/i 18 N-s Prutz, Prof. Rob., Menschen und Bücher. Biographische Beitrage zur deutschen Lite ratur- und Sittengeschichte des 18. Jahr hunderts. 2 Thle. 8. ca. 4 Stiebritz, L-, Alma. 2. Ausl. Min.-Ausg. geb. m. Goldschn. IVs ^ Freiexemplare: 7/6. 24/20. Nur auf Verlangen in einfacher An zahl liefern wir pro j^o vitnte: Nokfmsnn, vr. 8. p. W., Orbis terrurum avtiguus. 12 Karten mit 12 Kesievbtakeln. 2. XusKsbe bl. Polio n. U Freiexemplare 7/6. 24/20. baar 20Rjl(. Vogel, vr. 6., dletrstlss r. ksrtenreiobnen. 2. Xuslago, 7 KIstt suk Wr»«-I,8p»- Pier. gu. lmp.-4. n. 14 ki<zs. (Weitere Exemplare nur gegen baar mit 25HH. Freiexemplare: 25/24.) Einzelne Blätter ä 2^ N^, baar 2 N/. Leipzig, Mitte März 1853. I. C. HnirichS'schc Buckhandlg. Verlags-Eontv. <vise Wahlzettel Nr. 4IS.) (2780.) Im „belletristischen Auslande" er scheint demnächst: Billette. Roman von Currcr Bell. Deutsch von vr. C. F. Grieb. In der Form einer Autobiographie be schenkt uns die Verfasserin von „Jane Eyrc" und „Shirley" abermals mit einem Geistes werke, welches auch in Deutschland — beson- ders in gebildeten Damcnkrcisen — durch die ungewöhnliche Farbenpracht seiner Gemälde und die Natur der angeregten Fragen das größte Aufsehen machen wird. Unübertreffliche Scenen häuslichen Lebens, geistreiche Gedanken über Religion und Erziehung, ebenso originell als keusch gehaltene Bilder der Liebe — dies bildet, in wenigen Worten, den Inhalt obigen Romans. Was die deutsche Bearbeitung betrifft, so bürgt schon der Name des Herrn Uebersetzers für ihre Gediegenheit, und es wird sich daher dieselbe der von der „Jane Eyre" und „Shirley", welche schon früher in unserem Verlage erschie nen, anreihen. Bis zum Tage des Erscheinens, doch nur so lange, gewähren wir allen Baarbestellungen (2797.) I. I. Boh»^ in Eassel offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Glück, Erläuterungen der Pandecten mit den dazu gehörigen Registern in 40 Bän den. (2800.) Hermann Fritzschc in Leipzig offerirt r 1 Weber, Democritos. 12Bde. T-A Halb- ledcrband (Leihbibliotheksband) für 3 20 N-s netto baar. lM. Das Exemplar ist noch ungebraucht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder