Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530423
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-23
- Monat1853-04
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6l6 IM 51 nebst xrosssr, bevölkerte,' reicber Umgebung gsnr wvkl vertraut, glsube lob keine b'ebl- bitt« Lu tliun, wenn icb 8is ergebenst sr- sucbe: mir ein Lento ru erükknen, und Meine rirma auk Ikre LusUeksrunA - Liste LN setzen. Neuigkeiten erbitte ieb mir nnverlsngtnur von inländiscken Landlungen, <iesto nngeneb- iver wird mir die zeitige Linsendung von IVab Ir et t e In, Lrospecten und VnLei- xen anderer Verleger sein, und erlaube mir ru bemerken, dass mir slaviscbe Lite ratur, katbolisobs Ideologie und Xrie gs w iss ensck akt, besonders aucb jede Lrsclieinung über Reitkunst, kker- de Kunde etc. das grösste b'sld kur den Ver trieb in bissiger Legend bieten, von denen äcb meinen ösdark »üblen »erde. Meine Lommissionsn kabsn für Leiprig: Herr WilkelM ÜngelMUN»; tür tVien: dis Herren Laulkuss Wwe., krsndel L Lowp; tür krag: Herr Wenrel Less LN üdernebmen die Löte gebabt, welcbs bei LreditverWeigerung fest Verlangtes baar sin- lösen »erden. Uit vollkommener klocbaoktnng und klrgsbenkeit dl. Itrnnn Witt»«. I'rnnL 8 sieb Lsiebnet: pp. 1 L. Braun Wvve. kranr 8elcb. Herrn Vclc/i aus tVien, der mir «eit längerer 2eit bekannt ist, bin ieb aut sei» Lrsucbsn gern bereit, in den Kreis der Lnckkändlsr einrutukren. Ist nicbt allein dis Ilsbernadms eines Lesckäktes in einer wobl- babenden Legend, die kür den litsrsriseken Vsrkebr nock nicbt ausgsbeutst »orden ist, eine glücklicbs Wsbl L» nennen, so bietet suck die Ledisgenkeit und 8olidität des Lbsrskters des Herrn VekcH, so »ie seine Uittel, Hede Larantis kür den glüklicken b'ortbsstand des Lesckaktes. lob rivbts dsker an dis Verleger dis Litte um blrölknung eines Lontos, so »is icb gern Lu Heder »eiteren Auskunft bereit bin. Leinrig, den 4. kebrusr 1853. HVillrel«, Llo^elmsnii. I>6lir- ^euKniss. Herr Krane- Velc/r aus Wien, 27 labr alt, bat vom I. October 1846 bis 1.'Oct. 1849 bei uns den Luckbandel erlernt und bekleidete seit dieser Aeit in unserem Lescbäkts dis 8teIIe eines Lekilksn. Herr Kran- Lekc/i Leigte »ükrend seines Vukentkaltss in unserem Lause sebr reges In teresse und allen Liker kür unser Lssckäkt, ^var als Arbeiter »illig und unverdrossen und stets bemükt sieb dis ikm mangelnden buckkändieriscken Kenntnisse anrusignen. ^V!e Können ib» daber bei seinem Aus tritte aus unserer Handlung allen Herren Lollegen aus das IVärmste empkeblen und Strecken unsere besten IVünscbs aus kür seine kerners Lauibab». Wien, den 9. ULr? 1850. linnLuss brandet L Leinp. Lerrn Kran- Voj«/, g^s Wien, »eiober von iklitte 51ärL .1. bis lieute in meinem Lescbäkts als Lebilke arbeitete, gebe ick biermit das Zeugnis», dass sicb derselbe »äk- ' rsnd dieser 2eit treu und kleissig, so »ie in Hedsr Linsicbt LU meiner 2ukriedenbeit benom men liat. Leipnig, den 3l. Uai 1850. tv WHiiliiion Lirma: L. K. Vteinackor. Lsrr Kran- Velcb aus Wien Kat seit Uai 1850 bis dakin 1851 als erster Lebilke in unssrm Lescbäkts gearbeitet und sicb w äk- rsnd dieser Aeit nickt nur allein als ein sebr gewandter und umsicktiger Lesckäktsmann bewiesen; sondern aucb als ein recktlicb bra ver und solider Uann unsere vollkommene Tukriedsnbeit erworben, »slckes wir durck unsere lVamensuntersckrikt und 8iegsl biermit bestätigen. IVir können ib» daber unsere» Lerren Lollegen suk das Beste empkeblen. Luids, Uai 1851. <l. UliiNer scke Luckbsndlung. 6. Kr. Kater. (4230.H Uüncken, L. O.-U. 1853. r. ?. Ick beebre mick, Ibnen mit Legenwärtigem anLULsigen, dass ick meine reale Verlas- unä LortimML-öucliliLiMinix sammt Votiven und passiven an meine 8öbne; kusepb Klpbons und Louis, bereits im 8sp- tsmber vorigen labres gänrlicb überlassen dabe. Leide 8ökns batten sieb in meiner Hand lung praktisck durcbgebildet, und nackdem sie mebrers lakre aucb in auswärtigen öucbksnd- lungen gearbeitet, wurden sie die treuen Mit arbeiter und Leiter des Lesckäkte«. Indem beide durck dis vorgescbriebene krükung aucb dem Lssetre Lenüge leisteten, und mit kin- reickenden Lond« verseken sind, kann icb Ibnen beide als durckaus praktiscb gebildete, tücktigs Luckkändler empkeblen. Ick danke kür das mir seit 35 lakren ge- svbenkte Vertrauen, und im 78. LsbensHakrv aus Ibrem geekrten Kreise sckeidend, bitte icb dasselbe io grösserem Uasss auk meine 8öbne LU übertragen. Vcktungsvoll und ergebenst ^08tpl» VI. Linsterli». Uüncken, L. O.-U. 1853. ?. r. Aus vorstsbender Uittbsilung belieben 8is gekälligst Lu srseken, dass wir dis reale Verlags- und Sortiments-Duchhandlung, in dessen Lesitr unser Vater 35 lakre ge wesen und »elcbe scbvn seit 1798 mit Lkren bsstekt, bereits im Voptember vorigen labrss mit allen Vctivsn und kassivsn übernommen baden, und Leigen Ibnen biermit an, dass wir dieselbe gemsinscbaktlick, obns irgend eins Veränderung, unter der bisbsrigsn Lirma: .kos. L. kivsierlill kortkllbrs». In den rscktlicbsten LrundsätLS» auksr- Logen, in allen Lrancksn unseres Lesckaktes praktisck durcbgebildet, und mit einer Lur Lwsitsn iVatur gewordenen itrbeitsliebe, Kolken wir mit Lbren unser» klatr in der Lucbbänd- ler-Welt ausLuküllsn und das acbtungsvollo Zutrauen, »elckss unserm Vater Lu 1'keil ge worden, in demselben Masse aucb uns LU er werben. Indem wir nocb boilugen, dass ^oscpk ^tpäons Kr'nsterbn seit 1823, Laars Krnsterlin seit 1830 im Luckbandel, erstsrer in den labren 1834 bis 1837 in den Landlungen der Lerren L. /'Icnrmr'ng' in Llog-aa, Vc/raberl/r ls lVremeper in//amburZ', letriterer in den labren 1837 bis 1845 in den Landlungon der Lerren Lieger 5s La. in Viuttgart, Lalp in Lern, KaaarZ-er in Krrest, DannLermer in Kempten und ^o«. kkot/k in ^kugsiurg »srvirte, em- pksblsn wir uns Ibrem kroundscbaktliobsn IVobl- wollen suk das Löste und Leicbnen mit acb- tungsvoller Lrgebenbeit kos ^Ipli. Winslerlio. I.iiiiiti I iv8t«',lin Lin von nn« eigenIiänSig unterreicbnetes Lxewpiai' äieses Liiculairs ist im Sueluv äsr Lucii- Iiänäler-Lörse LU nieäerxvIeAt. ^ UlW° An die Herren Ver lags - Buchhändler!! Für unsere Bibliothek in und aus ländischer Classiker sind uns Vorschläge entweder zur unbedingten Abtretung der betr. Verlagsrechte oder aber nur zum Ab druck für unsere Bibliothek willkommen. Wir versichern unter allen Umständen streng ste Diskretion, wenn der Kauf nicht zu Stande kommt, zahlen sofort sämmtliche Beträge baar aus und sind in der Oster- Messe (von 22. bis 30. April) zu münd licher Rücksprache in Leipzig anwesend. Sämmtliche Offerten erbitten entweder di rect oder durch unser» Commissionair, Herrn E. Keil in Leipzig. A. Hofmann L- Comp, in Berlin. (4232 H Verkaufs - Anerbieten. Ein sehr gediegener Verlag, der noch für Decennien hinaus sichern Absah ver spricht und von welchem im Buchhandel für 5 bis 6000 — jährlich abgeseht wird, ist zu verkaufen. Es wollen aber nur solche bei der Redactivn des Börsenblattes, die hierüber Auskunft ertheilt, anfragcn, die über baares Capital zu verfügen haben. Blos Neugierigen wird keine Auskunft ertheilt. (4233.H Verkaufs-Anerbieten- Eine Verlagsbuchhandlung in Leipzig mit gangbarem Verlag ist sofort zu verkauft» das Nähere auf frankirte Briefe durch C- E- Krappe zu erfahren. Fertige Bücher n. s. w. (4234.1 Bei F. Glöggl in Wien ist so eben erschienen: Das bestgetroffene Portrait Sr. k- k- »post- Majestät Franz Joseph I. in Ilhlahncn-Ilniform am 18. Februar 1855. Ganze Figur lithographirt von E. Kaiser- Ausgabe auf chin. Papier 20N-s- „ colorirt. „ I 10 N/.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder