Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-25
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
452 ^ 36. 1853.) f3169.j Bei Versendung meiner Rechnungs auszüge habe ich darauf aufmerksam gemacht, daß alle Sendungen, die im Laufe des Jahres 1852 von der Schaub'schen Buchhandlung ge macht worden sind, so wie alle Disponenten u. UcbertrLge aus früherer Rechnung, ä 6onto W. H. Scheller gehören- Das Sortimentsge schäft ist laut Circulär von Ib/XI. 52 mit al len Active» u. Passiven an Herrn C. Schöp- ping verkauft worden, dem alles Gelieferte, so wie die Disponenden gehören. Trotz dem ist hiervon von vielen Handlungen gar keine No tiz genommen, weshalb ich hiermit nochmals wiederhole, daß der unter der Firma: Schaub' sche Bchhdlg. (W. H. Scheller), gelieferte Ver lag nur auf mein 6»i>to gehört u. nur mit mir verrechnet werden kann. Düsseldorf, Iv. März 1853. Ergebenst W. H. Scheller. f3I70.f Wir linden einen grossen Dkeil unseres wortk vollen älteren tkeologiscken, plnlologi- «oken, kistorisvksn uns inedieiniscken Verlages snseknlick im Preise ermässigt und illese rlrtilcel indem von Herrn Wolfgang Kerkard un längst verölkentlicilten „Lataloge wertk- Vollsr Wsrlce etc." auknelimen lassen. Wir bitten die Herren 8ortimentsl>ändlsr und Vnti- aoare um gef. rxvsclcmässige Verbreitung dieses Xatalogos, deren günstiger Lrlolg nivkt »u be zweifeln ist. ledes in diesem Vsrreickniss entkaltens Werst wird einrein ru dem dabei bemerlcten berabgesetrten preisefmit 259h kadatt) erlassen. VVer aus diesem Vsrrsiobnisss im Lstrage von lO gs und mekr auf einmal auswäbit, «rbält von seiner Lsstellung I0 9H Kxtra-Itabatt. vis ermässigtsn kreise gelten bis Lnde A-Iärr 1854. Vvlr'sobs öuvkbandlung in I-eiprig. f3171.j «tlo I«»rou8 8 Oxford Street, 1-ondon empfieklt sieb rur l-iefsrung engliscken u. amsrilcaniseksnSortiments, neuer und snti<>uariscker Hücker. 1l!r liefert franco 1,siprig ru den sngliscbvn ^etto-kreissn mit 10 9o Oommission. Lei grösserem Ledsrke stellt er die bil ligsten Ledingungen und bittet »ick desbalb an ikn direct wenden ru wollen. — ?!ur llebernakms bucbkändleriscksr Oom- missionen und Agenturen ist er stets bereit und verspricht tkätigste und energischste Ver tretung der ikm anvertrauton Interessen. f3172.j 2ur I,iskerung Luxlisolier Leitsedrittell emplieblt sick, unter Tusicksrung der promp testen Expedition Hondon Vtta VIi. f3i73.) Bitte und Gesuch. In der am 7. Juni u. folg. Tage 1852 durch Herrn Univ - Proclamator Hartung in Leipzig versteigerten Bibliothek des verstorbe nen Actuar Lehmann in Delitzsch kam auf psg. 135. unter Nr. 4218. „Ein Convolut ver schiedener Schreiben u. Actenstücke die Städte Doinmitzsch, Gräfenhainchcn u. s- w. betreffend" vor, welches von einem bis dato nicht Ermittelten erstanden worden ist. — Dem Einsender d- ist nun im Interesse der Stadt Gräfenhainchcn wichtig zu wissen, was für Papiere in Bezug auf genannte Stadt sich in diesem Convolut befunden haben, und zu welchem Preise sie etwa verkäuflich wären, weshalb auch auf diesem Wege versucht wird, eine Auskunft zu erhalten, welche unter „L. o. Oräfenbainckon — abzugeben bei Hrn. Buchhändler Herrn- Fritzsche in Leipzig" mit vielem Danke angenommen würde. f3i74.f Chalkotypischcs Institut. Indem wir den geehrten Verlagshandlun gen, welche unser ChalkotypischeS Institut bereits benutzten, unfern verbindlichsten Dank hiedurch abstatten, wollen wir dasselbe auch denje nigen werthen Collegen, welche noch nicht da von, behufs Illustration ihrer Verlagswerke, Gebrauch gemacht, in Erinnerung bringen und versichern bei promptester Lieferung die billig sten Preise. Auf unser Programm, welches dem Schulischen Adreßbuch beigefügt ist, bezugneh mend, sind wir gern bereit, auf Verlangen um fangreichere Proben unsercrLeistungen vorzulcgen. Berlin, im Juni 1852. B. Behr's Buchhandlung. Uebersicht des Inhalts. Bekanntmackung des Berliner Derleger-Vereins. — Nenigk. des deutschen Buchhandels. — Recen- sionen-Vcrreichniß. — Artistisches Eigcnthum betreffend. — Auktion«, und antiquarische Kataloge. — Anzeige, blatt No. 3119—3174. —Leipziger Börse am 21. März 1883. — Wahlzcttcl. Aibl »108. Anonyme 3128. .1173. Bäd-kcr in R. 3148. Behr 3,7g Braune 318» Didot 3127 Dürr 3,31. Dyk 317». Ernst L K. 3,28. Fernbach ju». »121. »izz. Fleischer, Friedr. »18». Flemming's Sort. »184. Franckh 3130. FriderichS 3187. Fritzsche, Herm. 3I4g. Garrigue L Ehr. 3137. Grieben 3182. Groos' Werl, in H. 3I3S. Helm in H. 3158. Herbig in B. 3123. Hertz 3154. Horvath 3159. Jackowih 3144. Kapp in T. 3143. Katz 3! 38. Kemink L Sohn 3143. Kern in B. 3128. Kießling » 8o. 3129. Körner 3183. Krabbe 3149. Kunstanstalt, engl. 3188. LabuSke 3187. Langlots 3141. Lönlilg ^ Co. 3188. Marcus in B. 3138. Mar-us in L. 3171. 3172. Merzbach 3,32. Metzler 3124. »134. Müller in L. 3138. Nast in A. 3183. Neumann in M. 3188. Nutt 3182. Paync 3168. Pfeffer 3128. Reimer, D. 3147. 3148. Scheller »169. Schulbuchhdlg. in L. »165. Seligsbcrg 3t8l. Teubner 3142. Weit 4- Eo. 3122. Wasenius L Co. 3U9. Westermann L Co. 3181. I-eipriAer öörse am 23. Narr 1853. Qoxrse im 14 rbaler küss. I > Loten. ! 6e- Amsterdam pr. 250 6t. ü. k. 8. I43ffö 2M. k. 8. I02Ä .4ug«burg pr. 150 6t. ü. 2 M. k. 8. 99^ kerlin pr. 100 kr. Ort. 2 81t. — — kremen pr. 100 ^8 68är. ä 5 ^ k. 8. 2 Mt. III Lreslau pr. 100 ^8 pr. 6rt. k. 8. 99fö 2 Mt. —- k. 8. 87 prankfurtaM. pr. lOOkl.inS.W. 2 Mt. — k. 8. >82 Llamdurg pr. 300 Leo. 2 8lt. — k. 8. — — konäon pr. I Pf. St. 2 Mt. — 3 81t. 8. 23 k. 8. oik pari, pr. 300 kres. 2 9N. 3 Ult. k. 8. — 92 fö Wien pr.I50 ü.6onv.in 20 tl.puss. 2 Mt. — 3 Mt. — ävAustä'or ä 5 ^ ä Mk. ür. unä L 21 K. 8 6 auf 100 Pr. prieäriebsä'or ä 5 ^8 iäem „ -4nä. susl. kouisä'or ä 5 ^8nacb ger. ^U8münrun§8fu886. . . „ IL.Kuss.wiebt.Imperiale ä5ko.pr.Stück ünllsnä. vue. ä 3 ^8 auk 100 kaiserl. äo. äo. kresl. ä«. 6°. ä 65^ ^8 Ps88ir lio. ä 85 .48 . 6onv. Speeies u. (Zuläen. Iäem 10 u. 20 Lr Oolä pr. Mark lein 6ö11n. . . Silber „ 6- .1°. ä°. ä° ä". ä». ä°. 8taat8Z»axLvrv unä ä^vtLei» Wiener kanknoten Königl. Saeb«. Staats Papiere a 3 L von 1839 509 ^ ä 4^ von 1847 von 900 ^8 . . . , >»S2j^ w» Z.V .' j . ä4^^ von 1850 von 500 u. 200 ^ . köniZI. Säeks. L4Lnärent6nbri6f6 . tvon 1000 unä 500 -L ^ ^ ^ ^ /kleinere ^etien 6er ekem. S.-La^r. L1Z6. bi« l>1iek. 1855 ä 4 später ä 3 U ä 100^ 60. 5-. Säebs. - Seilles. LLO. ä 4^ a 100 ^8 I^vipriAer Staät Obligationen . ,o, )von 1000 unä 500 »/8 . . . ^ ^ /lileincre ä°. ä°. 60. a 4^ . . ä°. ä°. ä°. a 4^ A . Saek«. erbl. psanäbr. tv. 600 »/8 » 3V, O/L 100 u. a 32/ 0/ 600 ^ ^ ^ )v. 199 u. 25 ^ t v. 500 ^8 . . . j v. 100 u. 25 ^8 .-3°^ 3°. ff 3^. tzö <l°- L 4 tzö l-elprig vresUener Lisonbilkn- i-arti»I Obligationen a 3fö Iküringiscb« Lisenb. t-rivrit. Obligat ^^1-^ '-.t'ör'Ülö äs' ekei'n- ' . -0, tvon 1909 uns 500 ^ . . . ^ es fkleinere go. .8taat8-8ebuI4 8ck6ine ä 3zh tzß II. Il.Oestr. Itletall.xr. 180 9. a 4^ 9°. ä°. 9°. 9°. a 8 A Wiener Land -lctien pr. 8t l,etpriger 9°. a260^gr.I00 I,p/..-l)res9.käsend.-.4et. a I00^S>>r. 100 I.ükau Littaner 9°. aioo^pe. >00 Herlln änbalt 9°. a >00»st pe. 100 81ag9ek.-I,etpr. 9°. a >00 hs,-r. 100 Hiöriiigiseke. 9-' ä lOO^pr. 100 9». 9°. a 4 U 9°. 9°. 9«. lausltrer 9°. 9°. 9» 9>K 94 8^N '7 Oft "rf. g2Ä g«^ I0>H 102Ä lOZiö g2Ä 102f- üöst löHls ,oo gtisi ,02^ »0 giÄ 87 tz, ^ 890 Verantwortlicher Nedacteur: Gustav Nemmclmnnn — Druck von D. G. Tcllßner — kvmmissionair der Expedition des Börsenblattes: in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite