Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-18
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Puchhändler'Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für dai Börsenblatt ss»d an die Redaction; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum -es Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ zr. Leipzig, Freitag am 18- März 185Z. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Zur Hauptversammlung des Börsen-Vereins der deutschen Buchhändler in diesem Jahre am Sonntag Cantate, 24. April, stellt auf die Tagesordnung der Pommer'sche Kreis-Verein den in seiner Generalversammlung am >7. September v. I. zum Beschluß erhobenen Dietze'schen Antrag wegen Umgestaltung des Börsenblattes (s. Börsenblatt 1852 Nr. 102), und werden die anderen Kreisver eine und Corporationen gebeten, denselben zu unterstützen und die desfallsigen Erklärungen schon vorweg im Börsenblatts zu veröffent lichen. Motive: In der beantragten Form wird das Börsenblatt seinem Zwecke >m Buchhändlerischen Geschäftsverkehr nicht allein besser entsprechen und förderlich sein, sondern auch weniger kostspielig werden. Es wird beantragt, das Börsenblatt in drei für sich bestehenden Abtheilungen erscheinen zu lasten. I- Abtheilung für alle gesetzlichen und buchhändlerisch amt lichen Bekanntmachungen, alle Etablissements-, Verkaufs und Stellegesuchs-Anzeigen. — Nur für Buchhändler. — U. Abtheilung für die Bibliographie, ausführliche Bücher- Ankündigungen, Bücher - Offerten und Bücher-Gesuche; Alles aber ohne die Buchhändler-Bezugsbedingungen, ferner für Lchrlingsgesuche, Gesuche von durchgebrannten Bücher- käusern lc. Diese zweite Abtheilung könnte von dem Sortimenter für einen billigen Preis in mehreren, 10 bis 100 Exemplaren, bezogen und zur Vertheilung und Circulation unter Bücherkäufern benutzt werden. Am Kopfe jeder Bibliographie wäre noch eine gedrängte stebersicht derselben nach den Fachwissenschaften geordnet, mit Bei fügung der in der Bibliographie enthaltenen Nummern anzubringcn, fo daß z. B- der Thcolog, Mediciner, Landwirth rc. nur die ihn interessirendcn leicht nach der Nummer aufzusindenden Büchertitel und nicht die ganze Bibliographie durchzusehen brauchte. Diese Abtheilung an Stelle der sonstigen bibliographischen und kostspieligen Hilfsmittel, würde dem Verleger wie Sortimenter das wohlfeilste, zweckentsprechendste Organ zur Bekanntmachung neuer Bücher, Bücher-Offerten und Bücher-Gesuche bieten. Man *uurde nach Verbreitung dieser Bibliographie erst aufVerlangcn oder zu hoffender Aussicht auf Absatz, Bücher fest oder zur Ansicht °en Bücherkäufern zusenden; also bei weit geringeren Kosten d'cn möglichsten Absatz erzielen; dadurch auch den Schleuderern ^fellius rc. entgegenarbeiten können. HI. Abtheilung als Wahlzettel, in welchem dann aber die Buchhändler-Bezugs-Bedingungen, bezüglich auf die in der Zwanzigster Jahrgang. 2- Abtheilung angezeigten Werke und Bücher, nur für den Buchhändler, veröffentlicht würden, nebst Wahl verlangzettel. Stettin, Greifswald, Anclam, den 5. Februar 1853. Der Vorstand des Pommer'scheu Kuchhänbler-Kreis-Vcrriirs. L. Saunier. F. Otte. W. Dietze. Bekanntmachung. Auf fernerweite Anträge der unter der Firma Piloty L Loehle zu München bestehenden Kunstanstalt haben wir neuerlich auch Heft 5.—15., Serie III. des in der sogenannten Englischen Kunst - Anstalt von A. H. Payne allhier erscheinenden Bilderwcr- kes, betitelt: „Der Kunstverein", ebenfalls wegen darin enthal tener widerrechtlicher Nachbildungen verschiedener von Piloty 8r Loehle herausgegebenen Lithographien, auf Grund des Gesetzes vom 22. Februar 1844. provisorisch mit Beschlag belegt, wie Sol ches laut unserer Bekanntmachung vom 13. December 1651. (Nr- 110. des Börsenblattes, vom 23. December 1851.) mit den ersten vier Heften derselben Stahlstichsammlung bereits früher geschehen war; wogegen mit Rücksicht auf die von genanntem Herrn A. H. Payne seitdem wider diese Maßregeln ergriffenen Rechtsmittel die Erlassung weiterer Vertriebsverbote zur Zeit auszusetzen gewesen ist- Nachdem jedoch aus den Umschlägen zum 14. und 15. Heft des mehrgedachten Stahlstichweckes den Abonnenten das „ungehin derte Fvrterscheinen" desselben Seiten der Payne'schen Kunstanstalt mit dem Beifüzen zugesichert worden: „So viel zur schuldigen Nachricht für diejenigen geehrter» Abonnenten unseres Unternehmens, denen die böswillig verbreiteten Gerüchte ohnmächtiger Concurrenten, gegen welche bereits gerichtliche Schritte eingeleitet sind, bekannt wurden"— . , so bringen wir auf Ansuchen der Herren Piloty ck Loehle Ge genwärtiges zur öffentlichen Kenntniß. Leipzig, 8. März 1853. Der Rath der Stadt Leipzig- Jphofen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. S. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 15. u. 16- März 1853. 1565. R.e<1tenbL<:der 6el>. Baffermai», in Mannheim. , IV, die Imst- blxpunswns- >lLsck)ne. 59 1,ex.-8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite