Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185305040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-05
- Tag1853-05-04
- Monat1853-05
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion; — Inse rate an die Expedition: desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. M 59. Leipzig, Mittwoch am 4. Mai Amtlicher T h e i l. 185Z. Aus Berlin. In der neuesten Nr. des Staats-Anzeigers finden wir den nachstehenden Ministerin!-Erlaß an die königl- Regierungen, den wir hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen: Erlaß vom 28. Februar 1833, betreffend die Verhältnisse des Buchhandels und diePrüfung der Musikalienhändler. Der ic. eröffne ich auf den Bericht vom 21. Dezember v. I., daß nach dem Sinne des §- 1 des Gesetzes über die Presse vom 12. Mai 1851, der Buchhandel allerdings nicht als ein den übri gen dort aufgeführten Zweigen des Handels mit literarischen Er zeugnissen blos koordinictes, sondern als ein diese anderen Verkehrs- ^ Meige zugleich in sich begreifendes Gewerbe anzusehen und als sol ches diesseits stets behandelt worden ist. Die re- hat daher diesen Gesichtspunkt im Allgemeinen festzuhalten. Was die ferner angeregte Frage nach der Prüfung der Must- Inlienhändler betrifft, so muß von diesen eine Prüfung im Sinne des tz 1 xjt. allerdings insoweit gefordert werden, als sie zugleich sls Buchhändler zu betrachten sind, das heißt, als sich in den von 'hnen zu vertreibenden Musi'kalien auch Texte befinden. Die Frage b" Konzesstons-Ectheilung ist aber lediglich nach dem Umfange des Antrages der Interessenten, mithin danach zu beurtheilen, ob die- ststen als Buch- und Musikalienhändler oder blos als Musikalien händler konzessionirt zu werden wünschen. Zu einer Abänderung des Prüfungs-Reglements vom 10. Au gust 1851 liegt hiernach um so weniger Veranlassung vor, als die Anordnung einer besonderen Prüfung für Musikalienhändler mit bsn Bestimmungen des §. 1 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 u>cht in Einklang stehen würde. Berlin, den 28. Februar 1853. Der Minister des Innern. Im Aufträge: vonManteuffel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 30. April u. 2. Mai 1853. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 2620. Booch-Arkoffy, F., praktisch-theoret. Lehrgang der span. Schrift- u. Umgangssprache nach der Robertson'schen Methode. 8. Geh. *1sh^ ev2t. Gkrstäcker, F., Mississippi-Bilder, Licht- u. Schattenseiten transat- laut. Lebens. I. u-2. Bd. 2. Aufl. 8. Geh. 3^24 N-s "22. Heshig, K. G., Grundriß der Geschichte der poet- Literatur der Deutschen, 5. Aufl. 8. Geh. Zwanzigster Jahrgang. Arnoldische Buchh. in Leipzig ferner: 2623. Jahrbücher,neue, f. sächs. Strafrecht. Hrsg. v. G. F. Held, G. A- Siebdrat, F. O. Schwarze. 7. Bd. 4. Hst. gr. 8. 2624. itungduko,!'., Isva, «eine Llsstslt, kllanremleolee u. innere ösimrt. In'« Vsutsvke übsrtr. v. 3. K. Hssslcsrl. Il.stfg. 1>ox.-8. 6el>. LI« Nest. 2625. Reh, A. F-, Lese-u. Lehrbuch f. die zweite od. Mittel-Classe in Volksschulen. 4. Ausl. 8. Geh. * sh 2626. Svkseker, L., Oescbiebtstabellen rum Luswondislernen. 4. Lull, gr. 8. 6sk. *'/«-? Blom in Bern. 2627. Frey, xk., Münzbuch, od. Abbildung der kursirenden Geldsorten- 6. Lfg. gr. 8. Geh. I2sh N-s Bohnv in Cassel. 2628. Zeitschriftd.Vereins f. hessische Geschichte u. Landeskunde. 5. Suppl. A. u. d. T.: Neuest» 8clmumburgensm. Oie gedruckten Urkunden cisr (lruiscbakt 8cbsumburg Lnssmmengestellt v. 6.VV. VVippermLnn. gr. 8. In Comm. Geh. * lU ^ Blockhaus in Leipzig, 2629. Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon. Entworfen u. bearb. v» I. G. Heck. Neue AuSg. 53. u. 54. Lfg. qu. gr. 4. ä ^ 2630. Gegenwart, die. 95. Hst. gr. 8. sh ^ I. Ebner'sche Buchh. in Ulm. 2631. Leerten, rvvei, dssöosporus u. dar vurdsnellenm. genauer ängubs der Lattsrisen ete. b'ol. In 16.-6srton. sh ,/> / Ernst'sche Buchh. m Quedlinburg. 2632. ^Henrici,M.,Seelenadcl in 50 Dichtungen zuDcclamations-Uebun- gcn- Reue Ausg. gr. 16. Geh. 12sh N/ 2633. Herzberg, B. v., Erheiterungen, od. 270 merkwürd. Anekdoten v. Regenten, berühmten Männern rc. 12. Geh. I2sh N/ .2634. Morgenstern, A., erhabene Stellen u. Lebens-Regeln, zur Beförde rung e. glücklichen u. tugendhaften Lebens. 4. Ausl. gr. 16. Geh. 2635. Rvber, C-, geograph. Mittheilungen üb. Europa, Asien u- Afrika. 12. Geh. -h ^ Gerold's Verlagsb. in Wien. 2636. GischigrJ., Handbuch der französ. Literatur, od. ausgcwählte Lcse- stücke, als^Etoff zu mündl. Erzählungen rc- 8. Geh. Iss 2637. IlLilltiier-l'urgstLiI, 1>>tsrsturgsscl>>ckts der Lraber. Von ibrein. Beginne bi« 211 blnde des 12. Isbrk. der Hidscbret. 1. Lbtb. 4. Ld. 4. ln 6omm. 6sl>. *6^/z ^ 2638. Mocnik, F., Lehrbuch der Geometrie f. das Ober-Gymnasium. 3. Aufl. gr. 8. Geh. Ish^ 2639. Weltanschauung, ästhetische, e. Veteranen. 12. Cart. Ish ^ E. Hallbcrger in Stuttgart. 2640. Jugend - Album. Blätter zur angenehmen u. lehrreichen Unter haltung im Häusl. Kreise. Jahrg. 1853. Juni-Hst. gr. 8. 6 R-s Hcinrichshofen'sch« Buchh. in Magdeburg. 2641. Meyer, E- I., über das Verhältniß Jesu u. seiner Jünger zum alttestamentl- Gesetz, gr- 8- NF 100
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite