Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-21
- Monat1853-04
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
600 sM 49. 1853.) s4l66.j Behuf« der Einsendung antiquarischer Kataloge, besonder« von Romanen, bitte ich, meine Firma in „Schulz, Adreßbuch f. 1853, gefälligst nachtragen zu wollen. Offerten von Partien und Rest-Auflagen guter Romane sind mir willkommen. Bei Einrichtung und Complettirung von Bibliotheken empfehle ich mein Lager von Ro- manen zur gefälligen Berücksichtigung. Leipzig, im April 1853. Hochachtungsvoll empfiehlt sich Carl Zieger, Antiquar. s4I67.j Zu vermiethen ist eine große, Helle u. trockne Bücherniederlage I. Etage. Münzgasse Nr. 12, durch CH. E. Kollmann. Familiennachrichten. s4l68.s In der Nacht vom 15. zum 16. April starb nach kurzem Krankenlager, in Folge eines Lungenblutsturzes,Hr. Friedrich Pergande au« Pollnow in Pommern. Derselbe war seit Ende vorigen Jahre« als Gehilfe in un serem Geschäft und hat bereits in dieser, wenn auch nur kurzen Zeit, nicht weniger wegen der Ehrenhaftigkeit seines Charakters, als durch seine bewährte Geschäftskenntniß, sich unsere vollkommene Hochachtung zu gewinnen gewußt. Indem wir seinen Verlust auf's Innigste be trauern, widmen wir diese Anzeige seinen zahl reichen Freunden und Bekannten. Dessau, 18. April 1853. Gebrüder Katz. ftl69.j Todes-Anzeige- Am 16. dies. Monats entschlief sanft zu Dessau, wo er seit den letzten Monaten im Ge schäfte der Herren Gebrüder Katz thätig war und deren liebevollster, Pflege sich erfreute, mein treuer Freund und langjähriger Mitar beiter, Herr F. Pergande. Diese schmerzliche Anzeige seinen vielen Freunden im Buchhandel. Berlin, 18. April 1853. Julius Springer. An gekommen sind: Firma. Anstalt, literarisch-artistische in München. Bibelanstalt der I. G. Cotta-' schen Buchh. in München. z Barthol in Berlin- Cröker'sche Buchh. in Jena. Ebers in Magdeburg. Ernst u. Korn in Berlin. Ferstl'sche Buchh. in Gratz. Garrigue u. Christen, in New- York. Gerold in Wien. Göpel in Stuttgart. Gropius'sche Buch- u. Kunst- Handlung in Berlin. Hahn'sche Hofbuchh- in Han nover. -Henning in Greiz. Junge in Ansbach. Lampart u. Co. in Augsburg. Landes-Jndustrie-Comptoir in Weimar. Lintz'sche Buchh. in Trier. Manz in Regensburg. Montag u. Weiß in Regens burg. Mauke in Jena. Naumann in Dresden. Name. Herr Rud. Oldenbourg. - C. Barthol. - F. Walz zun. - G. Ebers. - W. Ernst. - Wcndelin. - Nud. Garrigue. - Fritz Gerold. - Karl Göpel. - W. Ernst. - Fr. Bennewitz.! * - C. Roßmäßler.) - Otto Henning zun. - Carl Junge. - B. G. Lampart. - Fr. Förster. - Friedr. Lintz. - G. I. Man,. Wohnung. Beim Commissionair. Nr. 7, Ritterstraße. Stadt Hamburg. Stadt Hamburg. Stadt Wien, bötel <le Laviere. Beim Commissionair. Nr. 10, Rikolaikirchhof. Stadt Wien. ' Stadt Wien. Nr. 7, Bosenstraße. Münchner Hof. Beim Commissionair. Nr. Ivb. Tauchaer St'raße. Nr. I, Poststraße, bötel äs Laviere. bäte! äs Laviere. Parker in Oxford. Spina in Wien, v. Vogel'sche Verlagshandlung in München. Wagncr'sche Buchh. in Inns bruck. !: Fr. Mauke. Graf. - I- H- Parker sei, Parker zun. - Doppler. Nr. 19, Poststraße. Nr. 13, Petersstraße. bötel äe Laviere. Nr. 1, Grimmaische Straße. Nud. Oldenbourg. Beim Commisstonair. E. Hauschild. Kötel äe 8axs. 3 Tr. ») Rechnen auch für die Hahn'sche Verlagshandlung ,n Leipzig. Uebersicht des Inhalts. Zwei Bekanntmachungen des Börsen-Vorstandes. fremde. — Leipzig» Börse am 20. April 1853. Anonpme 4.43. 4i«4, 4165. Hanke 4158. Mck in N. 4.0«. ^atz. Gebe. 4.68. Crcdner L K. 4153. Dietze 4159. Gerold S. 4151. Halm 4150. — Anzeigeblatt No. 4142—4189. — Angckommene Liter.-Cmtr., Preuß. 4149. Mohr, E. in Hdlbg. 4144. Oberdörfer 4181. Oehman 4157. Reclam lle». 4148. Rziwnatz 4152. Schaub 4160. Schneider L Co. 4162. Simion 4I8Z. Springer 4145. 4I6L. 4169. Stapel 4142. Veit L Co. 4147. Weigel. T. O- 4ISI. Wigand in G. 4146. William» L N. 4155. Zieger 4168. I-kipriZer öörse am 20. äpril 1853. tlourav im 14 Ibaler kullll. Loten. 6- ruote. ,k. 8. ,2 Mt. k. 8. ,2 Mt. 2 Mt. k. 8. j2Mt. X. 8. 2 Mt. kr»llkknrt»/m. pr. 10011. in8.W. 7 >1k. M. 8. 2 Mt. k. 8. 12 Mt. st; me. 8. 12 Mt. in Mt. .k. 8. Wien pr.IS0 ll.Oonv.in 20 6.l ue,. >2 Mt. irmt. Xllgudillor s 5 ,/> s >/., MX. kr. uuck s 21 X. 8 « »uk 10« kr. krieäriet>8ä'or ä. 5 ^ iäem „ ä". .4nä. ausl. ^.vuisä'or ä 5 ^8 nack ger. ^usmünrun^fusse. . . „ ä^. L.ku88.sviekt.Imperiale ä 5 ko.pr.Stück üollänä. Duo. a 3 ^8 aut 100 ^msteräam pr. 250 6t. ü. ^rUASburg pr. 150 6t. ü. Lerlin pr. 100 ^8 kr. 6rt. üremen pr. 100 ^ 68är. L 5 ^ üreLlan pr. 100 F kr. Ort. Hamburg pr. 300 Leo. 6onäon pr. I kk. 8t. kari» pr. 300 krc8. Xai8erl. ä°. ä°.' Üre8/. ä^. 6°. L 05^ ^8 ka88>r ä". ä". ä 05 .48 . Iäem 10^u. 2y Lr 6o1ä pr. Uark lein 6öiin. . . Silber „ ^ ä«. ä°. ä°. ä». ä°. ä°. 8taat8papLvrv unü ^etien ea:e/. -!rrrLen. Wiener vanknoten Köni§I. 8äck». 8taat8-kapiere a-^v»..1850^w°°u. 509^ A 4/^ von 1847 von 500 ^8 . . n, tvon 500 ^ . »4 tzL voll >852^0,, IM ^ »4^^ von 1850 von 500 u. 2V0 . KönlAl. 8äek8. 6anärentenbrieke . ri/ )von 1000 unä 500 ^8 . . » Kleinere 7. . . ^ctien äer ekem. 8.-1!a^r. LÜ6. bi» Mick. 1855 ä 4 »päter L 3 AL100 ^ ä^. äo. 8äck8. - Sckie«. L1Z6. ä 4 ^ a 100 ^8 6eipriFer Staät-ObiiAatlonen . g. !von 1000 unä 500 . . . ^ ^ ^Kleinere ä°. ä«. ä°. ä 4^ ä<>. ä°. ä°. a 4^ ^ 8äck8. erbl. kfanäbr. lv. 600 ^8 . L 3V, O/L )v. — - - 4°. 6.22^ IÜ0 u. 25 ^ jv. 500 ^ )v. 1U0 u. 25 ck°. - 4 i' - - - - 'O i v. 100 u. 25 ^ 4". lallsltrer 4". a 3 ux! 4°. 4°. 4°. r U ..... 4°. 4°. 4°. »4^0- k-iprig vre,4oner Lieellkakn kartial OKIigationen » ^4 Ikürillgisob« tlieaud. I-riorit. Obligat. a 4^ X. kreuee. 8t. Or>!4it-Oa,sens>!koill<: . „ ivon Ivo» u„4 500 4» . . . ^ ^ » jkieill»,: 4°. 8taat, 8ebui4-8ciieine a tzz X. X. Oestr. Metaii. pr. I5Ü Ü. a 4sp " 4°. 4°. 4°. 4°. -> 5 L Wiener kank actien pr. 8t Keiprigsr 4^. Ü250^pr.i0ü 1.pr.11re,4.killend.-4et. a iOV^»pr. 100 Köbau-Littauer 4°. LIV0,^pr. IVO keriin ankail 4°. i,200^,>r. 100 Mse4ed.-I.eipr. 4». s loO^Spr. 100 xbüringiscke 4-' siOO^bpr, 100 I43bi> 102,b 997» 1l> 99Ä 57 I5IA 6.2Z?ö 9Z ii-ä bL «7. S!» 62 22 9S2 1012 9> Ä 94 110 gS2 922 1027, 1032 92 I02Ä 96sh I02Ä ,00 übst lüütz, 91^ 7 ! 21» ! ^2 - zZ>Ä — iBl« Beraiitwortlicher Redacteur: Gustav Ncmmelmanii — Druck von D. G. Tcublicr — Commisstonair der Expedition des Börienblattes in Leipzig. : H-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite