Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Frcitagt während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion; — Inse rate an die Exvedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins -er deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag am 4. April 1853 Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Die Hauptversammlung des Börsenvereins der deutschen Buchhändler wird statutenmäßig in diesem Jahre am Sonntage Cantate, den 21. April stattfinden, und sich vorbehaltlich weiterer Eingänge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. II. Zählung, eventuell Bekanntmachung der Wahlen. Es sind nämlich zu wählen: im Vorstande: der stellvertretende Vorsteher an die Stelle des in letzter O.-M. gewählten W. Mauke, der, auf Grund des Z. 51, die Annahme abgelehnt hat, und der Schatzmeister und sein Stellvertreter an die Stelle der ausscheidenden R. Oldenbourg und K. Aue. Im Amte bleiben: Rud. Besser, G- Mayer und K. Tauchnitz. im Verwaltungsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden PH. Mainoni und W. Engel mann. Im Amte bleiben: Fr. Frommann, G. Wigand, G. W. F. Müller und L. Oehmigke. im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden R. Besser und vr. Veit. Im Amte bleiben: S. Hirzel, C. Duncker, G. Reimer und R. Bruhn. im Rechnungsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden H. Schultze und L. Saunier. Im Amte bleiben: L. Voß, E. Rolle, A. Rost und A. Perthes, im Vergleichsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden A. Winter und vr. G. Schwetschke, Im Amte bleiben: E. S. Mittler, Fr. Frommann, S. Hirzel und H. Schultze. III. Bericht des Ausschusses über den von Philipp Mainoni in voriger Hauptversammlung gestellten Antrag zur Bildung einer Buchhändler-Wittwen- und Waisen - Casse, im Anschluß an die Frankfurter Lebens-Ver- sicherungs - Gesellschaft. IV. Antrag des Pommtzrschen Kreisvereins aus Umgestaltung des Börsenblattes (siehe Nr. 102 von 1852). Diejenigen Mitglieder, welche nicht nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Geschäftsführer an der Ver sammlung mit Stimmrecht Theil nehmen, werden ersucht, dieselben mit einer ausdrücklich zu diesem Behufe und in ihrem eigenen Namen, nicht dem der Firma, ausgestellten Vollmacht zu versehen. Indem wir alle Mitglieder zur Betheiligung einladen, verweisen wir wiederum auf die in letzter Oster-Messe eingeführte Conventionalstrafe für alle hier anwesenden^, bei der Cantate-Versammlung nicht erscheinenden Börsen-Mitglieder. Hamburg, Leipzig, München, März 1853. Der Börsen-Vorstand. Nud. Aessrr. G. Mayer. N. Mdenbourg. 71 Zwanzigster Jahrgang.