Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185304282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-04
- Tag1853-04-28
- Monat1853-04
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
642 IM 55 Einladung zur Generalversammlung der Actionairs der deut schen Buchhändlerbörse. In Gemäßheit der Vorschrift des Actienvertrags über den Bau der deutschen Buchhändlerbörse vom 27. April 1834 werden die Herren und Frauen Actionairs der deutschen Buchhändlerbörse für den Zahltag der gegenwärtigen Jubilatemcsse Donnerstag den 28. April, Abends 6 Uhr zu der XIX. ordentlichen Generalversammlung, in dem kleinen Saale der Buchhändler-Börse, hierdurch eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Die Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Verwal tungsausschusses auf das Jahr 1852 und die Beschlußfas sung über dessen Entlastung; 2) Die Prüfung und Feststellung des Haushaltungsvoran schlags auf das Jahr 1853; 3) Die Vornahme der Wahl zweier Mitglieder desRevisionsaus- schusses, an der Stelle der verfassungsmäßig ausscheidenden, des HerrnFr- Fleischer von hier sowie des Unterzeichneten; 4) Die Auslassung derjenigen Actien, welche nach dem bestehen den Tilgungsplane in der Jubilatemesse 1854 zur Rückzah lung gelangen werden. Die persönlich anwesenden Actienhaber haben für ;cde Actie eine Stimme. Die Abwesenden sind nach §. 8 des obberegten Ver trags an die Beschlüsse der Mehrzahl der Anwesenden gebunden. Die Actionairs, welche nicht dem einen oder dem andern Mitglied des Ausschusses als solche bekannt sind, müssen sich durch Vorzeigcn ihrer Actien über ihre Stimmberechtigung ausweisen. Leipzig, den 23- April 1853. Der licvisionsausfchuß der Artionairs dcr deutschen Auchhändlcrbörse. E- S. Mittler, Vater, d. Z. Vorsitzender. Donnerstag, 28. April 1853, Nachmittags 5 Uhr, in der Buchhändlerbörse Generalversammlung des Vereins der deutschen Musikalienhändler, wozu hierdurch einladet Leipzig, 25. April 1853. der Secretair des Vereins Ur. Härtel. Nichtamtlicher Theil. Ausstellung aus den Gebieten des Buch-, Musikalien-, Kunst-und Landkarten-Handels und der verwandten Geschäftszweige, im mittleren Saale der Buchhändler - Börse, während der Oster-Messe 1854. Unter diesem Titel hat unser College G- H. Friedlein in Leip zig so eben das nachstehende Circular veröffentlicht. Wir beeilen uns dasselbe auch unfern nicht in Leipzig anwesenden oder wohnen den College» mitzutheilen, da wir unsererseits dieses Unternehmen im allgemeinemJnteresse gern empfehlen und demselben zu gleich im Voraus den besten Erfolg wünschen. Leipzig, Oster-Messe 1853. In den nachstehenden Zeilen erlaube ich mir Ihnen die Idee eines Planes mitzutheilen, welchen von den jetzt hier zur Messe an wesenden und hiesigen Herren Collegen vorläufig besprochen zu sehen, mir von großer Wichtigkeit für die Sache selbst erscheint. Da mich Umstände verhinderten, denselben der letzten Cantate-Versammlung vorzulegen, so sehe ich mich veranlaßt, um den angedeuteten Zweck zu erreichen, Ihnen den Plan hierdurch mitzutheilen, was zu mög lichster Ersparung von Zeit und Raum zunächst in thunlichsterKürze geschehen soll, während ich mir weitere mündliche und schriftliche Mittheilungen Vorbehalten muß. Der in vorstehenden Zeilen angedeutete Plan ist eine zu veran staltende Ausstellung u. s. w. (s. oben). Dieselbe soll im Allgemeinen alles das darbieten, was auf der einen Seite im Gesammtgebiete unseres Geschäfts angeboten, auf der andern Seite verlangt oder vertrieben wird. Sie würde also im Wesentlichen alles dasjenige praktisch zur An schauung bringen, was statistisch uns „Schulz's Adreßbuch" nach weist. Sie muß demnach auch für alle Geschäftsgenossen der ver schiedenen Branchen von gleichem Interesse sein, da sie eine Ueber- sicht darbieten wird, welche, der Einzelne auch mit dem größten Zeit- und Kostenaufwande sich nicht verschaffen kann. JmBesvndern würde sie in zwei Haup tabtheilun- g e'n zerfallen. Die erste Abtheilung müßte alle Materialien, Werkzeuge, Maschinen und sonstige Hülfsmittel darbieten, welche zur Hervor bringung der in den obengedachten Zweigen vorkommenden Producte dienen und im Wesentlichen aus folgenden Fächern zu entnehmen sein würden. Papierfabrikation, Schriftgießerei, Buchdruckcrei, Holzschneiderei, Lithographie, Kupfer- und Stahl- stecherei, Galvanoplastik, Buchbinderei u.s.w- u.s.w- Werkzeuqe und Maschinen wären, so weit es der Raum und sonstige Umstände gestatten, in natura, außerdem wo möglich'" Modellen, mindestens jedoch in Abbildungen zu geben- Diezweite Abtheilung würde eine umfassende Auswahl der ausgezeichnetsten Producte aus allen Zweigen der oben angeführ ten Branchen geben, welche vorzugsweise aus den Erscheinungen des Jahres 1853 zu entnehmen wären. Als Unter- oder Neben-Abtheil ungen führe ich bei spielweise an: 1. Eine Zusammenstellung aller bibliographischen und son stigen Hülfsmittel zum Betriebe der verschiedenen Geschäfts zweige u. s. w- 2. Eine Sammlung von Werken, die sich durch ihren Umfang, durch ihre gegenseitige Beziehung zu einander, durch ihr au ßergewöhnliches Format oder durch ähnliche Eigenschaft?" auszeichncn, z. B. ein vollständiges Exemplar des Börsenblat tes von seinem Erscheinen in Marburg an; eine Zusammen stellung aller in Schiller- oder in Miniaturformat u. s. w- er schienenen Werke; eine gleiche aller Ausgaben und Nebenwege der Onkel-Tom-Literatur; eine Sammlung von Probcnun>- mern aller Zeitschriften und Zeitungen; eine eben solche v"N allen Prospecten u. s. w- . 3. Eine Auswahl von Werken und Geständen, die, wenn a"?b von keinem praktischen, doch von um so größerm historisch? Werthe sind u. s. w. 4. Eine Uebersicht von verschieden eingerichteten Handlung bsichern, Schematas, Utensilien und Materialien zum allge meinen und gewöhnlichen Geschäftsgebrauche, z. B- Zettelka sten, Couverts, Briefwagen u. s. w. 5. Eine systematisch geordnete Sammlung von Adreßkarto u. s. w. aus allen Geschäftsbräuchen, die sich dem GesaMw' Buchhandel zu empfehlen Veranlassung nehmen wollen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder