Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-20
- Monat1853-04
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
590 ^ 48 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. Hlnrichs'schen Buchhandlung.) Angekomnen in Leipzig am 16. u. 18. April 1853. Abel in Leipzig. 2319. Reiißcnbach, H. G. L-, Deutschlands Flora in höchst naturgetreuen Atbildungen rc. Nr. 153—156. qr. 4. n* U color. ä* 1^.? 2320. — Icvnes ssor-ce Aermsnicns. Istm. XV. vecs» 13—16. ßr. 4. 5' U ^ ; vvlor. L * 1^ S. Berman»'« Wwc. Sk Soh» in Wien. 2321. berruLllv, IVl., «stsloAue 3'une trös-belle collection 3'autoArs- jkvs colllAse pur un smsteur itllemnn3. 8. «el>. 3 öl/ Besser « Verlag (F. Duncker) i» Berlin. 232? Frage, die orientalische, u. das deutsch - englische Bündniß. Keine Denkschrift, aber eine Schrift zum Denken, gr. 8. Geh. *17^N/ 23.B. Venedey, I., Geschichte d. deutschen Volkes v. den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. 4. Lfg. gr. 8. Geh. *Vs Brockhaus l» Leipzig. 2324. Aus dem dichterischen Nachlaß meiner Schwester Klothilde Nostitz u. Jänckendorf. 8. Geh. *1 ^ 2325. Bildersaal. Darstellungen aus den Gebieten der Kunst, der Wissen- 2326. Conversations-Lexikon, kleineres Brockhaus'sches, zum Handge brauch. 2. Hst. Lex.-8. äh ./? schaft u- d. Lebens. 7. u. 8. Hst. gr- Fol. *1sh ^ 2327. Horn, M>, die Lilie vom See. Dichtung. 16. Geh- * 24 N/; in engl. Einb. m. Goldschn. *1 ^ 2328. Hort, der, der Dichtung. Eine Göttersage in 16 Gesängen. 16. Geh. *U >?; in engl. Einb. m. Goldschn. *24 N/ 2329. Kalewala, das National- Epos der Finnen, nach der 2. Ausg. ins Deutsche übertr- v. A. Schiefster, gr- 8. Helsingfors 1852. Geh. * 2 ^ 2330. Palmblad, W. F., Aurora Königsmark u. ihre Verwandten. Zeitbilder aus dem 17. u. 18. Jahrh. Aus d. Schweb. 5. u. 6. Uhl. gr. >2. Geh. L1HH 2331. Reinhold, I. G v-, dichterischer Nachlaß. Hrsg, von K. A.Varn- hagen v- Ense- 2 Bde. gr. 8. Geh- * 4 ^ 2332. Sternberg, A- v, Macargan od. die Philosophie des 18. Jahrh. Ein Roman. 8. Geh. 2^ Z. G. Cotta'sche Buchh. ln Stuttgart. 2333. Philipp, D , Real-Inder zu Dingler's polytechn. Journal. Von Bd. 79—118. gr. 8. Geh. 27 N/ Dccker'sche Geh. Oberhofduchdr. in Berlin. 2334. Viebahn, G-v-, Erinnerungen aus Hohenzollern. Vorgetragen im Wissenschaft!. Verein zu Berlin. Lex.-8. Geh- *Vs-^ 2335. Zusammenstellung der bei dem K. Ober-Tribunal angenommenen Grundsätze üb. das Subhastations-Verfahren.gr. 8. Geh. *äh A. Duncker in Berlin. 2336. Uechtritz, F. V-, Albrecht Holm, e. Geschichte aus derReformations- zeit- 3. Abth. 1. Bd. 8. Geh. 1^ ^ W. Engclmann in Leipzig. 2337. Gervinus, G. G, Geschichte der deutschen Dichtung. 1. Bd. 4.Ausg. gr. 8. Geh. *1 UgS 2338. Weber, G, Geschichte der «katholischen Kirchen u. Secten ».Groß britannien. 1. Tbl. 2. Bd-: Der constructive Theil der Reformation u. die puritan. Sectenbildung. gr. 8. Geh. * 3 G. H. Friedlei» in Leipzig. 2339. Stowe, H. B., Schlüssel zu Onkel Lom's Hütte- 2. Lfg. 8. *3 N/ 2340. Tagcsneuigkeiren. Nr. I 8. 1 N-s Geislcr in Breme». 2341. Geheimnis, das große, der sich bewegenden Tische durch Kettenbil dung mcnschl. Hände. Von L. v. D. gr.8. Verklebt. 9 R/ Hartmann in Leipzig. 2342. Verheißung». Erfüllung. 16. In Comm. Eart. *2/z.^ Klinkhardt in Leipzig. 2343. Lebensbilder III. Lesebuch für Oberklaffen deutscher Volksschulen. Hrsg, v- A. Berthelt, I. Jäkel, K. Petermann, L. Thomas. 7. Ausl- gr. 8. *12N/ 2344. Rechcnschule. Methodisch-geordnete Aufgaben zumTakelrechnen. Von A. Berthelt, I. Jäkel, K. Petermann, L. Thomas. 1—4. Hst. 8. Manz in Wien. 2345. LeLUtten-143re88ducI>, allgem., k. sie 1. Ic. Haupt- u. kesiclenr- sta3t Wien. 1. InlirA. 1853. I. 1<tA. br. 8. 60b. pro cplt. buar2^ 2346. Lckueicker, D. 6., ^nkanASArünste 3er Obemie. 8. «ek. 1 24 öl/ 2347-Unger, I-, der Entwurf e. bürgerl. Gesetzbuches f. das Könige. Sach' sen m. besond. Rücksicht auf das österreich. allgem- bürgerl. Gesetz buch besprochen. Allgemeiner Theil. — Dingliches Sachenrecht, gr. 8. Geh. 1^ 18 N/ Riegel'« Verlag in Potsdam. 2348. «raeb, 6 , stlbum V. 8ckloss ösbelsbsrA. 1. l.lst. Imp.-lob * 13-L ^ Riegcr'sche Vcrlagsbuchh. in Stuttgart. 2349. Hauff's, W-, sämmtliche Werke.5.Gesammt-Ausg.3. Lfg. gr. 16. Geh. 4 N/ C. Schäfer in Leipzig. 2350. dloiiaon, pk^sivAnomilc 3er «eistoslcrankkeiten. 3u» 3er 2. 3, uü. 3es blngl. übers. 14. u. 15. Issg. Ar. 8. «sb. ü *1^ 2351. dLüttLsamialunA 3sr vricktiASten seit 3emWestpkäI. krieäen bi» rum 1 1800 Aeprägten 6oI3- u. 8ilbermü»ren. 15. u 16. big. Zr. 8. Leb. ä * '/g ^ Scheitli»'« BcrlagSh. in Stuttgart. 2352. Teichmann, E., Morgen- u. Abendsegen auf alle Taae d- Jahres. 4. Hst. Lex.-8. 4 N/ Schulbuchh. d. Thüringer L-hr-rvercin« in Langensalza. 2353. Ereßler's, F. G. L , Rechenbuch m. Uebungsaufgaben m. Be rücksicht. der Mecklenburg. Münzen rc. bearb. v. I R Lucas. 2. Kur sus. 8. 1852. Geh. 1^ N/ ° 2354. — dasselbe. Lösungen. 8. Geh. 41/, N/ 2355. — dasselbe m. Berücksicht, der sächs. Münzen,c. bearb. v. F- H- Gün- del. 2. u- 6. Cursus. 8. Geh. a l^/z N/ 2356. — daffebe. Lösungen. 8. Geh. 4H^ N/ 2357. Rechenbuch m. Uebungsaufgaben f. die Hand der Kinder in Volks schulen. II. Ausl. 1—5. Cursus. 8. Geh. ä 1^ N/ 2358. — dasselbe. Lösungen. 8. 1849. Geh. 4>/z N/ Schröder sc Co. in Kiel. 2359. Wochenblatt, landwirthschaftlichcs. Hrsg. v. dem landwirthschaftl- Gcneralverein der Herzogth. Schleswig u. Holstein-Lauenburg- Rkd' v. Rehder. Jahrg. 1853. Nr. 1—11. gr. 4. pro cplt. *2 ^ Schwctschke Sk Sohn in Braunschwcig. 2360. viestel, I,., 3er 8egen1scob's in«e„es. Xs,lXI,istorisck erläutert, gr. 8. «ek. Teubner in Leipzig. 2361. Oukurrtel, l,ekrbuck 3er analst, klecksnilc. veutscb v. kl. ksv. v. O. 8cblömilck. I. 1,sA. Ar. 8. «ek. 9 dl/ Vandenhoeck sc Ruprecht in Güttingen. 2362. Breiger, A-, die Weibnachtsgabe. Zwei Predigten, gr. 8. Gch. *21/2 N/ s. Wigand in Leipzig. 2363. Bibliothek der besten Englischen u. Französischen Romane. 9. Bd. 8. Geh. Als Rest. Inhalt: Ruth. Ein Roman«, d-r Lerf. v. Mari- Barten. 4. Bd.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder