Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-28
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch «nd Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion; — Inse rate an die Ervedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 37. Leipzig, Montag am 28- März 1853. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 23. u. 24. Marz 1853. Anton in Hatte. 1791. llupkelN, N-, Huasstionum in lobsiäos locos vexstos spscimen. AI. 4. 6ek. 6 I>7-s 1792. Schräder, W-, Angelus Silesius u. seine Mystik. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. Jahrh. gr. 4. Geh. "/s^ Bauer in Charlottcnburg. 1793. Bauer, B-, Rußland u. das Germanenthum. gr. 8. Geh. t/2 ^ Bauer je Raspe in Nürnberg. 1794. ÜLartini u. vkemnit-, s^stenmt. OonvkMen-Osbinet. 8>eu brsg. v. 11. 6. Küster. 118. I-kA. gr. 4. *2 Besscr'sche Buchst. (Herst) in Berlin. 1795. Kraft, der Sabbathtag ein heiliger Tag. Predigt, gr. 8.1852. Geh- *2VsN-e BrockhauS in Leipzig. 1796. Real-Encyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Convcrsations-Lexikon. IO. Aufl. 60. Hst. Lex.-8. zß ^ Brönncr in Frankfurt a/M. 1797. Simrock, K, das deutsche Räthselbuch. 2. Sammlung. 8. Geh. 1798. — dasselbe. Neue Ausg. (1. u. 2. Sammlung.) 8. Geh. ^ FabriciuS in Magdeburg. 1809. Prozeß, der, gegen den Kaufmann O. B. Hartung zu Magdeburg wegen zwiefachen Mordes (durch Vergiftung). 2. Aufl. gr- 8. Geh. Fischer in Cassel. 1810. Rommel, CH. V>, Geschichte von Hessen seit dem westphäl. Frieden bis jetzt. I. Bd. 2. Hälfte, gr. 8. Geh. Als Rest. Gebhardt sc Neisland in Leipzig. 1811. Meyer's Conversations - Lexicon. XXlll.Bd. 16. Lsg., II. Abth. XII. Bd- 17. Lsg. u. I. Suppl.-Bd. 9.Lfg. Lex.-8. Hildburghausen. Geh. äLfg-*7N-s 1812. — Universum. XV. Bd. 4. Lsg. qu. gr. 4. Geh. *7 Haase Söhn« in Prag. 1813. Spiel Karten, ein. Lehrbuch der höheren Kartenkunst, gr. 12. Geh. U ^ 1814. Sumavsky, I. F-, Taschen- Wdrterbuch'der böhmischen u. deut schen Sprache. Deutschbdhmischer Theil. >6. Geh. If^-L Hahn'sche Hofbuchh. in Hannover. 1815. Lehzen, W., Hannover's Staatshaushalt. 1. Thl.: Die Einnah men. gr. 8. Geh. 2 ^ 1816. Scffer, I. H. CH-, zweites Hülfsbuch beim Unterrichte in der deutschen Sprache f. Kinder in Elementarschulen. 3. Aufl. gr. 8. A ^ I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. Hcrbig in Leipzig. 1799. Clasfiker, deutsche. 11-Lfg.: Schiller'sWerke, gr. 16. Geh. *4N-s 1817. Apport, über Wohlthätigkeits- u. Straf- Anstalten, gr. 8. Geh. Decker'sche Geh. Obcrhofbuchdr. in Berlin. ! ' 1800. Bodenstedt, F., Ada die Lesghierin. Ein Gedicht. 16. Geh. 1^-^i in engl. Einb. m. Goldschn. *1^ -s» 1801. Rau, K. H-, die landwirthschaftlichen Geräthe der Londoner Aus stellung im 1.1851. Amtlicher Bericht m. Zusätzen u. Abbildgn. Lex.-8. Geh. 14? 6 N-s Deuerlich'sche Buchh. in Göttingcn. 1802. Aüvkert, I,.,?rineipi»juris romsni cis exceptione gunm vocant äi- visionis. ßr. 8. 1852. In 60mm. 6ek. *1^ Dyk'sche Buchh. in Leipzig. 1803. kellovr», tlk.. ein ^USÜUK nack Xlsinasien u. IZntäselcunAsn in 1-)l- eien. Dsdsrs. v. 1. 16. Denker, xr. 8. Oed. 10^ Enke'» Vcrlagsbuchh. in Erlange». 1804. väclerlsiu, I,., Nomerisokes Klossarium. 2. Lei. 1<ex.-8. 6ek. *2 ^ . 2I1-s 1805. r'isoLel, 1-, ?rnx's k. Ic. Irrenanstalt u. ibr Wirken seit ikrem Ent stellen bis incl. 1850. stex -8. 6eb. * 1^ 4? 1806. FaAemauu, I-. v., Oriminallexieon. lXack <Iem neuesten 8tsn«ls <ler OesetrgebunA in Öentscklanü beard. 2.1-kg. Ar. 1<ex.-8. 6eb. 1807. Lissel, 6., Üanrlbnob cler natnrorissenscbaktl. T'kerapis. I-sx.-8. «sb. *2^S 16 >l-s 1808. vsaun. 6 , KrlakrnnAsn in clem l-ebiets cle» 6alvsnismus. Ksx.-8. 6ek. * 12 kss/ Zwanzigster Jahrgang. C. Heymann in Berlin. 1818. Entscheidungen d. K. Ober-Tribunals, Hrsg. v. Jettwach, Hein- sius u. Decker. 24. Bd. Der 2. Folge 4. Bd. 1. Hälfte-gr. 8. Geh. pro eplt. * 2 Hübner in Leipzig. 1819. Familienbuch, illustrirtes, zur Unterhaltung u. Belehrung Häusl. Kreise, Hrsg, vom bsterreich- Lloyd. 3. Bd- 3. Hst. Imp.-4. Triest. Jasper's Wwe. « Hügel >» Wien. 1820. Attentat, das, auf Se. Maj. Kaiser Franz Josef I. am 18. Febr. 185Z. 8. Geh. 1821. Hirsch, R, Stimmen d. Volkes. Nachklänge d. 18. Februars, gr. 16. Geh. 12 N-s Zügel'« Verlag in Frankfurt a/M. 1822. Ollendorff's, H. G, neue Methode in sechs Monaten e. Sprache lesen, schreiben u. sprechen zu lernen- Anleitung zur Erlernung der holländ- Sprache. Bon I. Gambs. 8. Geb. 1 ^ 1823. — Schlüssel zu den Aufgaben darin. 8. Geb. ^ ^ 1824. Ovcrmann, die Bereitung u. Verarbeitung d. Stahls. Ein unent- behrl. Handbuch f. Eisen - u. Stahlarbeiter jedes Faches. Deutsch bearb. v. C. Hartmann. 8. Geb. 26U Nos 67
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite