Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt find an die Redaction; — Inse rate an die Expedition desselben zn senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum -es Börsenvcreins der deutschen Buchhändler. M 50. Leipzig, Freitag am 22. April 1853. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Nachdem der heutige ofsicielle Courszettel den Louisd'or-Cours auf lll^i oder 5 ^ 16 9 ^ per Stück angiebt, wird hiermit für die diesjährige Börsen-Abrechnung der Louisd'or-Cours auf 5^ 19 B.-W. festgestellt und zugleich in Erinnerung gebracht, daß das Börsenaufgeld auf Courant nur bei Zahlungen in klingend Courant oder in königl. sächsischen und königl. preußischen Cassenanweisungen zulässig ist. Leipzig, 18. April 1853. Der B örsen - Vorstand. N. Dcster. G. Mayer. N. Oldcnbourg. Bekanntmachung. Das diesjährige für die Mitglieder des Börsen-Vereins ist von Donnerstag, 21. April an von den anwesenden Mitgliedern bei Herrn Jul. Hebenftreit, im Ausstellungssaal des Börsengebäudes, gratis in Empfang zu nehmen. Für Nicht-Mitglieder sind Ex. s 10 baar ebendaselbst vorräthig. Leipzig, O.-M. 1853. Der Börsen - Vorstand. N. Dcster. G. Mayer. N. Oldenbourg. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 19. u. 20. April 1853. Abel in Leipzig. ^364. Leivkendavli, Li. 6. I,., veutseklanäs kloru in Nöclist naturxs- treuen ^ddilänngsn. Wotilk. , chalbcolorirt. 85—88. ükt. I-ex.-8. L * 16 Amelang'sche Tort.-Buchst. (Gacrtncr) in Berlin. 2385. Schneider, F. A, Berechnung der Temperatur f. Deutschland, wie sie im Zwillingtheil vom 7. Mai bis 6. Juni 1853 sein wird. 2. Aufl. Jmp.-4. baar *6 N-s Akab. Anstalt f. Lit. u. Kunst in Heidelberg. 366. Schenkel, D-, Gespräche über Protestantismus u. Katholicismus. 2. Thl. br. 8. Geh. *28 N/ Beck « Fränkcl ln Stuttgart. 61. Scharpff, F. A-, Denkmal der Freundschaft u. Liebe, dem am 14. Oktbr. 1852 Hingeschiedenen Johann Adam Braun, Dekan zu Ricd- "ngen, errichtet, gr. 8. Sigmaringen. Geh. 6 N-s Zwanzigster Jahrgang. 2368. 2369. 2370. 2371. 2372. 2373. 2374. 2375. Brandstetter in Leipig. Schulmann, der practische. Archiv f. Materialien zum Unterricht in der Real-, Bürger- u. Volksschule. Hrsg. v. F- Kdrncr. 1. Bd. 2. Aufl. gr. 8. Geh. *2A^ Steffenhagen, A. u. I. Heussi, Compendium der allgemeinen Arithmetik, bestimmt f. Schüler der mittleren Claffen der Gymnasien. 1. Cursus: Elemente der Grund- u. Rangoperationen, gr. 8. Geh. Excmpclbuch dazu. gr. 8. Geh. * U Wangemann, L.,der clemcntarischc Sprachunterricht durch die drei Stadien d. Sprechens, Schreibens u. Lesens. 3. Aufl. 8. Geh.* U Brockhauö in Leipzig.* Real-Encyklopadie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. 10. Aufl. 61. Hst- Lex.-8. ^ Buchner'sche Buchst, in Bamberg. Spinner, K. v, Leitfaden zur Geschichte v. Bayern. 2. Aufl ar. 8. Geh. ^ — genealogisch-histor- Tabelle der Regenten'v. Bayern 2. Aufl. 1 Bog. in gr. Fol. 6 N-t Davib'S Buchst. (Nesselmann) in Berlin. lleinric-k D. O , I-sben u. IVerke äer berükmtesten »Isler »Iler Seiten u. l-anllsr. 1. Sä. 2. 1,^. 8. Oed *12 88